Vom 14. bis 16. März fanden in der Messe München die CCE International, InPrint Munich und die ICE Europe statt. Die Veranstalter ziehen ein positives Resümee und freuen sich über einen Besucherzuwachs von rund 23 Prozent.
Drei Tage lang bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Messen eine Geschäftsatmosphäre mit Gelegenheit zur individuellen Produktberatung und Beschaffung, ergänzt von branchenspezifischen Bildungsforen und Networking- und Investitionsmöglichkeiten. Im Zuge der Veranstaltungen kamen insgesamt 6.944 Fachbesucher aus 78 Ländern nach München, um sich über die neuesten Maschinen, Anlagen und Materialien sowie praktisches Zubehör zu informieren. Auf einer Ausstellungsfläche präsentierten 438 Aussteller aus 24 Ländern ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen und setzten damit Zukunftsakzente für die Converting-, Papier- und Druckbranche.
“Wir haben uns über die lebhafte Atmosphäre in den Messehallen sehr gefreut. In diesem Jahr waren wieder die gleiche Energie und der gleiche Enthusiasmus zu spüren wie bei unseren Messen vor Pandemiebeginn! Aussteller wie Besucher zeigten sich mit den vielen Möglichkeiten hochzufrieden, bestehende Kontakte und neue Geschäftsbeziehungen hier auf der CCE International, InPrint Munich und ICE Europe persönlich zu treffen.“
Patrick Herman, Messedirektor für Converting, Papier und Druck, im Namen von RX
Unter den Besuchern waren Deutschland, Italien, Österreich, die Schweiz, das Vereinigte Königreich, Polen, Spanien, die Tschechische Republik, Frankreich, die Türkei, und die Niederlande besonders stark vertreten. Zu den wichtigsten Ausstellerländern zählten Deutschland, Italien, die Türkei, China, Großbritannien, Spanien, die Vereinigten Staaten, die Schweiz, Frankreich, Polen, und die Niederlande.
Die CCE Open Seminar Sessions boten Fachvorträge zu den aktuellsten Trends und Entwicklungen in der Wellpappen- und Faltschachtelindustrie. Über drei Tage hinweg präsentierten führende Industrieexperten spannende technische Lösungen und Dienstleistungen zur Prozessoptimierung und Wertschöpfung. Zu den diesjährigen Themen zählten: E-Commerce-Verpackungen aus Wellpappe, verkaufsfertige Verpackungen aus Feinwelle, neue Digitallösungen für das Schneiden und Rillen, Kartonproduktion in Kleinstauflagen, digitale Produktionsprozesse, Feuchtigkeitsregulierung in Wellpappenanlagen, kerbenfreies Stanzen, Lagerumrüstung und Energierückgewinnung, Kundendatenmanagement und vieles mehr.
In diesem Jahr umfasste die CCE International auch das Messeangebot der InPrint Munich, einschließlich der beliebten InPrint Konferenz zu Druckanwendungen in der industriellen Produktion. Das dreitägige Konferenzprogramm mit rund 50 gut besuchten Sessions bot eine breitgefächerte Themenauswahl, darunter neuste Druckanwendungen für gedruckte Elektronik, intelligente Verpackungen, Direct-to-Shape, Datenmanagement, Lösungen zur Verbesserung der CO2-Bilanz und vieles mehr.
Gleich am ersten Messetag wurden drei Aussteller für ihre technologischen Leistungen mit den ICE Awards ausgezeichnet. Ausrichter der Preisverleihung war RX, in erstmaliger Zusammenarbeit mit C2 Magazines. Die ICE Awards wurden für Best Practice, Exzellenz, Innovation und außergewöhnliche Leistungen in den folgenden Kategorien vergeben: „Digitale Converting-Lösungen“, „Nachhaltige Produkte und Verarbeitungsprozesse“, sowie „Effiziente Produktionslösungen“.
Die nächste Ausgabe der Messen wird vom 11. bis 13. März 2025 stattfinden.
Quelle: CCE International | ICE Europe | InPrint Munich
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Die interpack 2026 ist ausgebucht
Die interpack 2026 ist ausgebucht und mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen jetzt auch die Hot Topics der Messe fest.

drinktec 2025 voll auf Kurs
Neues Rahmenprogramm “Liquidrome” setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Volles Haus und viel Zukunft beim 20. Deutschen Verpackungskongress
Das packaging journal als Medienpartner berichtete live vom Event in Form zahlreicher Video-Interviews.

Erfolgreicher Auftakt der Circular Valley Convention
Über 200 Speaker und 100 Aussteller setzten starke Impulse.

LogiMAT zeichnet beste Neuentwicklungen aus
Mit dem„LogiMAT Best Product“ würdigt die Jury drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

LogiMAT startet in Stuttgart
Auf dem Stuttgarter Messegelände hat die LogiMAT 2025 ihre Tore geöffnet. Rund 1.600 internationale Aussteller zeigen ihre jüngsten Produkte und Lösungen für eine effiziente Intralogistik.