Im Mai und Juni 2024 findet die Logistics & Automation in Dortmund und Hamburg statt. Die Vorbereitungen am Konzept der beiden Messen laufen schon jetzt.
Bei der Logistics & Automation stehen konkrete Lösungen im Vordergrund. Maria Soloveva, Projektleiterin von Easyfairs: „Wir sind keine Imagemesse, sondern eine Plattform für den Austausch der Aussteller mit den Besuchern, die oft mit sehr konkreten Fragestellungen und Projekten auf die Messe kommen. So hat es sich bewährt, und so schätzt es die Community der Intralogistik.“
Für Aussteller bedeutet das: sie können sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und müssen auch nicht in eigenen Standbau investieren: Der Veranstalter bietet eine Komplettlösung einschließlich Mobiliar. Zudem erhält jeder Besucher einen “Smart Badge”, der in Verbindung mit einem Lesegerät an jedem Stand sowohl den Ausstellern als auch den Besuchern eine unkomplizierte elektronische Erfassung der Messekontakte ermöglicht.
“Logistics & Automation ist eine Messe der kurzen Wege ohne lange Wartezeiten. Die familiäre und persönliche Atmosphäre macht es leicht, sich mit den ausstellenden Firmen ohne Termindruck auszutauschen. Und das vielfältige Rahmenprogramm, das wir gerade vorbereiten, vermittelt Expertenwissen aus erster Hand zu top-aktuellen Themen der Intralogistik.“
Maria Soloveva
Ein weiterer Pluspunkt: An beiden Standorten findet die Logistics & Automation zeitgleich mit der EMPACK statt. Der Besucher erhält also einen kompletten Überblick über die Trends und Innovationen sowohl der Intralogistik als auch der Verpackungstechnik, d.h. über die gesamte Wertschöpfungskette „Verpacken, Lagern, Fördern, Kommissionieren, Versenden“. Zu den Ausstellern gehören hier sowohl die Anbieter von Verpackungen (aus Papier/Pappe, Kunststoff, Holz, Stahl) und von Verpackungsmaschinen (einschließlich Bedrucken, Kennzeichnen, Etikettieren…) als auch Dienstleister der Verpackungsbranche.
Auf vielen Ständen sowie im Rahmenprogramm der Logistics & Automation wird die Nachhaltigkeit der vorgestellten Lösungen eine wichtige Rolle spielen – und auch die Messe selbst sieht sich hier als Vorbild.
“Easyfairs hat sich im Rahmen seines ́Act for the future ́Programms ambitionierte Ziele im Hinblick auf die Treibhausgasemissionen gesetzt. Bis 2030 sollen sie halbiert werden, und 2050 soll die Klimaneutralität erreicht sein. Daran arbeiten wir und drehen an vielen Stellschrauben – von der Auswahl der Messestandorte über die nachhaltige Lebensmittelbeschaffung beim Catering bis zur konsequenten Abfallreduzierung z.B. durch wiederverwendbare Materialien für den Standbau.“
Maria Soloveva
Quelle: Easyfairs
Weitere Meldungen zur Logistik

Stabile Einheit: Kunststoffpalette EURO L1 und CC1 Aufsatzrahmen
Mit der EURO L1® hat die Craemer Gruppe, weltweit unter den führenden Herstellern von Logistiklösungen, eine nachhaltige und robuste Kunststoffpalette entwickelt, die in internen Prozessen wie externen Abläufen höchste logistische Anforderungen erfüllt.

Kunststoffrahmenpalette für den automatisierten Transport
Schütz hat eine vollständig neue Rahmenpalette aus Kunststoff entwickelt, die durch ihre spezielle Geometrie besonders für den horizontalen Transport auf Förderbändern und das Handling in vollautomatischen Hochregallagern geeignet ist.

Starke Winzlinge: Schwarm-Transportsystem trägt 40 Tonnen
Produktionsmaschinen auszutauschen ist aufwendig. Formic, ein Spin-Off des KIT, hat jetzt ein teilautomatisiertes Transportsystem für den Austausch von Produktionsanlagen entwickelt, das wie ein Schwarm funktioniert.

Getränkelogistik: Dematic installiert automatisiertes Puffersystem
Dematic hat ein automatisiertes Puffer- und Sequenzierungssystem für einen Logistikdienstleister für alkoholische Getränke in Norwegen fertiggestellt, das bis zu 150 Paletten pro Stunde verarbeiten und zeitgleich bis zu 460 Paletten sequenzieren kann.

Baumann Paletten kooperiert mit Logistics Arts
Baumann Paletten arbeitet künftig mit Logistics Arts zusammen an der digitalen Entwicklung von EUR–Ladungsträgern. Erstes gemeinsames Projekt ist die Einführung einer RFID-Klammer für Gitterboxen.

Dematic installiert AutoStore-Systeme bei Weiss Technik
Dematic hat gleich zwei Standorte der Weiss Technik GmbH mit eigenständigen AutoStore-Systemen automatisiert. Die Anlage im hessischen Lindenstruth verfügt über neun fahrende Roboter, die sowohl den Transport als auch die Ein- und Auslagerung von etwa 13.400 Behältern übernehmen.