Hohe Qualität bei geringem Materialeinsatz – das ist ein Kriterium der Design Challenge „Better with Less“ von Metsä Board. Das Unternehmen ruft junge Designer dazu auf, nachhaltige und kreislauffähige Verpackungslösungen zu entwickeln. Wir haben mit Juror und Packaging Services Director, EMEA & APAC, Ilkka Harju über den Wettbewerb und die Herausforderungen der Branche gesprochen.
Metsä Board hat 2022 wieder zur Design Challenge ausgerufen und widmet sich dem Thema Kreislaufwirtschaft. Was bedeutet Kreislaufwirtschaft für Metsä Board und warum ist sie wichtig?

Sie haben auch Energieeinsparungen und erneuerbare Energien oder Materialreduzierung erwähnt. Gibt es noch andere Aspekte, die bei der Entwicklung von Verpackungen aus Papier oder Karton in die Nachhaltigkeit einfließen?

Kommen wir zur Design Challenge. Was ist der Fokus der Challenge? Ist es das Design, die Convenience für Verbraucher, die Nachhaltigkeit oder gehen die Themen Hand in Hand?
Was würden Sie sagen, wo die großen Herausforderungen bei der Kreislaufwirtschaft liegen?
Um einen Kreislauf zu schaffen, müssen viele Teile zusammenpassen. Welche Innovationen sehen Sie, wenn Sie auf 2023 blicken?
Weitere Meldungen aus dem Magazin

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Das Werk der Zukunft auf Tour
Omron zeigt auf seiner Flexible Manufacturing Roadshow, wie das Werk der Zukunft aussehen könnte. Die Show tourt quer durch Europa und war erstmalig in Deutschland unterwegs – mit kollaborativen Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.

Glasverpackungen im Wandel?!
Glas gehört zu den ältesten Werkstoffen der Menschheit. Vor allem in der Herstellung zeigt sich die Bedeutung von Kontinuität und Veränderung.

Erfolgsrezept für einzigartiges Serviceportfolio
Optima hat das Serviceprogramm Total Care an Kundenbedürfnisse angepasst. Für jede Herausforderung steht die richtige Lösung zur Verfügung.

Anspruchsvoll: Rückverfolgbarkeit für den Pflanzenschutzsektor
Automatisierte Identifizierungsprozesse benötigen eine neue Dimension der Kommunikation. Zetes bietet eine effiziente und bewährte Lösung.
