Der norwegische Holzproduzent Moelven stellt eine Trioworld-Loop-Verpackungslösung vor, die zu 50 Prozent aus recycelten Materialien (PCR) besteht. Dabei behält das Material Qualität und Foliendicke bei. Das Unternehmen kann so bei gleichbleibender Produktion Abfall und CO2-Produktion senken.
Wenn das Holz nicht geschützt oder die Transportsicherheit gefährdet ist, wird der Vorteil nachhaltiger Verpackungen zunichte gemacht. Die Loop-Lösung wurde speziell für die Forst- und Holzwirtschaft entwickelt und gewährleistet den Schutz der Produkte vor Witterungseinflüssen sowie die Sicherheit von Personen und Gütern während Handhabung und Transport.
„Unser Ziel ist es, nachhaltiger zu werden, als wir es heute sind, und die Verwendung einer Verpackung, die zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht und trotzdem unsere Qualitätsanforderungen erfüllt, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung“, so Rune F. Andersen, Sustainability Director von Moelven.
Keine Kompromisse trotz PCR-Anteil
Holz zu schützen ist nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, beispielsweise der Schutz des Holzes vor Schimmelbefall und Sonneneinstrahlung. Wichtig ist vor allem ein Schutz, der auch bei Transport und Lagerung gewährleistet ist. Daher muss die Folie für den Schutz des Holzes sehr hohen Anforderungen genügen. Das ist manchmal eine Herausforderung, wenn ein Post Consumer Regenerat (PCR) beigemischt wird. Mit der LOOP-50-Lösung von Trioworld wird die Qualität dennoch den Anforderungen gerecht. Trioworld hat große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass auch bei einem hohen Anteil an PCR-Materialien keine Kompromisse bei Qualität und Funktionalität eingegangen werden.
„Trioworld ist sehr ehrgeizig in Bezug auf nachhaltige Innovationen – aber noch wichtiger ist, dass unsere Produkte für die und zusammen mit der Forst- und Sägewerksindustrie entwickelt werden. Nur so können wir ein Höchstmaß an Sicherheit und Produktschutz erreichen und gleichzeitig den Anteil an PCR-Materialien in der Verpackung erhöhen“, so Daniel Majgren, Commercial Director Forest Industry bei Trioworld.
Quelle: Trioworld
Weitere Meldungen aus dem Bereich Kunststoff und Verbunde

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

Emerald Packaging und Walmart kooperieren
Emerald Packaging und Walmart führen die erste lebensmitteltaugliche Kartoffelverpackung mit 30 % Post-Consumer-Rezyklat in den USA ein.

Borealis stellt neue Borstar Nextension Polyethylen Technologie vor
Nach Angaben des Unternehmens soll sie Verpackungsherstellern eine verbesserte Performance bei gleichzeitig höherer Recyclingfähigkeit ermöglichen.

Verpackungen im Gesundheitswesen „zentraler Hebel zur Plastik-Reduktion“
Die Studie zeige: Verpackungen sind nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Stollen-Abgabe vorerst ausgesetzt
Die geplante Abgabe auf in Folie verpackte Christstollen wird vorerst nicht erhoben.