Verpackungs- und Papierkonzern Mondi hat gemeinsam mit dem Käseverpackungsunternehmen Hazeleger Kaas und dem Markeninhaber Westland Kaas die bekannte niederländische Marke Maaslander in EnvelopeForm verpackt, einer neuen, vollständig recycelbaren Polypropylen (PP) Monomaterial-Verpackung.
Der meiste Schnittkäse in den Niederlanden wird immer noch in Folien aus gemischtem Material verpackt, die schwer zu recyceln sind. Diese neue Verpackung verfügt über eine PP-Ober- und Unterfolie für Tiefziehanwendungen und ein PP-Etikett anstelle eines Papieretiketts, so dass die neue Lösung vollständig recycelt werden kann. Die Verpackung ist vom deutschen Institut cyclos-HTP als recycelbar zertifiziert worden.

Verpackung wichtig für nachhaltigen Ansatz
Hazeleger engagiert sich seit mehr als zwei Jahrzehnten für Nachhaltigkeit und wurde von mehreren Institutionen zertifiziert, die sein Engagement für eine sozial verantwortliche Arbeitsweise anerkennen. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit bedeutete auch, einen Blick auf ihre Verpackungen zu werfen.
„Als wir 2018 mit der Suche nach einer neuen nachhaltigen Lösung begannen, waren unsere Standards bereits sehr hoch. Damit unser Käse frisch bleibt, musste die Verpackung den gleichen Barriereschutz bieten wie die bisherige Folie und dabei ein geringeres Gewicht haben. Mondi hat sehr eng mit uns zusammengearbeitet, um die besten Verpackungslösungen auszuprobieren und zu testen. Letztendlich konnten wir durch die leichtere Folie und das verbesserte Verhältnis von Produkt zu Verpackung die Menge des verwendeten Kunststoffs um 23 % reduzieren. Dadurch können wir 9,2 Tonnen Kunststoff pro Jahr einsparen“
Andre Roeterdink, Procurement Manager von Hazeleger Kaas.
Die leichte, vollständig recycelbare Verpackung ersetzt eine schwerere mehrschichtige Kunststoff-Verpackung
Das Monomaterial von Mondi erfüllt die hohen Sauerstoff- und Feuchtigkeitsbarriere-eigenschaften, die erforderlich sind, um die Käsescheiben während des Transports und im Regal zu schützen und frisch zu halten
Etikettieren und Kennzeichnen - Weitere Meldungen

Coding and marking with Leibinger
VIDEO • Leibinger, the global innovation leader for coding and marking systems, presented the new and first intelligent coding & marking system IQJET in Düsseldorf as part of the interpack trade fair.

Sharp blades and new labels
VIDEO • From weight-accurate slicing to the precise insertion and packaging of sausage, meat, cheese, and vegan substitute products: Weber is one of the leading system providers for slicing applications and the automation and packaging of fresh products.

Sustainable packaging refinement
VIDEO • KURZ is the only manufacturer in the industry to have developed a recycling programme called RECOSYS for the PET residual material that is produced during hot stamping, which converts the residual material back into a valuable raw material. With RECOSYS 2.0, the further development was presented at interpack.

Verpackungsveredelung, aber nachhaltig
VIDEO • Für das PET-Restmaterial, das beim Heißprägen anfällt, hat KURZ als einziger Hersteller in der Branche ein Recyclingprogramm namens RECOSYS entwickelt, welches das Restmaterial wieder ein einen wertvoll Rohstoff umwandelt. Mit RECOSYS 2.0 wurde auf der interpack die Weiterentwicklung vorgestellt.

Gernep integriert Herma Etikettierer in seine Rundläufer
In einem neuen Rundläufer von Gernep für den Milchhof Sterzing, der auch auf der interpack zu sehen ist, kommen gleich drei Herma Etikettierer zum Einsatz.

Webinar 2D-Code noch einmal anschauen
Viel wird über den 2D Code geredet. Welche Vorteile er bietet und warum er Branchen verändern kann, darum ging es in unserem packaging journal Webinar mit REA Elektronik. Hier können Sie sich die Präsentation noch einmal in voller Länge ansehen.