Johnson & Johnson hat für die Produkte seiner Marke Johnson’s Baby erstmals Nachfüllpacks auf Papierbasis eingeführt. Die 1-Liter-Kartonverpackungen sollen Plastik einsparen und im Vergleich zum derzeitigen Flaschensortiment ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Mit den beschichteten Kartonverpackungen bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben im Bereich Körperpflegeprodukte erstmals alternative Verpackungsformate an. Die Eco Refill Packs zum Auffüllen der vorhandenen Kunststoffflaschen zu Hause sind jetzt zunächst auf dem britischen Markt verfügbar.
Die papierbasierten und recycelbaren Nachfüllpackungen bestehen aus FSC-Mix-zertifiziertem Papier und acht Gramm Kunststoff pro 1-Liter-Karton. Die Kunststoffbeschichtung ist erforderlich, um die Pflegeprodukte im Inneren zu schützen und die Struktur der Verpackung aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wird der Kunststoffverbrauch reduziert – für rund 11.000 verkaufte Nachfüllpackung soll eine Tonne Kunststoff eingespart werden.
Zunächst in Großbritannien erhältlich
Im Vergleich zu zwei 500-ml-Plastikflaschen sollen Verbraucher mit den Nachfüllpackungen 90 Prozent Kunststoff sparen. Mit einem Nachfüllpack können vorhandene 500-ml-Plastikflaschen zweimal oder kleine Packungen mehrfach nachgefüllt werden.
Das Design des Kartons enthält eine Schritt-für-Schritt-Infografik, die erklärt, wie vorhandene Kunststoffflaschen wiederbefüllt werden. Über einen QR-Code können Verbraucher zudem Videoanleitungen und Informationen über das Recycling ihres leeren Kartons abrufen.
In Großbritannien sind die Nachfüllkartonverpackungen seit dem 1. Mai bei Sainsburys, in Kürze auch bei Tesco, Boots und anderen großen britischen Einzelhändlern erhältlich. Laut Johnson & Johnson soll das Eco Refill-Sortiment noch in diesem Jahr in 20 Märkten in der EMEA-Region eingeführt werden.
Quelle: Johnson & Johnson
Papier - Weitere Meldungen

PKV investiert dreistelligen Millionenbetrag in klimaneutrale Papier- und Kartonproduktion
Bis 2031 will das Unternehmen 42 Prozent seiner CO2-Emissionen reduzieren.

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Schumacher-Standorten durch Mondi
Die Prüfung erfolgte im Rahmen des regulären Fusionskontrollverfahrens.

Florian Geiger wird CEO der Perlen Industrieholding AG
Er folgt auf Peter Schildknecht und bringt umfassende Erfahrung aus der Stahlbranche mit.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.