Unter dem Motto „Packaging outside the box“ zeigt Koch Pac-Systeme, wie sich eine nachhaltige Zukunft mit dem Blick auf alle Aspekte des Verpackens schon heute komplett schneller und besser formen lässt. Das beginnt mit der Verpackungsentwicklung.
Bereits hier bringen die Experten ihre Kompetenz ein und sorgen dafür, dass die Verpackung optimal zum Produkt passt und mit maximalem Output prozesssicher verarbeitet werden kann. Zweiter Aspekt sowohl für Konsumgüter als auch für Healthcare sind Verpackungsarten aus umweltgerechten Materialien. Hinzu kommt die Kernkompetenz des Sondermaschinenbauers, kundenspezifische Verpackungsmaschinen und -linien mit innovativen Verfahren und Techniken zu entwickeln, um Material zu sparen, den Prozess noch produktiver zu machen und beste Qualität zu erzielen.
Die Fachbesucher können sich am Messestand über ihre Fokusthemen informieren. Zum Beispiel über die cycle-Family, das umfassende Portfolio nachhaltiger Verpackungsarten für ansprechende Produktpräsentation und volle Recyclingfähigkeit (Bild). Jüngstes „Familienmitglied“ ist cycleForm. Verpackungen, die bisher üblicherweise vom Blisterfolienspektrum abgedeckt wurden, lassen sich nun in der Ein-Schritt-3-D-Umformung von Koch auch mit flachen Papierzuschnitten realisieren. Wie das funktioniert, ist vor Ort zu sehen: Auf einer Formstation zum Kompressionstiefziehen entstehen die gerundeten Hauben.
Auch digitale Serviceprodukte, mit denen sich gezielt Potenzial für mehr Wertschöpfung an den Verpackungsmaschinen sowie im Umfeld erschließen lässt, hat Koch im Gepäck. Im Fokus steht der K 4.0 smartpack und damit das Minimieren ungeplanter Ausfallzeiten und die dauerhafte Senkung von Instandhaltungskosten. Auch bei den digitalen Serviceprodukten folgt der Sondermaschinenbauer dem Prinzip „customized“, die Leistungen innerhalb eines smartpacks lassen sich entlang der jeweiligen Anforderungen auslegen.
Koch Pac-Systeme auf der FachPack: Halle 1, Stand 243
Quelle: Koch Pac-Systeme
weitere Meldungen zur FachPack

J+P Maschinenbau automatisiert die End-Verpackung bei Wiesbauer
Auf der Fachpack stellt die J+P Maschinenbau GmbH einen kompakten Wrap-around Case-Packer zur Endverpackung von Tiefziehpackungen mit Aufschnitt aus.

Sidel: Smarte End-of-Line-Lösungen für mehr Produktivität
Sidel zeigt auf der Fachpack 2025 End-of-Line-Systeme mit Fokus auf Flexibilität, Automatisierung und maximale Produktionsleistung.

Cab zeigt Kennzeichnungssysteme für Industrie und Logistik
Cab präsentiert auf der Fachpack 2025 nachhaltige Linerless-Systeme und neue Etikettenspender für die industrielle Kennzeichnung.

Steriline zeigt Robotik und 3D-Vision für die Produktsicherheit
Steriline stellt erstmals auf der Fachpack aus und zeigt mit dem 3D-Vision-System (3D CPS) eine Lösung zur Entnahme von Kassetten.

Ulma Packaging: Verpackungsmaschinen für Food und Pharma
Ulma Packaging präsentiert auf der Fachpack live seine neuesten Verpackungslösungen für Lebensmittel, Medizinprodukte und Industrieartikel.

PROCME bringt neue Maschinen italienischer Hersteller zur FACHPACK
Als langjähriger Partner namhafter italienischer Maschinenhersteller präsentiert PROCME auf der FACHPACK 2025 gleich mehrere Neuheiten für Abfüll-, Verpackungs- und Palettierprozesse.