Für den Lebensmittelsektor hat Coveris eine neue Tiefziehfolienverpackung entwickelt. MonoFlex Thermoform ist recycelbar und damit eine Alternative zu nicht recycelbaren Materialien.Â
Als innovative und recycelbare Lösung werden die MonoFlex Thermoform-Folien von Coveris aus Hochleistungsmonomaterialien entwickelt, die den Wechsel von nicht recycelbaren Tiefziehsubstraten aus Mischmaterial ermöglichen, wodurch eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks erreicht wird.
Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie „No Waste“ des Unternehmens werden die recycelbaren MonoFlex Thermoform-Lösungen aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) hergestellt und sind vollständig frei von Nylon (PA). MonoFlex Thermoform wird in den Werken von Coveris in Deutschland und Großbritannien hergestellt und kann je nach Produktanwendung und Druckanforderungen aus einer einzelnen co-extrudierten oder laminierten Substratfolie hergestellt werden.
Großer Anwendungsbereich bei Lebensmitteln
MonoFlex Thermoform bietet fortschrittliche EVOH-Barriereeigenschaften für Produktschutz und Haltbarkeit, die auch durch seine starke Durchstoßfestigkeit unterstützt wird. Die Expertise von Coveris im Film Science Lab und die Testfähigkeiten des Pack Innovation Center waren für den Innovationsprozess von entscheidender Bedeutung -von der Entwicklung der Zusammensetzung der Folien bis zur Validierung ihrer Leistung, einschließlich der Barriereeigenschaften.
MonoFlex Thermoform wurde mit einem breiten Betriebsfenster entwickelt und behält die zuvor erreichten Verpackungsgeschwindigkeiten bei und ermöglicht einen nahtlosen Wechsel von alternativen Substraten. Zu den geeigneten Produkten für MonoFlex Thermoform gehören eine Reihe von Backwaren und andere Anwendungen in den Bereichen Fleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukte.
Die Verpackung ist vollständig unbedruckt oder mit bedruckter Oberfolie erhältlich. Die Oberfolie ist mit konventionellem und HD-Flexo- oder Rotationstiefdruck inklusive Matt-, Glanz- und taktiler Lackveredelungsmöglichkeiten um Produkte für Verbraucher ansprechender zu gestalten, eine attraktive On-Shelf-Präsentation sowie die Kommunikation von Produktinformationen erhältlich. Die Produktkommunikation kann auch auf unbedruckten Folien im Sekundärprozess mit den führenden Etikettierlösungen von Coveris erreicht werden.
“Die Entwicklung von MonoFlex Thermoform ist eine bedeutende Entwicklung der Coveris-Gruppe. Unsere recycelbaren MonoFlex Thermoformfolien, die an mehreren Standorten hergestellt werden und unsere No-Waste-Vision unterstützen, sind ein direkter Ersatz für nicht recycelbare Alternativen, die derzeit verwendet werden. Die Einführung dieses Produkts ermöglicht es, eine erhebliche Menge an Kunststoffverpackungen durch Recyclingprozesse wiederzuverwerten, wodurch Vorteile für die Umweltbilanz erzielt werden, einschließlich der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der Umleitung von Materialien weg von der Deponie.“
Christian Kolarik, CEO von Coveris
Quelle:Â Coveris
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Verwertung in getrennten Recyclingströmen ermöglichen
Mit als erstes setzt die Molkerei Forster in der Schweiz auf die sich im Abfallsammelprozess selbsttrennenden K3-Becher von Greiner Packaging.

Rezyklat senkt CO2-Emissionen
Unter der Marke Alplarecycling betreibt Alpa Werke zur Produktion von rPET und rHDPE und hat den Product Carbon Footprint errechnen lassen.

Wellpappe ersetzt Polystyrol
Mondi bietet für Produkte, die beim Transport in der Regel noch mit Polystyrol geschützt werden alternative Verpackungen aus Wellpappe an.Â

Künstliche Intelligenz sortiert Kunststoff
Recycleye, Valoplast und TotalEnergies nutzen im Forschungsprojekt OMNI Künstlicher Intelligenz, um Kunststoff zu sortieren.

Studie zu kompostierbaren Kaffeekapseln
Eine Studie der Wageningen University & Research hat kompostierbare Kaffeekapseln und mögliche Vorteile in den Blick genommen.

Übernahme für mehr Kreislaufwirtschaft
Die Hannawald Plastik GmbH ist seit Jahren Entsorgungsdienstleister der RIGK GmbH. Nun wurde das Unternehmen von RIGK übernommen.