Die konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz macht auf dem Weg zu einer effizienten Produktion, bei der Sicherheitskonzepte nahtlos in Maschinenkonzepte integriert sind, eine Übertragung von steuerungs- und sicherheitsrelevanten Informationen möglich. Die Kleinsteuerung unterstützt das offene Kommunikationssystem EtherCAT FSoE.
Safety-over-EtherCAT für EtherCAT-Kommunikation: Die sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 lässt sich ab der Version 11.3 des Softwaretools PNOZmulti Configurator als FSoE-Master, als FSoE-Slave aber auch als EtherCAT-Slave einfach konfigurieren. Bis zu vier Master-Master- und bis zu 60 Master-Slave-Verbindungen sind mit dem EtherCAT FSoE Kommunikationsmodul in Verbindung mit dem Basisgerät PNOZ m B1 möglich.
So lassen sich flexible Anlagenstrukturen mit einer „Ein-Kabel-Lösung“ auf Feldbusebene einfach umsetzen und auch flexibel erweitern. Damit sorgt das zertifizierte Sicherheitssystem über ein hohes Maß an Sicherheit hinaus auch für Effizienz an Maschinen und Anlagen.
Mit PNOZmulti 2 als FSoE-Master ist die sicherheitsrelevante Vernetzung mit dem sicheren Radarsensor PSENradar von Pilz mit der sicheren Antriebstechnik PMC (Pilz Motion Control) – beide mit FSoE-Funktionalität – einfach realisierbar. Auch hier greift die „Ein-Kabel-Lösung“, um FSoE-fähige Aktoren und Sensoren flexibel in das Netzwerk einzubinden. PNOZmulti 2 vereint als FSoE-Master die Überwachung aller Sicherheitsfunktionen – von Not-Halt über Schutztür bis zu Lichtgittern – einer Applikation in einem Gerät und stellt Verbindungen zu sicheren Slaves im Netzwerk her. Das minimiert den Verdrahtungsaufwand und spart Kosten. Darüber hinaus sorgen umfangreiche Diagnosemöglichkeiten für minimale Stillstandzeiten, zur Realisierung einer wirtschaftlichen Produktion.
Um eine sichere Datenübertragung für EtherCAT zu realisieren, wurde das Protokoll Safety-over-EtherCAT (FSoE) definiert. FSoE erlaubt die Übertragung von sicheren und nicht-sicheren Informationen im EtherCAT Kommunikationssystem. Dabei ist FSoE nach IEC 61508 für Sicherheitsanwendungen bis zu SIL 3 geeignet.
Quelle:Â Pilz
Weitere Meldungen zur Automatisierung

Schlanke Prozesse mit digitalen Tools
Duo Plast wollte effektiver arbeiten und Prozess in einem Toll übersichtlich zusammenbringen. Die Wahl fiel auf ein System von mobile function.

Effiziente Produktion mit Kleinsteuerung
Die Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz macht eine Übertragung von steuerungs- und sicherheitsrelevanten Informationen möglich.

igus entwickelt bionische Cobot-Hand
Roboter halten in Form von Cobots immer mehr Einzug in kleinere und mittlere Unternehmen. Sie sortieren, picken und verschieben mithilfe von Kameras, Saugern und Greifsystemen. Um auch humanoide Aufgaben übernehmen zu können, hat igus jetzt einen Fingergreifer aus schmierfreien Kunststoffen für den ReBeL Cobot entwickelt.

Lösungen für die Digitalisierung
Auf der SPS zeigen Mitsubishi Electric und Iconics skalierbare Lösungen für das Thema Digitalisierung wie IoT oder Digitaler Zwilling.Â

Schreiner ProTech erstmalig auf der SPS
Zum ersten Mal ist Schreiner ProTech in diesem Jahr auf der SPS vertreten und zeigt seine Produkte und Lösungen für die moderne Industrie.Â

Messevorbereitungen in Dortmund und Hamburg
Im Mai und Juni 2024 findet die Logistics & Automation in Dortmund und Hamburg statt. Die Vorbereitungen am Konzept der Messen laufen bereits.