Mehr Verbraucher- und Umweltfreundlichkeit, weniger Gewicht und Material – das sind Erfolgsgaranten für Verschlusssysteme der Zukunft. Lösungen, die diese Anforderungen erfüllen, hat Bericap im Gepäck. „ECOnvenience“ und „Customization“ stehen dort schon lange als Leitthemen im Fokus, darunter Tethered Caps für alle relevanten Gebinde und SportCaps, wobei alle Lösungen entsprechend den jeweiligen Kundenwünschen individuell gestaltet werden können.
„Eco“-Verschlüsse kommen nur dann nachhaltig beim Verbraucher an, wenn auch das Handling stimmt. Das zeigen Konsumentenstudien zu den mit der Getränkeflasche verbundenen Tethered Caps, die ab Juli 2024 Pflicht werden. So wird der Tethered Cap ClipAside des Unternehmens insbesondere wegen seiner intuitiven Handhabung, der Öffnung bis zu 180 Grad sowie hygienischer Vorteile mehrheitlich positiver bewertet als bisherige Flaschenverschlüsse. Neben Erfüllung der EU-Richtlinie 2019/904 für besseres Recycling können Getränkehersteller mit dem frühen Umstieg auf den ClipAside auch die Markenattraktivität ihrer Produkte erhöhen.
Bericap treibt ebenso das Thema Lightweighting in allen Produktkategorien konsequent voran, sei es bei der Entwicklung neuer Mündungsstandards, um Materialeinsparungen bei Flasche und Verschluss zu erreichen, oder bei der kontinuierlichen Optimierung der Verschlussdesigns im Rahmen der Mündungsstandards.
Speziell für das Trinken unterwegs hat Bericap die Produktlinie der sicheren und einhändig zu bedienenden SportCaps um die neuen Modelle „Mayence“ und „Biarritz“ sowie den Premiumverschluss „Monet“ erweitert: Der zweiteilige, trocken- und nassaseptisch abfüllbare Verschluss ist mit einem verschiedenfarbigen, gut sichtbaren TE-Ring zwischen Body und Cap ausgestattet, was klar erkennbar macht, wenn der Verschluss bereits geöffnet wurde.
Bericap auf der drinktec: Halle C5, Stand 375
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.

Tomra-Technologie unterstützt spanisches Pilotprojekt für Pfandsystem
In der nordspanischen Stadt Sangüesa läuft seit Juni 2025 ein Pilotprojekt für ein Pfandsystem auf Einweg-Getränkeverpackungen.

PET to PET steigert Halbjahresmenge auf Rekordniveau
Grund für das Wachstum ist vor allem die Einführung des Einweg-Pfandsystems in Österreich.

drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen
Die internationale Leitmesse öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.

49ers starten Mehrwegbecher-Programm mit PepsiCo
Für PepsiCo ist es das erste Projekt mit Mehrwegbechern in Zusammenarbeit mit einem NFL-Team.

Rossmann launcht Weißwein in der Pappflasche
Rossmann launcht in großem Umfang den ersten deutschen Weißburgunder in einer leichten Pappflasche.