Die Toptil 3in1-Caps von Norma haben eine neue Verpackung bekommen. Mit der kunststofffreien Verpackung können 21 Tonnen Kunststoff pro Jahr gespart werden. Laut Unternehmen kommen stattdessen 91 Prozent Altpapier zum Einsatz.
Ab sofort sind die Color- und Vollwaschmittel in einer kunststofffreien Verpackung erhältlich. Damit werden weitere 21 Tonnen Plastik pro Jahr eingespart. Die neue Kartonbox der Toptil 3in1-Caps besteht nach Unternehmensangaben aus mindestens 91 Prozent Altpapier und ist selbst wiederum recycelbar. Das zusätzliche FSC-Zertifikat macht deutlich, dass bei der Herstellung hohe Umweltstandards vom Forstbetrieb bis zum letzten Verarbeitungsschritt des Kartons eingehalten wurden.
Damit die Kindersicherheit beim Produkt genauso gegeben ist wie bisher, besitzt die robusten Faltschachtel einen sicheren Verschluss, der ausgezeichnet wurde. Das SCIC-Zertifikat (Superior Child Safety Closure) garantiert Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass das Waschmittel nicht in Kinderhände gelangt.
Norma verfolgt seit Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie und stellt Produkte auf den Prüfstand. Wo es möglich ist, wird Kunststoff reduziert oder gar komplett darauf verzichtet. Auf diese Weise spart der Discounter jährlich tausende Tonnen an Plastikmüll ein und bietet den Kundinnen und Kunden trotzdem praktisch verpackte und qualitativ hochwertige Produkte.
Quelle: Norma
Weitere Meldungen zu Packmitteln und Packstoffen

🎧 Podcast: Thomas Schmitt – Wie die Verpackungsbranche dem Fachkräftemangel begegnen kann
Personalberater Thomas Schmitt von insight – International Management Consultants spricht über zukunftsfähige Führung, Generationenwechsel, kulturellen Wandel und wie Unternehmen heute Talente finden und halten können.

Sonoco schließt Integration von Eviosys ab
Das Unternehmen tritt in Europa zukünftig als Sonoco Metal Packaging EMEA auf.

IK-Konjunkturumfrage: Wirtschaftliche Stimmung hellt leicht auf
Laut der aktuellen IK-Konjunkturumfrage blickt die deutsche Kunststoffverpackungs- und folienindustrie im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher auf eine wirtschaftliche Stabilisierung.

Packaging Of The Month – Süßes statt Kohle
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Marshmallows im Grillkohle-Sack!

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.