Die Toptil 3in1-Caps von Norma haben eine neue Verpackung bekommen. Mit der kunststofffreien Verpackung können 21 Tonnen Kunststoff pro Jahr gespart werden. Laut Unternehmen kommen stattdessen 91 Prozent Altpapier zum Einsatz.
Ab sofort sind die Color- und Vollwaschmittel in einer kunststofffreien Verpackung erhältlich. Damit werden weitere 21 Tonnen Plastik pro Jahr eingespart. Die neue Kartonbox der Toptil 3in1-Caps besteht nach Unternehmensangaben aus mindestens 91 Prozent Altpapier und ist selbst wiederum recycelbar. Das zusätzliche FSC-Zertifikat macht deutlich, dass bei der Herstellung hohe Umweltstandards vom Forstbetrieb bis zum letzten Verarbeitungsschritt des Kartons eingehalten wurden.
Damit die Kindersicherheit beim Produkt genauso gegeben ist wie bisher, besitzt die robusten Faltschachtel einen sicheren Verschluss, der ausgezeichnet wurde. Das SCIC-Zertifikat (Superior Child Safety Closure) garantiert Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass das Waschmittel nicht in Kinderhände gelangt.
Norma verfolgt seit Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie und stellt Produkte auf den Prüfstand. Wo es möglich ist, wird Kunststoff reduziert oder gar komplett darauf verzichtet. Auf diese Weise spart der Discounter jährlich tausende Tonnen an Plastikmüll ein und bietet den Kundinnen und Kunden trotzdem praktisch verpackte und qualitativ hochwertige Produkte.
Quelle: Norma
Weitere Meldungen zu Packmitteln und Packstoffen

Rattpack legt mit Sortimentsausbau Grundstein für Wachstum
Bis 2030 soll der Umsatz von derzeit 150 auf 250 Millionen Euro steigen.

Hubergroup mit neuen Eigentümern und erweitertem Führungsteam
Premal A. Desai, bisher CFO der Hubergroup, übernimmt als neuer CEO die Gesamtverantwortung für das Unternehmen.

Voith modernisiert Papiermaschine PM 3 bei Smurfit Westrock Navarra
Der Produktionsstart der modernisierten Anlage ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Industriehanf – nachhaltige Alternative zu Holzzellstoff?
Papacks hat mit dem strategischen Partner Ukrainian Hemp eine eigene Lieferkette für zertifizierten Industriehanf aufgebaut und bietet damit eine Alternative zu holzbasiertem Zellstoff und Kunststoff.

HolyGrail 2.0: Tests mit digitalen Wasserzeichen erfolgreich abgeschlossen
Die Digital Watermarks Initiative HolyGrail 2.0 hat in Tests die Realisierbarkeit der digitalen Wasserzeichentechnologie für die präzise Sortierung von Kunststoffverpackungen in industriellem Maßstab bewiesen.

Erste Bilanz: Österreichisches Einweg-Pfandsystem kommt gut an
Recycling Pfand Österreich zieht drei Monate nach der Einführung des Einweg-Pfandsystems auf Getränkekunststoffflaschen und Metalldosen eine positive Bilanz: 36 Millionen Pfandflaschen und -dosen wurden retourniert.