Für drei Tage hat sich die Converting-Industrie auf der ICE Europe 2023 in München getroffen. Mit einem Besucherwachstum von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zieht die Messe nun eine positive Bilanz der Veranstaltung.Â
Vom 14. bis 16. März kamen insgesamt 4.850 Fachbesucher aus 64 Ländern nach München, um sich über die neuesten Maschinen, Anlagen, Materialien und passendes Zubehör zu informieren. 338 Aussteller aus 20 Ländern zeigten auf rund 8.700 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen zur Verarbeitung und Veredelung von flexiblen Bahnmaterialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe. Nach dem erfolgreichen Messeabschluss gab der Veranstalter den Termin für die nächste ICE Europe bekannt: Sie findet vom 12. bis 14. März 2024 statt.
“Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz. Bei der diesjährigen Veranstaltung waren wieder die gleiche Energie und der gleiche Enthusiasmus zu spüren wie bei unseren Messen vor der Pandemie! Sowohl unsere Aussteller als auch die Besucher zeigten sich äußerst zufrieden mit ihren Kundentreffen und neu geknüpften Geschäftsbeziehungen. Damit sehen wir uns in unserer Strategie für die ICE Europe Eventmarke bestätigt und sind immens stolz darauf, der Converting-Community einen regelmäßigen Branchenevent der Spitzenklasse bieten zu können – den einzigen dieser Art.“
Patrick Herman, Messedirektor für Converting, Papier und Druck, im Namen von RX
Die überwiegende Mehrheit der Besucher kam aus Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Polen, Spanien, der Tschechischen Republik, Frankreich und der Türkei. Zu den wichtigsten Ausstellerländern zählten Deutschland, Italien, die Türkei, China, Großbritannien, Spanien, die Vereinigten Staaten, die Schweiz, Frankreich und die Niederlande. Zusätzlich zum starken Aufgebot an führenden Markenanbietern auf den Messeständen fand am ersten Messetag die Verleihung der renommierten ICE Awards statt, mit denen drei Aussteller für ihre herausragenden Leistungen und besonderen technologischen Fortschritte ausgezeichnet wurden.
Vergabe der ICE Awards
Überreicht wurden die ICE Awards 2023 am ersten Messetag durch Nicola Hamann, Geschäftsführerin bei RX, und Martin Hirschmann, Chefredakteur von C2 Magazines. Für den Wettbewerb wurden mehr als 30 Beiträge eingereicht, von Start-ups ebenso wie von großen Technologieführern aus unterschiedlichsten Converting-Bereichen. Mehr als 2.500 Converting- Spezialisten hatten über die Kandidaten in den jeweiligen Kategorien abgestimmt.
In der Kategorie „Digitale Converting-Lösungen“ gewann das Unternehmen DIENES Werke für Maschinenteile GmbH & Co. KG. einen ICE Award für ihr TEOC (kurz für „The End of Coincidences“), das verschiedene digitale Prozesse in einem Konzept vereint. In der Kategorie „Nachhaltige Produkte und Verarbeitungsprozesse” gewann die INOMETA GmbH einen Award für ihre Heizwalze, die speziell für die Bedürfnisse und Anforderungen bei der Kaschierung und Laminierung von Folien und anderen Substraten konstruiert wurde. Das Unternehmen tesa SE erhielt den Award in der Kategorie „Effiziente Produktionslösungen“ für ihr hochbelastbares Gewebeband zum Umwickeln von Walzen und Umlenkrollen: das Silikonband tesa Printer’s Friend 4863 mit genoppter Oberfläche.
Quelle:Â ICE Europe, RX
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Messe-Duo für Verpackung und Logistik in Hamburg
Die Verpackungs- und Logistikbranche blickt nach Hamburg. Mitte Juni findet das Messe-Duo aus Empack und Logistics & Automation statt.

Bye Bye Düsseldorf: Die interpack 2023 war ein voller Erfolg!
Mehr als 2.800 Aussteller, rund 143.000 Besucher und sieben Tage Programm im Live-TV-Studio von packaging journal. Das Messe-Comback nach sechs Jahren Pause ist geglückt! Im Interview zieht interpack-Direktor Thomas Dohse eine erfolgreiche Bilanz.

Bye Bye Düsseldorf: interpack 2023 was a complete success!
More than 2,800 exhibitors, around 143,000 visitors and seven days of programming in packaging journal’s live TV studio. The trade show comeback after a six-year break was a success! In an interview, interpack Director Thomas Dohse draws a successful balance.

Koenig & Bauer MetalPrint erhält den Metpack Innovation Award 2023
Koenig & Bauer MetalPrint hat den Metpack Innovation Award in Gold für die Innovation „MetalControl“ erhalten. Weitere Auszeichnungen gehen an die Firmen Actega und Can Man.

Essen im Zeichen der Metpack 2023
Lange vorbereitet, heute geht es los: Vom 2. bis zum 6. Mai dreht sich auf der Metpack in Essen alles um das Thema Metallverpackung. Mehr als 300 Aussteller aus 26 Nationen haben sich angekündigt.

Einreichungsphase beim Deutschen Verpackungspreis verlängert
Das dvi verlängert die Einreichungsphase für Innovationen beim Deutschen Verpackungspreis 2023. Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre besten Lösungen jetzt bis zum 31. Mai einreichen.