Damit der Besuch beim Friseur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird, bringt Henkels Marke Authentic Beauty Concept nach einer Testphase eine Nachfüllstation in Friseursalons. An der Refill Bar können Kunden ihre Flaschen wieder auffüllen. Die Verpackungen bestehen außerdem aus recyceltem Kunststoff.
Basierend auf umfangreichem Feedback von Friseuren bringt Authentic Beauty Concept nun die „zweite Generation“ der Nachfüllstation auf den Markt. Die neue „Refill Bar“ ist kleiner, kompakter und einfacher in der Handhabung als ihr Vorgängermodell. Mit der Weiterentwicklung der Nachfüllstation soll es noch mehr Friseursalons ermöglicht werden einfach und unkompliziert die Nachfüllstation von Authentic Beauty Concept zu nutzen.
Die Idee ist ganz einfach – die Kunden bringen ihre leere Flasche in den Salon zurück, um sie dort an der Refill Bar wieder zu befüllen und leisten damit einen Beitrag zu einer besseren Umwelt. Das Produkt wird in eine 250ml Flasche aus 90 Prozent recyceltem Material abgefüllt. Die Flaschen bestehen aus PCR-Kunststoff. Auf die Flasche wird im Anschluss ein Etikett aus Forest Film-Material geklebt, das ist das erste holzbasierte Etikettenmaterial auf dem Markt (zertifiziert von ISCC). Wenn die Flasche zuhause leer wird, bringen die Kunden sie wieder zurück in den Salon und sie wird wieder neu befüllt und wiederverwendet.
Die Refill Bar sieht nicht nur schön aus, sondern arbeitet auch mit recycelbaren 5-Liter Gallonen, die aus 50 Prozent recyceltem Kunststoff hergestellt sind. Mithilfe von wiederverwendbaren Pumpen wird das Produkt abgepumpt und in Flaschen aus 90 Prozent recyceltem Material abgefüllt. Jede Refill-Flasche kann mindestens fünf Mal wiederverwendet werden, wodurch mindestens 83 Prozent weniger Kunststoff benötigt wird.
“Es ist höchste Zeit, dass den Menschen bewusst gemacht wird, wie wichtig es ist, auf die Umwelt Acht zu geben. Wir müssen die Art und Weise, wie wir im Friseursalon arbeiten und auch wie unsere Kund:innen mit Plastik umgehen, ändern. Viele unserer Kund:innen entschieden sich für die Refill Bar weil sie neu und interessant ist und sie neugierig sind – sie stellen auch viele Fragen dazu. Das hilft uns als Salon dabei, uns zu positionieren und Kund:innen in den Salon zu bringen – denn die Refill Bar macht uns anders und besonders. Das schafft einen großen Mehrwert für uns.“
ElÃas Pedrosa, Authentic Beauty Concept Advocate, Spanien
Quelle:Â Henkel
Weitere Meldungen zu Rezyklat

PET-Schale für frische Fleischprodukte
Klöckner Pentaplast stellt das geschlossene Verpackungssystem kp Elite vor. Die MAP-Schale wird aus recyceltem PET hergestellt.

Kartuschen aus PCR
Bei seinen Montageklebern und Fugendichtmassen stellt Henkel die Verpackung um und setzt bis zu 95 Prozent Post-Consumer-Rezyklat ein.

Getränketrays aus Kunststoffabfall
Greiner Packaging hat ein Kunststofftray entwickelt, das zu 70 Prozent aus recyceltem PET besteht, das aus dem Gelben Sack gewonnen wird.Â

Kunststoffprodukte aus PCR in Serie
Beim Messeauftritt von der Pöppelmann Gruppe auf der Fakuma dreht sich alles um den Einsatz von PCR in unterschiedlichen Anwendungen.

Vermehrter Einsatz von rPET bei Getränkeflaschen
2021 ist der Einsatz von rPET bei PET-Getränkeflaschen auf 44,8 Prozent gestiegen. Getränkeflaschen mit Pfand erreichen hohe Recyclingquoten.Â

Stretchfolie mit PCR-Anteil
Die Stretchfolie Katan-Ex Loop30 von Trioworld hat einen Post-Consumer-Rezyklat-Anteil von 30 Prozent und hilft so CO2 zu reduzieren.