Trotz anhaltender Schwierigkeiten in den Lieferketten konnte Pilz 2021 einen Rekordumsatz erzielen. Das Unternehmen stellte seinen Bericht für das Geschäftsjahr 2021 vor und konnte ein Umsatzplus von 21,7 Prozent vermelden.Â
“Die letzten Jahre haben es uns nicht leicht gemacht und alle Pilzler weltweit jeden Tag neu gefordert. Das Ergebnis für 2021 ist eine Bestätigung, dass sich unsere Mühen lohnen. Wir haben gemeinsam Kurs gehalten. Dafür sind mein Bruder und ich sehr dankbar. Pilz ist nicht nur krisenerprobt, sondern geht auch gestärkt aus dieser Zeit hervor. Das haben wir der Unermüdlichkeit, Flexibilität und vor allem Innovationskraft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken.“
Susanne Kunschert, geschäftsführende Gesellschafterin der Pilz GmbH & Co.KG.Â
Mit einem Umsatz von 348,4 Mio. Euro und damit einem Umsatzwachstum von 21,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erreicht das Unternehmen in seiner Unternehmensgeschichte nach Jahren der Krise einen neuen Umsatzrekord. Trotz den vor allem seit Sommer spürbaren Lieferengpässen bei Material und Frachtkapazitäten konnte die Versorgung aller Produktionsstandorte mit Bauteilen gesichert und mit 2,4 Mio. Geräten soviel produziert werden wie nie zuvor.
Die Mitarbeiterzahl weltweit ist mit 2.335 (zum 31.12.2021) gegenüber 2.366 im Vorjahr um 1,3 Prozent gesunken. Auch in Deutschland ist die Mitarbeiterzahl nur leicht zurückgegangen: Von 1.012 im Jahr 2020 auf 993 im Jahr 2021 (-1,9 Prozent). Betriebsbedingte Kündigungen im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise konnten vermieden werden. Für 2022 strebt das Familienunternehmen an, wieder zusätzliche Mitarbeiter einzustellen.Â
Das Unternehmen rechnet auch 2022 mit einem herausfordernden Jahr. Zwar ist der Auftragseingang bislang weiter auf Rekordniveau, dennoch bleibt die Beschaffung von elektronischen Bauteilen, Metallen und Kunststoffgranulaten äußerst schwierig. Außerdem sind vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs weitere Kostensteigerungen bei Rohstoffen und Materialaufwand zu erwarten.Â
“Wir bleiben im Krisenmodus. Das Pilz-Team steht weltweit weiter eng zusammen und wir wollen weiter füreinander und miteinander für unsere Kunden arbeiten. Die Beziehungen zu unseren Kunden und Geschäftspartnern geben uns dabei zusätzlich Kraft. Wir schauen voll Vertrauen in die Zukunft.“
Susanne Kunschert
Quelle:Â Pilz GmbH
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Panther-Gruppe tritt Initiative zur Emissionssenkung bei
Der Wellpappenfabrikant Panther Packaging tritt der Science Based Targets initiative (SBTi) bei. In der Initiative versammeln sich unternehmen, die gemäß dem Pariser Klimaabkommen ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 auf Netto-Null reduzieren wollen.

Beck: IML-Lösungen im Bereich Medical stark nachgefragt
Im diesjährigen Frühjahr trat die Beck Automation AG offiziell in dem internationalen Medical-Markt ein. Im Fokus standen dabei Automationslösungen für Produzenten medizinischer Verbrauchsmittel, die im Spritzgießverfahren hergestellt werden.

Rudolf-Diesel-Medaille für Kurt Schmalz
Seit 1953 wird die Rudolf-Diesel-Medaille vom Deutschen Institut für Erfindungswesen als Innovationspreis an Unternehmen und Unternehmenspersönlichkeiten verliehen. In diesem Jahr wurde Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, in der Kategorie „Nachhaltigste Innovationsleistung“ mit der Medaille ausgezeichnet.

Amazon verzichtet auf Luftpolsterkissen aus Plastik
Amazon Kunden aus Deutschland erhalten zukünftig keine Artikel mehr, die mit Luftpolsterkissen aus Plastik verpackt sind. Die Artikel werden stattdessen mit recycelbarem Packpapier verpackt, um Bewegungen in den Kartons zu verhindern.

Sidel überarbeitet Nachhaltigkeitsziele
Sidel will die Erfüllung der internationalen Nachhaltigkeitsziele beschleunigen und hat dazu nun die eigenen Ziele überarbeitet und angehoben.

FormerFab wird Teil der ECPA
Am 1. Juni ist die FormerFab GmbH als Associate Member der European Co-Packers Association (ECPA) beigetreten. Das sächsische Unternehmen leiste einen wesentlichen Beitrag zur Branche der Lohnverpacker.