Wie kann die Menschheit den Klimawandel aufhalten? Wie kann die Weltbevölkerung ernährt werden? Und wie gestaltet sich ein veranwortungsbewusster Umgang mit Verpackungsmaterialien? Diese Fragen haben unmittelbare Folgen auf alle Gesellschaftsschichten. Die Verantwortung dafür liegt in den Händen aller.
Krones ist sich dessen bewusst und hat in den vergangenen Jahren sein gesamtes Handeln danach ausgerichtet. Größter Innovationstreiber ist bei allen Neu- und Weiterentwicklungen der Anspruch an Nachhaltigkeit, der nicht nur bei Konsumenten, sondern auch bei den Kunden einen großen Raum einnimmt. Das Unternehmen überträgt Nachhaltigkeit konsequent auf das gesamte Portfolio in den Bereichen Prozesstechnik, Abfüll- und Verpackungstechnik sowie der Intralogistik, um äußerst ressourcen- und medieneffiziente Lösungen anzubieten. Unterstützt wird diese Entwicklung durch die Digitalisierung, die auch dazu beiträgt, die Leistung in der Produktion bei den Kunden zu steigern sowie Rentabilität und Flexibilität zu erhöhen.
Auf der drinktec dreht sich bei Krones alles um Ressourcen- und Materialeinsparung in der Produktion, nachhaltige Verpackungslösungen und die digitale Transformation. Vor Ort gezeigt werden zum einen Lösungen, die diese Anforderungen schon heute erfüllen, zum anderen geht es aber auch um Ansätze, die heute vielleicht noch visionär erscheinen, aber zu Innovationen werden, die weit über das Morgen hinausgehen. Der neue Krones-Claim „Solutions beyond tomorrow” bildet dafür die Klammer.
Krones auf der drinktec: Halle B6, Stand 100
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

Echovai gewinnt Schweizer Verpackungspreis 2023
Die mit dem Echovai-Verfahren der Vetropack-Gruppe hergestellte Mehrwegflasche aus thermisch gehärtetem Leichtglas hat den Swiss Packaging Award in der Kategorie “Technologie” gewonnen.

Sidel unterstützt bei Umstellung von PET-Anlagen
Sidel unterstützte PepsiCo-Abfüller MenaBev Umstellung seiner PET-Anlagen für schnellere Übergänge zwischen Formaten und Designs.

Tethered Cap Lösung für Kartonpackungen
SIG bietet Tethered-Cap-Lösungen an, die nach dem Öffnen fest mit der Verpackung verbunden bleiben wie den MaxxCap Linked Verschluss.

Wein aus der Papierflasche
Hoffnungsträger oder vorübergehender Trend? In jedem Fall sorgt die Papierflasche immer wieder für Aufmerksamkeit. Nun vertreibt das Unternehmen Heinz Hein erstmals Wein aus Papierflaschen in Deutschland.

Erstes 5-Liter-Fass aus CO2-reduziertem bluemint Verpackungsstahl
Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit Metallverpackungshersteller Kleemann und der Westerwald Brauerei das weltweit erste 5-Liter-Bierfass aus CO2-reduziertem bluemint Stahl auf den Markt.

Neues KHS-Tool berechnet den CO2-Fußabdruck
Welche Auswirkungen eine Getränkeverpackung auf den entsprechenden CO2-Fußabdruck der Abfüller hat, lässt sich jetzt mit einem neuen KHS-Tool berechnen.