Ayla Busch wurde vom “Collège des Ingéniers” mit dem German Leadership Award ausgezeichnet. Besonders die Gleichberechtigung und Vielfalt, die bereis ihre Eltern bei der Gründung von Busch Vakuum Solutions fokussierten, überzeugten die Jury.
“Ayla Busch ist eine Führungspersönlichkeit mit einem besonderen, mit einem einzigartigen Stil, der auf Wertschätzung, Familiensinn, Kommunikation und vor allem Diversität – und zwar im vollumfänglichen Sinn – basiert.“
Laudator Lars Wagner, Vorsitzender der Jury des German Leadership Awards und Chief Operating Officer (COO) der MTU Aero Engines AG
Fachwissen, Vision, Informationsmanagement, Erfolg, ethisches Verhalten, menschliche Kompetenz und Diversität: Ayla Busch konnte die Jury in all diesen Kategorien überzeugen. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der jährlichen Alumni-Tagung des „Collège des Ingénieurs“ in München verliehen. In ihrer Dankesrede erklärte Ayla Busch, wie weit Gleichberechtigung und Vielfalt in die Geschichte von Busch Vacuum Solutions zurückreichen:
“Meine Eltern haben unser Unternehmen bereits 1963 in gleichberechtigter Partnerschaft gegründet. Das ist einmalig. Und schon ganz am Anfang hatten wir einen Mitarbeiter, der gehörlos war und den meine Eltern in seiner Ausbildung zum Werkmeister unterstützt haben.“
Quelle:Â Busch Vakuum Solutions
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Alpla UK expandiert durch Übernahme von iTec Packaging
Mit der Übernahme von iTEC Packaging (Mansfield) erweitert der globale Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla seine Kompetenz als Verpackungssystemanbieter am britischen Markt.

EU-Lieferkettengesetz: Recyclingwirtschaft fordert Ausnahmen für Recyclingrohstoffe
Aus Anlass der Abstimmung zum Sorgfaltspflichtengesetz im EU-Parlament fordern deutsche Branchenverbände Ausnahmeregelungen für Recyclingrohstoffe.

Anja Siegesmund wird neue BDE-Präsidentin
Künftige Geschäftsführende Präsidentin des BDE ist die 46-jährige Politikwissenschaftlerin und ehemalige Umweltministerin aus Thüringen, Anja Siegesmund.

Vetropack nimmt die Produktion in der Ukraine wieder auf
Glasverpackungshersteller Vetropack nimmt den Betrieb in seinem Werk Gostomel in der Ukraine vorsichtig wieder auf. Die Produktionsanlage war Ende Februar 2022 bei einem russischen Militärangriff schwer beschädigt worden.

Aus Sealed Air wird SEE
Der Verpackungskonzern Sealed Air heißt ab sofort SEE. Mit der Umbenennung wolle man sich neu erfinden und den Schritt von einem produkt- zu einem marktorientierten Unternehmen verdeutlichen.

FFI feiert Jubiläum
Seit der Gründung im Jahr 1948 setzt sich der Deutsche Faltschachtelverband FFI für die Belange der Faltschachtel-Industrie in Deutschland ein.