Im Bereich Lebensmittel spielt die Rückverfolgung von Produkten eine wichtige Rolle, wenn es um Reklamationen geht. Das trifft auch für Fleisch- und Wurstprodukte zu. Die FF Frischfleisch AG war daher auf der Suche nach einer Lösung für die 100 prozentige Nachverfolgung ihrer Produkte.
Für die funktionierende Nachverfolgung ist eine vollständige Dokumentation der Produktion im System notwendig. Röntgengeräte, die jedes Produktbild (mit und ohne Verunreinigung) zentral abspeichern, können diese Anforderung erfüllen und gewährleisten somit eine durchgängige Nachverfolgbarkeit der Fleisch- und Wurstprodukten bei eventuellen Reklamationen.

Sesotec konnte in Zusammenarbeit mit der Firma Kundert eine Lösung für FF Frischfleisch erarbeiten. Zur Untersuchung der verpackten Produkte in der End-of-Line Inspektion wurden Raycon Ex1 Fremdkörperdetektionssysteme mit integriertem Pusher und Insight.Net Software geliefert. Große Datenmengen mussten verarbeitet werden, um jedes Produktbild abzuspeichern. Daher wurde mit der Firma Videojet zusammengearbeitet, die die Drucker nach den Röntgengeräten in die Linie integrierte.
Die Drucker versehen die Packungen mit Liniennummer, Datum und Zeit. Hier bestand die Herausforderung darin, dass das Röntgengerät diese Nummer generiert, das Produktbild darunter abspeichert und die Information an den Videojet Drucker weitergibt, damit der die identische Nummer auch auf die Packung druckt. Die Bilder werden nach einer gewissen Zeit abhängig vom MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) wieder automatisch gelöscht, bzw. von neuen Bildern überschrieben.
Die Anforderungen an die Detektionsgenauigkeit von FE und V2A mit 0, 8mm und Glas mit 2,0mm konnten erfüllt werden. Das hygienische Design rundete die Vorteile der Röntgengeräte “Made in Germany“ ab. Für 2022/2023 plant die Sempione AG die Anschaffung weiterer fünf Raycon Ex1 Röntgenscanner. Es ist auch im Gespräch, eventuell alte Geräte anderer Hersteller durch neue Sesotec Technologien, wie Metalldetektion mit Künstlicher Intelligenz, auszutauschen.
Quelle: sesotec
Weitere Meldungen zu Qualitätssicherung

Voith modernisiert Papiermaschine PM 3 bei Smurfit Westrock Navarra
Der Produktionsstart der modernisierten Anlage ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Ishida zeigt Lasertechnologie gegen Leckagen
Lecks in Schalenverpackungen mit Schutzgas sind ein gewaltiges Problem für Lebensmittelindustrie und Handel. Zum Aufspüren undichter Stellen biete Ishida Europe Limited ein bahnbrechendes System an.

Tirolpack integriert innovative Siegelnahtkontrolle in Flow-Pack-Maschine
Das Unternehmen betreibt mehrere Produktionslinien, die Käseblöcke und runde Laibe in verschiedenen Größen verarbeiten.

Syntegon bringt Highspeed-Abfüllmaschine für RTU-Spritzen auf den Markt
Syntegon bringt mit der MLD Advanced eine Hochleistungsanlage für RTU-Spritzen mit 100 Prozent In-Prozess-Kontrolle und bis zu 400 Spritzen pro Minute auf den Markt.

Wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet
Das in Tettnang ansässige Familienunternehmen Wenglor Sensoric hat für seine induktiven Ringsensoren den Red Dot Award in der Kategorie Product Design erhalten.

Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten
Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) von Sick ermöglicht die berührungslose 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten.