Im Bereich Lebensmittel spielt die Rückverfolgung von Produkten eine wichtige Rolle, wenn es um Reklamationen geht. Das trifft auch für Fleisch- und Wurstprodukte zu. Die FF Frischfleisch AG war daher auf der Suche nach einer Lösung für die 100 prozentige Nachverfolgung ihrer Produkte.
Für die funktionierende Nachverfolgung ist eine vollständige Dokumentation der Produktion im System notwendig. Röntgengeräte, die jedes Produktbild (mit und ohne Verunreinigung) zentral abspeichern, können diese Anforderung erfüllen und gewährleisten somit eine durchgängige Nachverfolgbarkeit der Fleisch- und Wurstprodukten bei eventuellen Reklamationen.

Sesotec konnte in Zusammenarbeit mit der Firma Kundert eine Lösung für FF Frischfleisch erarbeiten. Zur Untersuchung der verpackten Produkte in der End-of-Line Inspektion wurden Raycon Ex1 Fremdkörperdetektionssysteme mit integriertem Pusher und Insight.Net Software geliefert. Große Datenmengen mussten verarbeitet werden, um jedes Produktbild abzuspeichern. Daher wurde mit der Firma Videojet zusammengearbeitet, die die Drucker nach den Röntgengeräten in die Linie integrierte.
Die Drucker versehen die Packungen mit Liniennummer, Datum und Zeit. Hier bestand die Herausforderung darin, dass das Röntgengerät diese Nummer generiert, das Produktbild darunter abspeichert und die Information an den Videojet Drucker weitergibt, damit der die identische Nummer auch auf die Packung druckt. Die Bilder werden nach einer gewissen Zeit abhängig vom MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) wieder automatisch gelöscht, bzw. von neuen Bildern überschrieben.
Die Anforderungen an die Detektionsgenauigkeit von FE und V2A mit 0, 8mm und Glas mit 2,0mm konnten erfüllt werden. Das hygienische Design rundete die Vorteile der Röntgengeräte „Made in Germany“ ab. Für 2022/2023 plant die Sempione AG die Anschaffung weiterer fünf Raycon Ex1 Röntgenscanner. Es ist auch im Gespräch, eventuell alte Geräte anderer Hersteller durch neue Sesotec Technologien, wie Metalldetektion mit Künstlicher Intelligenz, auszutauschen.
Quelle: sesotec
Weitere Meldungen zu Qualitätssicherung

Sesotec „Audit Check“ optimiert die Lebensmittelsicherheit
Der kanadische Speiseeis-Hersteller Coppa Inc. hat die Prüfprozesse seiner Metalldetektionssysteme mit der Funktion „Audit Check“ von Sesotec automatisiert.

Mehrseitige Leimetiketten als Antwort auf die neue CLP-Verordnung
Das rheinland-pfälzische Unternehmen KD Labels bietet mit seinen mehrseitigen Leimetiketten eine Lösung für die ab Mai geltenden Vorschriften der aktualisierten CLP-Vorerordnung.

Performance-Paket von Marbach optimiert Verpackungsprozesse
Stanzformenhersteller Marbach hat ein spezielles Dienstleistungspaket entwickelt, das Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse in der Verpackungsherstellung unterstützt.

Bizerba: Inspektionssysteme und nachhaltige Etiketten im Fokus
Bizerba zeigt auf der Fachpack Inspektionssysteme zur Leckageerkennung, linerless Etiketten und smarte Warensicherung.

CETA: Dichtheitsprüfung für Blisterverpackungen auf neuem Niveau
Auf der Fachpack präsentiert CETA Testsysteme eine neue Inline-Prüfanlage für die Dichtheitsprüfung flexibler Blister-Verpackungen.

Heuft zeigt KI-gestützte Inline-Inspektion auf der drinktec 2025
Heuft Systemtechnik präsentiert auf der drinktec 2025 intelligente Systeme für eine noch tiefere Inline-Qualitätssicherung im Abfüll- und Verpackungsprozess. Auf rund 1.000 Quadratmetern Standfläche zeigt das Unternehmen Innovationen von Röntgenbildverarbeitung mit Deep Learning bis hin zur smarten Etikettenprüfung.