Nestlé streicht den Nutri-Score in der Schweiz

(Bild: Shutterstock/Markus Mainka)

Vor einem Jahr hatte sich das Schweizer Handelsunternehmen Migros vom Nutri-Score verabschiedet. Jetzt schafft auch der Nahrungsmittelkonzern Nestlé das Nutri-Score-System ab – zumindest für alle seine Produkte, die nur in der Schweiz verkauft werden. Die international vertriebenen Nestlé-Marken behalten das Nährwertbewertungssystem vorerst bei.

Auf den Verpackungen von Lebensmitteln gibt der Nutri-Score Konsumentinnen und Konsumenten Informationen über den Nährwert von Produkten. Im Jahr 2019 hat Nestlé mit der Einführung des Nutri-Scores eine Vorreiterrolle übernommen und als eines der ersten Unternehmen den Nutri-Score im gesamten Produktportfolio in der Schweiz eingeführt. Doch die allgemeine Unterstützung für diese Form der Nährwertkennzeichnung habe im Land seitdem erheblich abgenommen, so der Konzern. Nestlé-Marken seien heute oft die einzigen in ihren Produktkategorien, die den Nutri-Score tragen.

Die geringe Verbreitung des Nutri-Scores in der Schweiz und die abnehmende politische Unterstützung im Land seien dafür verantwortlich, dass der Nutri-Score seine Funktion nicht mehr erfüllen kann, Vergleichbarkeit zwischen ähnlichen Produkten zu ermöglichen.

Lokale Marken ohne Nutri-Score

Angesichts dieser Situation in der Schweiz hat Nestlé beschlossen, den Nutri-Score schrittweise von seinen lokalen Marken Cailler, Thomy, Leisi, Incarom, Chokito, Henniez, Nestea und Romanette zu entfernen. Diese Entscheidung gilt nur für diese Marken, die ausschliesslich in der Schweiz verkauft werden. Alle sonstigen Marken von Nestlé, die in der Schweiz verkauft werden, tragen weiterhin den Nutri-Score. Nestlé unterstützt und implementiert den Nutri-Score nach wie vor in anderen europäischen Ländern, in denen die Regierungen diese Nährwertkennzeichnung fördern.

Auf den Produktverpackungen stehen weiterhin die vollständigen Nährwertangaben, betont Nestlé. Ausserdem werden QR-Codes hinzugefügt, die den Konsumentinnen und Konsumenten Zugang zu detaillierten Informationen über Zutaten, Nährwerte und empfohlenen Portionsgrössen sowie zu Ernährungstipps ermöglichen.

Die Abschaffung des Nutri-Scores bei den lokalen Marken von Nestlé in der Schweiz werde schrittweise erfolgen, um keine Verpackungen zu verschwenden. Ab Mitte 2025 bis Ende 2026 wird dann Marke für Marke umgestellt.

Quelle: Nestlé