Um Verbraucher über Abfalltrennung aufzuklären und mehr Recycling zu ermöglichen, ist Netto Deutschland Partner von “Mülltrennung wirkt”, der Initiative der dualen Systeme, geworden. Seit dem 14. November klären Plakate Kunden unter dem Motto “Gemeinsam für mehr Recycling” auf.
Mit Netto Deutschland hat die Initiative “Mülltrennung wirkt” einen weiteren starken Partner aus dem Lebensmitteleinzelhandel gewonnen. Ab dem 14. November klären das Tochterunternehmen der dänischen Salling Group und die Initiative der dualen Systeme Verbraucher über Abfalltrennung auf.
Klima- und Ressourcenschutz gehören für Netto zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Unternehmensführung. Teil des umfassenden internationalen Maßnahmenpakets sind daher unter anderem interne Recyclingquoten für Abfälle sowie hohe Ziele für den umweltfreundlichen Einsatz und Umgang mit Kunststoff in Verpackungen.
Der Weg bei Netto zur Plastikreduzierung begann mit dem Entfernen der Plastikdeckel für Molkereiartikel. Durch die Entfernung des Plastikdeckels konnten 2021 schon über drei Tonnen an Verpackungsmüll eingespart werden. Weiterhin soll der Anteil an unverpackten Obst- und Gemüseartikeln bis 2024 auf 40 Prozent steigen.
“Wir sind in vielen Bereichen auf einem guten Weg. Doch unser Engagement allein ist nicht genug – wir brauchen die Unterstützung aller Menschen. Was nutzen etwa recyclingfähige Verpackungen, wenn Verbraucher*innen nicht wissen, wie sie richtig getrennt und entsorgt werden. Die Aufklärungsarbeit mit der Initiative ‘Mülltrennung wirkt’ ist für uns daher eine wichtige Ergänzung.”
Stefan Heun, CSR Manager Netto Deutschland
“Wir freuen uns, Netto Deutschland an unserer Seite zu haben. Gemeinsam erreichen wir nicht nur viele Verbraucher*innen, das umfangreiche und nachhaltige Engagement für eine bessere Umwelt macht Netto auch zu einem starken Partner für unsere Aufklärungskampagne.”
Axel Subklew, Sprecher der Initiative “Mülltrennung wirkt”
Quelle: Netto
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

Alpla mit neuer Führung in Westeuropa
Roland Wallner übernimmt mit 1. April die Position des Managing Director Western Europe bei Alpla.

Mehrere Klagen gegen die ZSVR abgewiesen
Mehrere Klagen gegen Einordnungsentscheidungen der ZSVR wurden jetzt gerichtlich abgewiesen. Die Kläger hatten die Systembeteiligungspflicht ihrer Verpackungen beanstandet.

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

GreenDot stärkt Kreislauffähigkeit von Polyolefinen
GreenDot zeigt auf der PRSE 2025 in Amsterdam neue Lösungen zur Kreislauffähigkeit von Polyolefinen, mit denen die Anforderungen der PPWR erfüllt werden können.