Mit FibreForm bietet BillerudKorsnäs eine CO2-arme Verpackungsalternative zu Kunststoff an. Nun hat das Unternehmen das Sortiment erweitert und bietet jetzt auch wiederverwendbare Tragetaschen oder Pappbechermanscheten aus den verformbaren Papier an.
Das 3D-verformbare FibreForm-Papier von BillerudKorsnäs ist kalt verformbar und sowohl in weißem als auch in braunem Papier erhältlich. Das Material unterstützt Markeninhaber auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Verpackung. Zum einen ermöglicht die hohe Festigkeit des Papiers die mehrfache Wiederverwendung von Verpackungen. Das Papier ist kalt verformbar und benötigt daher bei der Verarbeitung weniger Energie als Kunststoffverpackungen. Außerdem ist es zu 100 Prozent erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar.

Die wiederverwendbare Tragetaschen sind stabilen und können mindestens 50 Mal wiederverwendet werden. Sie tragen Lasten von bis zu 21 kg und unterstützen die EU-Richtlinie „Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln“. Für die Pappbechermanschetten bietet die tiefe Prägung des FibreForm Papiers eine hervorragende Wärmeisolierung und schützt die Hände für ein besseres Trinkerlebnis. FibreForm kann in bestehenden Tiefzieh- und Pressformanlagen eingesetzt werden, um nachhaltige Pappteller zu produzieren, ohne in neue Maschinen investieren zu müssen.
„FibreForm ermöglicht eine tiefere Prägung als herkömmliches Papier. Dies bietet Markeninhabern die Möglichkeit, einzigartige 3D-Effekte zu erzeugen, ein unvergessliches haptisches Erlebnis zu schaffen und letztendlich ihre Markentreue und -bekanntheit zu steigern.“
Peter Sundvall, Sales Director Sack & Bag bei BillerudKorsnäs
Quelle: BillerudKorsnäs
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Sappi plant die Umstrukturierung des Werks Alfeld
Sappi Europe plant die teilweise Umstrukturierung seines Werks im niedersächsischen Alfeld als Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen und den strukturellen Nachfragerückgang in ganz Europa.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Papier punktet: Verbraucher bevorzugen Karton bei nachhaltiger Verpackung
Laut dem neuen „Trend Tracker Report 2025“ von Two Sides gewinnen papierbasierte Verpackungen weiter an Zustimmung bei europäischen Verbrauchern. Die internationale Organisation der Papier- und Druckindustrie hat über 12.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Europa zu ihrer Haltung gegenüber Verpackungsmaterialien befragt – mit klarem Ergebnis: Papier und Karton gelten in puncto Recyclingfähigkeit, Umweltwirkung und Nutzerfreundlichkeit als führend.

Brangs + Heinrich feiert 150. Jubiläum mit großem Fest
International erwirtschaftet der Verpackungsspezialist einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro, insbesondere mit Industrieverpackungen und Fokus auf Nachhaltigkeit.

Neuer COO Paper bei der Klingele Gruppe
Jürgen Lemke übernimmt ab sofort die Position des Chief Operating Officer (COO) für den Bereich Paper.

Jussi Vanhanen neuer CEO der Metsä Group
Mit dem Amtsantritt von Jussi Vanhanen vollzog der Konzern den angekündigten Führungswechsel.