Die Wenglor Sensoric Group präsentiert mit dem neuen Reflextaster P1PH9 einen Sensor zur zuverlässigen Anwesenheitsprüfung von Objekten über große Distanzen.
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm. Dank vergrößertem Lichtfleck gelinge die Anwesenheitskontrolle von Objekten verschiedenster Formen. Die integrierte dynamische Anpassung der Sendelichthelligkeit sorge laut Wenglor für zuverlässiges Schalten. Zudem mache die hohe Störsicherheit die Reflextaster robust gegenüber Fremdlicht, Reflexionen und Verschmutzungen.
Die Reflextaster P1PH9 überzeugten den Herstellerangaben zufolge in erster Linie mit ihrer großen Tastweite für eine zuverlässige Detektion verschiedenster Objekte. Auch schwarze Oberflächen würden durch das LED-Rotlicht verlässlich erkannt, auch bei unregelmäßigen Objektformen sowie Perforationen.
Hohe Unempfindlichkeit gegenüber Störeinflüssen
P1PH9-Sensoren verfügten über eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Störeinflüssen wie Fremdlicht, Reflexionen im Hintergrund, Verschmutzungen oder Staub. Mit IO-Link 1.1 gelinge die schnelle und einfache Parametrierung sowie der Zugriff auf die Prozessdaten. Der Schaltabstand könne einfach über das Potentiometer eingestellt werden. Durch höhere Tastweite und die 1P-Bauform mit drehbarem Stecker ergäben sich flexible Montagemögichkeiten, heißt es abschließend.
Quelle: Wenglor Sensoric Group