Die Coveris Gruppe bündelt alle Schritte der Abfallbeschaffung und -verarbeitung sowie des Kunststoffrecyclings in einem neuen Geschäftsfeld. Mit ReCover schließt das Unternehmen damit den Kunststoffkreislauf.
ReCover wird zukünftig als eigenständiges Unternehmen agieren und auf unabhängiger Basis Coveris-Standorte sowie Drittkunden mit Rezyklaten in einer Qualität, die bisher noch nicht auf dem Markt erhältlich war, beliefern. Â
Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat Coveris es sich zum Ziel gesetzt, Abfall in jeder Form zu vermeiden. Die Erweiterung der Recyclingkapazitäten und -möglichkeiten ist der nächste Schritt, um Abfall wiederzuverwerten und damit auch Kunden auf ihren Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen.
“Wir bringen mit ReCover einen Prozess auf den Weg, der in der gesamten Verpackungsbranche einzigartig ist. Mit mehreren wichtigen Projekten in der Pipeline wollen wir in den nächsten Jahren einen eigenständigen Geschäftsbereich etablieren, der sich ganz der Kreislaufwirtschaft widmet. ReCover ist somit eine Plattform für alle Aktivitäten im Bereich des mechanischen Recyclings. Im Rahmen von ReCover, werden wir aber auch unsere Entwicklungen von lebensmittelkonformen Materialien vorantreiben.“ Jakob A. Mosser, CEO Coveris
Um seine Recyclingkapazitäten weiter auszubauen, hat Coveris vor kurzem den Standort und die Anlagen von Capital Valley Plastics (CVP) Blaenavon in Wales, Großbritannien, erworben. CVP ist ein etablierter PE-Recycler, der Post-Consumer- und Post-Industrial-Abfälle durch mechanisches Recycling verarbeitet und daraus vor allem Baufolien erzeugt. Der Standort Blaenavon ist mit der neuesten Recyclingtechnologie ausgestattet und verfügt über eine Jahreskapazität von 20.000 Tonnen.
“Der neu erworbene Standort und die Anlagen in Blaenavon werden ein wichtiges Recyclingzentrum für die Geschäftsbereiche Folien (Films) und flexible Verpackungen (Flexibles) von Coveris sein, das den Kunststoffkreislauf für Kunden sowie für alle unsere Produktionsstädten schließt. Die Akquisition bildet den perfekten Start für ReCover. Es ist ein Meilenstein in unserem Bestreben, das Recyclingangebot für unsere Kunden kontinuierlich zu verbessern, echte Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen und unserer ‚No Waste‘ Vision näher zu kommen“, hält Mosser fest.
Quelle: Coveris
Coveris - Weitere Meldungen

Führungswechsel bei Coveris
Beim Verpackungsspezialisten Coveris hat es zum Jahresbeginn einen Wechsel auf Führungsebene gegeben. Jakob A. Mosser, der das Unternehmen seit 2018 leitete, reicht den Stab an den bisherigen COO Christian Kolarik weiter. Mosser bleibt dem Unternehmen als Executive Chairman weiterhin verbunden.

Coveris receives FlexoStars award
At the Flexography Congress in Dijon, France, Coveris received a silver and bronze award in two categories for its packaging films.

Coveris schließt mit ReCover den Kunststoffkreislauf
Die Coveris Gruppe erschließt mit ReCover ein neues Geschäftsfeld und bündelt alle Schritte der Abfallbeschaffung und -verarbeitung sowie des Kunststoffrecyclings.

Coveris vermeidet Verpackungs- und Betriebsabfälle
Bereits zum zweiten Mal hat Coveris eine No Waste Week gestartet. An den Standorten gab es Aktivitäten zur Senkung des Energieverbrauchs.

Coveris erhält Green Packaging Star Award
Coveris in der Kategorie “Umweltfreundliche Firmenstrategie” mit dem österreichischen Green Packaging Star Award ausgezeichnet.

Nachhaltige Verpackungslösungen von Coveris auf der Fachpack
Als Teil der “No Waste” Mission präsentiert Coveris auf der Fachpack neue und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff und Papier.