Für die Lebensmittelsicherheit spielen Qualität und Hygiene eine wichtige Rolle. Sesotec entwickelt ein neues Raycon Röntgensystem im Hygienic Design, das den Anforderungen gerecht wird. Das Design minimiert die Rüst- und Reinigungszeit und das System kommt ohne Strahlenschutzvorhänge aus.
Sicherheit, Qualität und Hygiene sind oberstes Gebot in der Lebensmittelindustrie. Hygienic Design generiert sowohl aus produktionstechnischen als auch wirtschaftlichen Gründen Mehrwert: Rüst- und Reinigungszeiten minimieren sich, die Produktivität der Anlagen wird gesteigert und Imageschäden, verursacht durch den Rückruf verunreinigter Produkte, werden vermieden. Um Anwendern in der Lebensmittelindustrie für die Fremdkörperdetektion bei unverpackten Produkten ein passendes Röntgensystem bieten zu können, hat Sesotec bei der Entwicklung des Raycon D+ HX LW Hygienic Konstruktionsprinzipien des Hygienic Design angewendet.
Der Raycon D+ HX LW Hygienic braucht keine Strahlenschutzvorhänge. Damit ist zum einen das Risiko für Quer-Kontamination bei oder nach der Reinigung eliminiert. Zum anderen verringern sich die Betriebskosten, weil zeitaufwändige und kostenintensive Reinigungs- und Wartungsarbeiten vereinfacht werden. Die Materialien aller Komponenten (Monitor, Schlüsselschalter, Signalleuchte, Trommelmotor, etc.) sind auf die hohe Schutzart IP69 ausgelegt. Durch abgeschrägte Oberflächen läuft das Wasser automatisch ab. Die Sicherheitssymbole, ebenso wie das Typenschild, werden als Piktogramme auf das Gerät gebeizt und ersetzen somit Aufkleber. Für das Gerät ist eine passive Kühlung entwickelt worden, die in kühlen Umgebungen den Einsatz ohne Filterlüfter bzw. Klimagerät ermöglicht und somit die hohe Schutzart IP69 garantiert.
Sesotec Röntgensysteme wurden speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie entwickelt und erkennen Fremdkörper wie Metalle, sowie Glas, Keramik, Steine, rohe Knochen, PVC und viele weitere Produktdefekte. Durch diese Inspektion ist die Konformität mit allen wichtigen Richtlinien der Lebensmittelindustrie wie IFS, BRC oder FSSC 22000 erfüllt und der zuverlässige Schutz vor Reklamationen und Rückrufen kann sichergestellt werden.
Quelle: Sesotec
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.

VDMA: Neue Impulse für die Getränkeindustrie
Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

Rajapack rückt Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus
Auf der Fachpack zeigt Rajapack seine Lösungen mit Fokus auf Verpackungsoptimierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt von morgen.

Rotzinger bringt modulare Füll- und Verschließplattform auf den Markt
Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.