Das japanische Automatisierungsunternehmen Omron hat Informationen zu seinem Auftritt auf der Messe Hannover vorgestellt, die vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden wird. Der Stand wird eigens in Form einer realen Fertigungsumgebung gestaltet.
Im Fokus des Omron-Messeauftritts in Hannover steht die künftige Auslegung des „i-Automation“-Konzepts, mit dem das Unternehmen Innovationen in der Fertigung vorantreiben will. Zugleich dient dieses Konzept als Richtschnur für die Entwicklung im Produktionsumfeld in den kommenden Jahren. Mit einem neuen Design, das an eine reale Fertigungsumgebung angelehnt ist, will das Unternehmen in Hannover Technologien und Ansätze zum Leben erwecken. Zentrale Grundlage seien dabei die drei Säulen des Automatisierungskonzepts: intelligente, integrierte und interaktive Automatisierung.
Automatisierung soll kreativer Freisetzung dienen
„Derzeit müssen Hersteller auf der ganzen Welt ihre Fertigungsabläufe modernisieren und für eine Welt nach der Corona-Pandemie weiterentwickeln“, sagt Fernando Colás, neu ernannter CEO für den Geschäftsbereich Industrieautomation in EMEA. „Wir müssen dabei sowohl auf technologische Innovationen als auch Veränderungen bei Produkten und Fertigungsmethoden reagieren. Zugleich müssen wir aber auch immer wichtige Sustainable Development Goals (SDGs) für mehr Nachhaltigkeit, eine Diversifizierung menschlicher Werte und das Wohlergehen der Mitarbeiter im Auge haben.“
Die Messebesucher können am OMRON-Stand Lösungen erleben, die auf Robotik, Machine Vision, Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisions-Steuerungsanwendungen, künstlicher Intelligenz und Data Science basieren und die Fertigungsstandorte transformieren, damit sich Mitarbeiter auf kreative Aufgaben konzentrieren können. Darüber hinaus möchte das Unternehmen durch ein ausgewogenes Verhältnis von Produktivität und Energieeffizienz zu einer innovativen Fertigung beitragen, die sowohl den sich schnell ändernden Marktanforderungen gerecht wird als auch die Umwelt entlastet.
Quelle: Omron
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

IFFA 2025 öffnet ihre Tore
1.019 Aussteller aus 52 Ländern präsentieren in Frankfurt Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Verarbeitung über Verpackung bis zum Verkauf.

Zukunftsfähige Vakuumverpackung mit System auf der IFFA 2025
Sealed Air bietet mit Darfresh on Tray und Darfresh Rollstock zwei innovative Vakuum-Skin-Lösungen.

Fachpack 2025: Pflichttermin für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 versammelt die Fachpack in Nürnberg erneut die Verpackungsbranche – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.

European PLACE Konferenz kehrt zurück
Im Fokus stehen technische Herausforderungen der Verpackungsbranche sowie Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Nordson zeigt auf der Ipack-Ima innovative Heißleimlösungen
Im Fokus stehen Lösungen zur Maximierung der Betriebszeit und Optimierung der Energieeffizienz in Verpackungslinien.

Die Rolle der Verpackung auf der IFFA 2025
Die Messe zeigt vom 3. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main den aktuellen Stand der Technik.