Wie die Produktion der Zukunft sicherer und effizienter werden kann, will das neue Angebot „Safety Virtual Experience“ von Omron aufzeigen. Die virtuelle Darstellung moderner Herstellungsabläufe ermöglicht einen Einblick in verschiedene Bereiche von Sicherheitsanwendungen.Â
Zum virtuellen Angebot gehören auch Leitfäden, Ratgeber und detaillierte Informationen zu Sicherheitslösungen wie Notausschalter, Laserscanner, Türschalter, Sicherheitslichtvorhänge oder Griffschalter. 3D-Animationen, Videos und Präsentationen ermöglichen es Sicherheits- und Gesundheitsschutzverantwortlichen sowie Ingenieuren, unterschiedliche Möglichkeiten für ihre Anwendungen zu erkunden und zu sehen, wie sie sich in der Praxis umsetzen lassen.
“Wir wollen den Zugang zu Sicherheitskonzepten für Akteure in der Fertigung vereinfachen. Das neue virtuelle Angebot ist ein perfekter Leitfaden für Hersteller, die gerade Anwendungen automatisieren. Auch Nicht-Experten können auf praxisnahe und einfache Art entdecken, wie sich Sicherheitslösungen in der flexiblen Fertigung, in einem Produktionsumfeld, in dem Menschen und Maschinen ständig interagieren, implementieren lassen.“
Josep Plassa, EMEA Safety Product Marketing Manager bei Omron Europe
Neben den Sicherheitsleitfäden und -anwendungen können Besucher der Seite auch ein Safety Curiosities Lab besuchen. Hier finden sie kurze Video-Tutorials zu verschiedenen Themen der sicheren Automatisierung. In diesen Infomercials erfahren Interessierte beispielsweise, was bei der Auswahl von Push-Knöpfen zu beachten ist, oder wie sich Not-Aus-Signale mit Maschinen verbinden lassen.
Plassa fährt fort: „Auch Sicherheitsexperten können von der virtuellen Darstellung profitieren und herausfinden, wie die neuesten Sicherheitslösungen im Zusammenspiel mit den Sicherheitsservices von Omron die Produktivität verbessern. Die Safety Virtual Experience zeigt, wie Lösungen von Omron Industrieunternehmen helfen, höchstmögliche Sicherheitsniveaus zu gewährleisten und gleichzeitig Verzögerungen beim Wiederanlauf und Abfall zu reduzieren, um so nachhaltiger zu werden.“
Quelle: Omron
Omron - Weitere Meldungen

Omron: Mit dem Werk der Zukunft auf Tour
Omron ist mit seiner Flexible Manufacturing Roadshow quer durch Europa unterwegs und demonstriert das Werk der Zukunft zum Anfassen. Jetzt war die Show erstmalig in Deutschland unterwegs – mit kollaborativen Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.

Omron eröffnet neuen Standort in Dortmund
Automatisierungsspezialist Omron hat einen neuen Standort in Dortmund eröffnet. Hier zeigt das Unternehmen stationäre und mobile Robotiklösungen sowie smarte Ansätze für die Produktion der Zukunft.

Omron-Roboter erhält METI-Award
Das Robotik-Unternehmen Omron wurde für seine LD- und HD-Serie mit dem METI-Award des japanischen Wirtschafts- und Finanzministeriums ausgezeichnet. Die Transportroboter des Herstellers können zur Automatisierung der Intralogistik beitragen.

Omron: Automatisierungstipps für den Mittelstand
Unternehmen stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Automatisierung mit Hilfe von Robotik oder Sensorik, Vision- und KI-Technologie kann hier eine Lösung sein. Omron gibt Tipps, worauf dabei zu achten ist.

Virtuelles Angebot von Omron für die sichere Automatisierung
Das neue Angebot „Safety Virtual Experience“ von Omron ermöglicht die virtuelle Darstellung moderner Herstellungsabläufe und gibt als virtueller Leitfaden Einblick in verschiedene Bereiche von Sicherheitsanwendungen.

Omron stellt Produktion der Zukunft vor
Auf der SPS zeigen Omron und Dassault Systèmes eine Automatisierungslösung für die Produktion der Zukunft, die OT und IT verknüpft.