OutNature, eine Marke des Umweltdienstleisters PreZero, startet nach erfolgreichem Abschluss der Forschungs- und Entwicklungsphase nun mit der Produktion von Silphie-Papier im industriellen Maßstab. Gemeinsam mit Pfleiderer Spezialpapiere wird ab Januar 2022 im niederbayerischen Teisnach die Regelproduktion des innovativen und nachhaltigen Silphie-Papiers beginnen.
Mit Pfleiderer wird das Silphie-Papier künftig in einem neuen niedrigen Flächengewichtsspektrum von 35 bis 120 Gramm pro Quadratmeter angeboten. Zusätzlich können jetzt auch neue Papiersorten eingeführt werden, sodass nicht nur wie bislang Abmischungen mit Frischfasern möglich sind, sondern auch mit Altpapier.
Einsatz alternative Faserstoffe
„Die Partnerschaft mit Pfleiderer bietet uns die Möglichkeit, die Produktion von Silphie-Papier auf einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Basis aufzustellen. Zudem erweitern wir unser Produktportfolio aus der schnell nachwachsenden und bienenfreundlichen Silphie-Pflanze jetzt auch in puncto Flächengewichte und Rohstoffbasis“, freut sich Thomas Tappertzhofen, Geschäftsführer von OutNature.

„Mit der Produktion von Silphie-Papier in ressourcenschonenden, niedrigen Flächengewichten setzen wir im Rahmen unseres PT-Eco-Fiber-Konzepts neue Maßstäbe. Wir sind davon überzeugt, dass die Silphie-Faser eine regionale und nachwachsende Faserstoffalternative für die Papierindustrie darstellt und freuen uns, unsere Erfahrungen im Einsatz alternativer Faserstoffe und in der Produktion von Barrierepapieren in die neue Partnerschaft mit OutNature einbringen zu können. Mit der geplanten Inbetriebnahme eines neuen Biomasseheizkraftwerks im zweiten Halbjahr 2022 und der dann klimaneutralen Wärmeenergieproduktion können wir zusätzlichen einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Klimabilanz der in Teisnach produzierten Silphie-Papiere leisten“, skizziert Karl Augustin, Leiter Produktmanagement und Marketing bei Pfleiderer Spezialpapiere, die gemeinsame Kooperation.
Quelle: OutNature
Weitere Meldungen zum Thema Green Packaging

Drewsen eröffnet Competence Center für heißsiegelfähige Papiere
Im neuen Competence Center für heißsiegelfähige Papiere untersucht Drewsen das Zusammenspiel von Papier und den benötigten Maschinenparametern.

Packaging Of The Month – Pralinen in der Dose
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Pralinen in der Dose!

Neue SaaS-Lösung sorgt für regulatorische Sicherheit
Man habe die Erfahrungen und Anregungen aus über 850 Kundenprojekten in die Entwicklung der intelligenten Software einfließen lassen, heißt es.

Seeberger und REWE starten Mehrweg-Pilotprojekt
Das Mannheimer Start-up CU Mehrweg testet gemeinsam mit Seeberger in einem Pilotprojekt bei der REWE Südwest vier Produkte in Mehrwegverpackungen aus Kunststoff.

Countdown für die Circular Valley Convention
Unter dem Motto „Uniting Industries for a Circular Tomorrow“ vereint die Veranstaltung Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Pro Carton Umfrage: So werden Verpackungen aktuell wahrgenommen
Eine neue Umfrage von Pro Carton hat die aktuellen Einstellungen zu Nachhaltigkeit, Verpackungspräferenzen und der Rolle der Unternehmen bei der Bewältigung der ökologischen Herausforderungen untersucht. Wir haben mit Winfried Mühling von Pro Carton über die Ergebnisse gesprochen.