Am 24. Juli 2025 veranstaltet Packaging Valley Germany e. V. seinen diesjährigen Nachhaltigkeitstag in Filderstadt. Im Mittelpunkt stehen Impulse und Strategien für eine zukunftsfähige Wertschöpfungskette im Verpackungsmaschinenbau. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Das packaging journal begleitet die Veranstaltung als Medienpartner.
Mit dem Nachhaltigkeitstag 2025 schafft Packaging Valley eine Plattform für Expertinnen und Experten aus Industrie, Maschinenbau, Handel und Design. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie Nachhaltigkeit entlang der gesamten Verpackungs-Wertschöpfungskette nicht nur gedacht, sondern umgesetzt werden kann – technologisch, strategisch und gestalterisch.
Nachhaltigkeit als Innovationsmotor
Der Branchendialog richtet sich insbesondere an Geschäftsführende, Nachhaltigkeitsverantwortliche und Fachkräfte aus Strategie, Einkauf und Entwicklung. Ziel ist es, relevante Perspektiven zusammenzubringen und praxisnahe Lösungen für nachhaltige Verpackungsprozesse zu diskutieren.
Impulse aus Industrie, Handel und Gestaltung
Zu den Referierenden zählen renommierte Stimmen aus namhaften Unternehmen. So wird Georg Hoffmann von Alfred Ritter Einblicke geben, wie Nachhaltigkeit bereits bei der Beschaffung von Maschinen verankert werden kann. Auch die Anforderungen des Handels an transparente Nachhaltigkeitsdaten werden thematisiert – Alexander Reitz von PreZero Sustainable Packaging berichtet über die Erwartungen auf Handelsseite.
Einblicke aus der pharmazeutischen Industrie liefert Matthias Markus von der Bayer AG, der darlegt, wie dort Nachhaltigkeitsstrategien im Verpackungsbereich konkret umgesetzt werden. Darüber hinaus zeigen Carolyn Leung und Thomas Sievers von der Uhlmann Group auf, welche Hürden einer funktionierenden Circular Economy im Maschinenbau entgegenstehen – und wie sie überwunden werden können.
Auch das Zusammenspiel von Design, Ökologie und Ökonomie wird beleuchtet: Petra Kurz-Ottenwälder und Carmen Hinderberger vom Designbüro Ottenwälder und Ottenwälder sprechen darüber, wie Gestaltung nachhaltige Entwicklung beeinflussen kann. Den praktischen Blick auf Rohstoffe und Beschaffungsprozesse bringt Haiko Krais von Harro Höfliger Verpackungsmaschinen ein.
Wie Digitalisierung und Automatisierung zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können, demonstrieren Jonas Schmitt und Alexander Hack von SEW-EURODRIVE anhand eines konkreten Einsatzes von Digital Twins. Auch Markus Burkert von Syntegon Technology ist als Referent angekündigt. Weitere Programmpunkte werden folgen.

Herma-Werk in Filderstadt (Bild: Herma, bearbeitet)
Medienpartnerschaft mit dem packaging journal
Das packaging journal begleitet den Packaging Valley Nachhaltigkeitstag 2025 als offizieller Medienpartner. Wir freuen uns, die Veranstaltung redaktionell zu begleiten und über die Impulse, Projekte und Diskussionen vor Ort zu berichten. Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit – umso wichtiger ist es, dass die Branche sich regelmäßig austauscht, vernetzt und voneinander lernt. Wir sind gespannt auf einen erkenntnisreichen Tag in Filderstadt.
Veranstaltungsort und Teilnahme
Der Nachhaltigkeitstag findet am 24. Juli 2025 bei der HERMA GmbH in Filderstadt statt. Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr, eine Registrierung ist ab 9:00 Uhr möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 249 Euro, für Mitglieder von Packaging Valley reduziert sich der Betrag auf 99 Euro.
Interessierte können sich ab sofort online anmelden.
Alle Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zur Anmeldung finden sich unter folgendem Link:
👉 http://www.packaging-valley.com/de/newsroom/event/Packaging-Valley-Nachhaltigkeitstag-2025.html