
Papiertrinkhalme für Portionsverpackungen geplant
Tetra Pak entwickelt Papiertrinkhalme für Portionsverpackungen, die sich in die Verpackung zurückschieben lassen. Markteinführung soll noch dieses Jahr sein


Tetra Pak entwickelt Papiertrinkhalme für Portionsverpackungen, die sich in die Verpackung zurückschieben lassen. Markteinführung soll noch dieses Jahr sein

Iiro Numminen hat den Wettbewerb „Better with less – Design challenge“ von Metsä Board gewonnen. Er entwarf eine Kartonverpackung, die Luftpolsterfolie überflüssig macht.

GWP Packaging, Spezialist für kundenspezifische Produkt- und Transportverpackungen aus Wellpappe, setzt auf die Kanalballenpresse VK 4208 von HSM, um die bei der Produktion anfallenden Stanzabfälle vollautomatisch für das Recycling aufzubereiten.

Mit der FPS Flexpack GmbH erweitert Packservice sein Produktportfolio und bietet neue Services innerhalb der Supply Chain. Flexpack-Kunden sollen von den hohen Standards der Packservice-Gruppe insbesondere in den Bereichen Qualität und Lieferzeit profitieren.

Im Gesundheitssektor wächst der Markt für Verpackungen aus Karton überproportional. Metsä Board, einer der führenden Hersteller von Faltschachtelkarton und weißem Liner aus Frischfasern in Europa, hat die Trends analysiert und hält ein vielseitiges Spezialsortiment für künftige Entwicklungen bereit.

Mit dem neuen AirLift der WESTERIA Fördertechnik GmbH werden Materialien mit sehr ähnlicher spezifischer Dichte präzise mit einem Reinheitsgrad von über 99 Prozent zuverlässig getrennt. Neben dem Bioabfall gilt das ebenfalls für die Aufbereitung von PET-Flaschen.

Die DIN SPEC 5100 beschreibt eine Messmethode zur Bewertung der Barriereleistung gegen Mineralölmigration von Papier, Karton und Pappe mit Altpapieranteil

Die Kunststoffbranche leisteten einen wichtigen Beitrag zur Ressourceneffizienz und zur Kreislaufwirtschaft. Darauf weisen Branchenverbände hin.

Auf der IFAT 2018 informiert das Forum Getränkedose über die Vorteile der Aluminiumdosen beim Recycling und der Wiederverwertung in der Kreislaufwirtschaft.

Thimm Packaging Systems widmet sich seit 2013 an den beiden neuen Fertigungsstandorten im Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen und im Duisburger Hafen auch dem Co-Packaging.

Online-Kochbox-Anbieter wie HelloFresh streben mit einem ausgeklügelten Logistik- und Verpackungskonzept nach Marktanteilen beim Lebensmittel-E-Commerce.

Familiengeführt seit mehr als 55 Jahren: Die Höcker Polytechnik GmbH gehört heute zu Europas führenden Anbietern von Absaug- und Filtertechnik. Die Experten von Höcker entwickeln und fertigen komplette Entsorgungskonzepte für die Verpackungs- und Faltschachtelindustrie.

Auf seiner neuen E-Commerce Plattform www.kartonara.de bietet das Familienunternehmen Thimm standardisierte Verpackungen aus Wellpappe und Zubehör für die Warendistribution. Der Onlineshop eröffnete im März für gewerbliche und private Kunden.
Constantia Flexibles, Spezialist für flexible Verpackungen, testet nach eigenen Angaben eine Lösung für nachhaltige Lebensmittelverpackungen. Papier aus dem nachwachsenden Rohstoff Gras ersetzt Kunststoff und kann über herkömmliches Papierrecycling dem Recyclingkreislauf zurückgeführt werden.

Locker und leicht sollte die Verpackung für den neuen Damenduft Twilly von Hermès wirken und so die verspielte Leichtigkeit des Twilly-Duftes schon auf der Verpackung einfangen. Die Verpackungsspezialisten von Model haben dazu eine frische, farbenfrohe Verpackung kreiert, die unbeschwerte Lebensfreude signalisiert.
