
Folienfixierverpackung für besonders empfindliche Transportgüter
Sicher verpackt und gut geschützt auf dem Versandweg: Für besonders empfindliche Transportgüter ist die DREI V Folienfixierverpackung MULTISNAP eine ideale Lösung.
Sicher verpackt und gut geschützt auf dem Versandweg: Für besonders empfindliche Transportgüter ist die DREI V Folienfixierverpackung MULTISNAP eine ideale Lösung.
Beim Verpacken von pulverförmigen Lebensmitteln wie Mehl, Milchpulver oder Gewürzkräutern trägt die deutsche Papiersackindustrie mit vielen verschiedenen Faktoren zum optimalen Produktschutz bei.
Jedes Jahr stellt Constantia Flexibles die Verpackung für mehr als 50 Prozent der 150 Millionen Schokoweihnachtsmänner her, die in Deutschland produziert werden. Mit der patentierten Methode Tepro2® des Unternehmens kann die Folie in einem Stück abgezogen werden, ohne dass die Schokolade bricht.
Metall ist ein häufig prämierter Packstoff für viele Anwendungsgebiete. Auszeichnungen erhielt die Metallverpackungsbranche 2017 beispielsweise beim Deutschen Verpackungswettbewerb, beim Wettbewerb iF Design, der Alufoil Trophy sowie beim FINAT-Preis für Etiketten auf Metallbasis.
87,7 Prozent der jährlich verkauften Aluminiumverpackungen werden recycelt. Im Jahr 2016 entsprach dies einer Menge von 100.500 Tonnen. Das erste Mal wurden damit mehr als 100.000 Tonnen Aluminiumverpackungen wiederverwertet. Im Jahr 2015 waren es noch 96.000 Tonnen.
Für das Jahr 2017 rechnet die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) für ihre Branche mit einem Umsatzplus von 3,5 Prozent. Die Menge der produzierten Verpackungen soll nach der von der IK vorgelegten Trendeinschätzung um zwei Prozent steigen.
Rollcontainer von Wanzl sind im Lizenznachbau der Deutschen Post DHL seit 2013 bundesweit in den Paketzentren permanent unterwegs. Inzwischen hat das Unternehmen 50.000 Container an die Deutsche Post DHL ausgeliefert. Das ist ein neuer Auftragsrekord aus Deutschland für den Geschäftsbereich Logistics + Industry der Wanzl Metallwaren GmbH, Leipheim.
Verschlusstechnikspezialist Schümann aus Stadtallendorf reagiert auf die wachsende Produktvielfalt mit der Weiterentwicklung seiner optimal angepassten Hotmelt-Tapes für die schnelle wie einfache Verarbeitung in vollautomatisierten Verpackungslinien. Eine ganz zentrale Rolle spielt dabei die Applikation des richtigen Klebstoffs.
„TwistPack Plus“ heißt eine neue Verpackungshülse von „rose plastic“. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bewährten Produkts „DrehPack“. Ein neuartiger Drehverschluss mit teleskopischer Schnellverstellung sowie verfügbare Längen bis 500 Millimeter zeichnen die neue Verpackungshülse aus.
Ob wenig Schaum oder üppige Krone: Für Bierliebhaber sagt das viel darüber aus, wie appetitlich und hochwertig ein Getränk aussieht. O-I, der weltweit größte Hersteller von Glasbehältern, hat deshalb eine besondere Flasche entworfen, die ein präziseres Einschenken von Bier ermöglicht.
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister nimmt laut dem neuen Verpackungsgesetz am 1. Januar 2019 ihre Arbeit auf. Bis dahin ist noch einiges zu erledigen. Vorstand Gunda Rachut gibt im Interview Tipps, worauf Unternehmen bereits 2018 achten können.
Beim Verpackungsrecycling steht ein Jahr des Übergangs bevor. Noch gilt die über 20 Jahre alte Verpackungsverordnung. Am 1. Januar 2019 wird sie durch das neue Verpackungsgesetz ersetzt. Trotzdem werden Hersteller und Vertreiber von Verpackungen bereits im kommenden Jahr mit der neuen „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ in Kontakt kommen.
Der Verpackungssektor ist und bleibt das mit Abstand stärkste Marktsegment für Biokunststoffe mit derzeit knapp 40 Prozent an der gesamten weltweiten Biokunststoffproduktion. In den kommenden Jahren bis 2021 wird dieser Anteil auf 44 Prozent und rund 2,5 Millionen Tonnen weiter ansteigen. Was erklärt ihren rasanten Anstieg?
Dr. Frank Welle vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV im packaging journal Interview über Vorurteile gegenüber PET-Verpackungen sowie Image und Chancen dieses Verpackungsmaterials.
Moderne Verpackungen müssen vielen Anforderungen gerecht werden und je nach Einsatzzweck und Branche bestimmte Funktionen erfüllen, wie z. B. eine einfache Dosierung. Auf der Fakuma 2017 präsentiert Pöppelmann FAMAC® unter anderem Serien und Sonderlösungen im Bereich der Einschweiß-Ausgießer.