Packmittel und Packstoffe

Manipulationsschutz Label von Schreiner Medipharm

Neuer Manipulationsschutz für Vials

Ein neues Sicherheitslabel von Schreiner MediPharm sorgt für die Erstöffnungsindikation für Arzneimittelfläschchen. Das Manipulationsschutzlabel mit eindeutigem und irreversiblen Erstöffnungsnachweis soll das unberechtigte Wiederverwenden von Originalgefäßen verhindern.

Lesen »

Bienen summen fleißig in Wellpappebox

Manchmal ist es doch erstaunlich, was so alles verpackt werden kann. Zum Beispiel Bienen, was erforderlich ist, wenn ein ganzes Bienenvolk von A nach B transportiert wird. Genau für diesen Zweck hat das Braunschweiger Unternehmen Streiff & Helmold nun eine Lösung aus Wellpappe entwickelt.

Lesen »

Starbucks testet Mehrwegsystem in London

Die Kaffee-Kette Starbucks hat angekündigt, in ausgesuchten Londoner Filialen ein Mehrwegbechersystem testen zu wollen. Längerfristig plant das Unternehmen, das Mehrwegsystem bis 2025 in allen gut 4.000 Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zu implementieren.

Lesen »

Was gehört in die Gelbe Tonne?

Das Recycling ist eine der drei Säulen der modernen Abfallwirtschaft. Die Effizienz ist jedoch nicht zuletzt davon abhängig, ob und wie die Verbraucher zuhause ihren Haushaltsmüll sortieren. Einige Fehlwürfe lassen sich einfach vermeiden.

Lesen »
Faller Packaging bietet ein umfangreiches Sortiment an Haftetiketten für alle erdenklichen Einsatzzwecke.

Kundenzentriert und hoch flexibel

Wichtiger Bestandteil von Verpackungen der Pharma- und Healthcare-Industrie sind Etiketten. Auf Primärverpackungen und Sekundärverpackungen geben sie die wichtigsten Informationen an. Faller Packaging bietet ein breites Sortiment für unterschiedliche Ansprüche an die Verpackung an.

Lesen »
Nespresso Lieferkette zurückverfolgen

Nespresso Kaffee mit transparenter Lieferkette

Kaffeetrinker können sich jetzt mit Hilfe eines individuellen QR-Codes auf jedem Sleeve des Biokaffees Kahawa Ya Congo auf eine digitale Reise begeben und die Nespresso-Lieferkette vom Anbau bis zur Ankunft in der jeweiligen Region digital verfolgen.

Lesen »

Greiner stellt tiefgezogenen IML-Becher vor

Das österreichische Verpackungsunternehmen Greiner Packaging präsentiert einen tiefgezogenen Becher, der mittels IML bereits in der Form mit einem Label versehen wird. Im Vergleich zum Spritzguss reduziert sich das Gewicht um 25 Prozent.

Lesen »

Nachhaltigkeit im Pharma-Packaging

Auch in der Pharma-Branche gilt es Umweltbelastungen zu vermeiden. Beim Sekundärverpacker Faller Packaging hat man sich dieses Themas angenommen und mit der Eco Flex Box eine One-Size-Fits-All-Verpackung aus faserbasiertem Monomaterial entwickelt – ohne Kunststoff und gut recycelbar.

Lesen »

Micvac-Produkte erstmals in Rumänien

Die Caroli Foods Group, ein rumänischer Produzent für verarbeitete Fleischprodukte, hat eine Reihe von gekühlten Fertiggerichten unter der Marke Maestro auf den Markt gebracht. Die zehn Rezepte werden mit der Micvac-In-Pack-Gar- und Pasteurisierungstechnologie zubereitet.

Lesen »
de_DEGerman