Kaffeetrinker können sich jetzt mit Hilfe eines individuellen QR-Codes auf jedem Sleeve des Biokaffees Kahawa Ya Congo auf eine digitale Reise begeben und die Nespresso-Lieferkette vom Anbau bis zur Ankunft in der jeweiligen Region digital verfolgen.
Die Marke ist nach Angaben von Nespresso damit Vorreiter für eine neue Form der Transparenz. Der Bio-Kaffee aus dem Kongo ist Teil der Nespresso „Made with Care“-Initiative Reviving Origins, die verloren gegangene Kaffeeregionen wiederaufleben lassen will.
Nespresso kooperiert mit dem Impact Venture OpenSC, um mit Hilfe von Technologie ein neues Maß an Transparenz für Kahawa Ya Congo zu schaffen. Jeder Sack Bio-Kaffee wird digital von den 1.184 Kleinbauern der AMKA-Kooperative in Süd-Kivu bis zur Ankunft in der jeweiligen Verkaufsregion zurückverfolgt.
Die OpenSC-Plattform verifiziert dabei automatisch, dass jeder AMKA-Bauer die korrekte Prämienzahlung für das Nespresso AAA Sustainable Quality Programm erhält, um eine faire und genaue Bezahlung für den von ihnen produzierten Kaffee zu gewährleisten.
Quelle: Nespresso
Weitere Meldungen

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.

EU startet Konsultation zu Rezyklatgehalt
Die Maßnahme ist Teil der Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD) und unterstützt die Recyclingziele der EU.

REA präsentiert zukunftsfähige Kennzeichnungslösungen
REA zeigt auf der Fachpack 2025 nachhaltige Kennzeichnungslösungen, neue Lasertechnik und praxisnahe Beratung zu PPWR, DPP und 2D-Codes.

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.

Optima eröffnet Office in Saudi-Arabien
Seit dem 11. Juni 2025 ist das Unternehmen mit einem eigenen Sales & Service Office in Riad vertreten.