Innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff stehen im Fokus des PackTheFuture Awards. Zum fünften mal wird der Preis in diesem Jahr vergeben und die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackung und ihr französischer Partner ELIPSO rufen nun zur Teilnahme auf.
„Kunststoffverpackungen sind HighTech-Produkte und verdienen Wertschätzung für ihren vielfältigen Beitrag zum Produkt- und Klimaschutz. Mit dem PackTheFuture Award setzen wir ein Spotlight auf Verpackungsinnovationen, die herausragende Botschafter unserer Industrie sind: Kunststoffverpackungen schützen nachhaltig.“
Mara Hancker, IK-Geschäftsführerin
„Mit dem PackTheFuture Award schaffen wir in Europa Aufmerksamkeit in der Industrie aber auch der breiten Öffentlichkeit für innovative und nachhaltige Kunststoffverpackungslösungen. Wir setzen uns mit Nachdruck für die Vision einer neuen Kreislaufwirtschaft für die europäische Kunststoffverpackungsindustrie ein.“
Gael Bouquet, Generalsekretär von ELIPSO
Die beiden Verbände haben die pandemiebedingte Auszeit genutzt, das Profil des Awards zu schärfen und die Kategorien zur Einreichung an den Eckpunkten des EcoDesigns neu auszurichten. Als Sponsor unterstützt Interseroh+, Teil der Interzero Gruppe, den PackTheFuture Award. „Der „PackTheFuture Award“ bietet eine exzellente Plattform, unser Engagement für nachhaltige und recyclingfähige Kunststoffverpackungen noch weiter auszubauen.“, so Markus Müller-Drexel, CEO der Interseroh+ und Mitglied der Grand Jury.
Bis zum 28. Februar können die Mitglieder der Verbände Innovationen in den Kategorien Design für Wiederverwendung, Design für nachhaltige Materialbeschaffung und recycelte Inhalte, Design für Recycling, Design für umweltverträgliche Nutzung und Entsorgung, Design für Produktschutz und Design für Verbrauchernutzen / Convenience einreichen. Für Einreichungen steht eine neue Website mit einfacher Online-Bewerbung zur Verfügung.
Nach der zuletzt Corona-konform online durchgeführten Preisverleihung für den PackTheFuture Award 2020 freuen sich die Veranstalter gemeinsam mit der Messe Düsseldorf nun wieder auf eine aufmerksamkeitsstarke Auszeichnung am 9. Mai 2023 auf der Interpack. Sämtliche Einreichungen werden wie gewohnt im Innovation Book gewürdigt.
Weitere Meldungen zu Kunststoffen

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.