Innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff stehen im Fokus des PackTheFuture Awards. Zum fünften mal wird der Preis in diesem Jahr vergeben und die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackung und ihr französischer Partner ELIPSO rufen nun zur Teilnahme auf.
„Kunststoffverpackungen sind HighTech-Produkte und verdienen Wertschätzung für ihren vielfältigen Beitrag zum Produkt- und Klimaschutz. Mit dem PackTheFuture Award setzen wir ein Spotlight auf Verpackungsinnovationen, die herausragende Botschafter unserer Industrie sind: Kunststoffverpackungen schützen nachhaltig.“
Mara Hancker, IK-Geschäftsführerin
„Mit dem PackTheFuture Award schaffen wir in Europa Aufmerksamkeit in der Industrie aber auch der breiten Öffentlichkeit für innovative und nachhaltige Kunststoffverpackungslösungen. Wir setzen uns mit Nachdruck für die Vision einer neuen Kreislaufwirtschaft für die europäische Kunststoffverpackungsindustrie ein.“
Gael Bouquet, Generalsekretär von ELIPSO
Die beiden Verbände haben die pandemiebedingte Auszeit genutzt, das Profil des Awards zu schärfen und die Kategorien zur Einreichung an den Eckpunkten des EcoDesigns neu auszurichten. Als Sponsor unterstützt Interseroh+, Teil der Interzero Gruppe, den PackTheFuture Award. „Der „PackTheFuture Award“ bietet eine exzellente Plattform, unser Engagement für nachhaltige und recyclingfähige Kunststoffverpackungen noch weiter auszubauen.“, so Markus Müller-Drexel, CEO der Interseroh+ und Mitglied der Grand Jury.
Bis zum 28. Februar können die Mitglieder der Verbände Innovationen in den Kategorien Design für Wiederverwendung, Design für nachhaltige Materialbeschaffung und recycelte Inhalte, Design für Recycling, Design für umweltverträgliche Nutzung und Entsorgung, Design für Produktschutz und Design für Verbrauchernutzen / Convenience einreichen. Für Einreichungen steht eine neue Website mit einfacher Online-Bewerbung zur Verfügung.
Nach der zuletzt Corona-konform online durchgeführten Preisverleihung für den PackTheFuture Award 2020 freuen sich die Veranstalter gemeinsam mit der Messe Düsseldorf nun wieder auf eine aufmerksamkeitsstarke Auszeichnung am 9. Mai 2023 auf der Interpack. Sämtliche Einreichungen werden wie gewohnt im Innovation Book gewürdigt.
Weitere Meldungen zu Kunststoffen

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

SIG präsentiert digitale Informationsplattform Clean Commit
Die neue Initiative Clean Commit von SIG ist eine digitale Informationsplattform und ebenso ein Verpackungslogo. Sie soll das Bewusstsein für die Vorteile aseptisch verpackter Lebensmittel in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltaspekte schärfen.

Sibeg installiert erste aseptische PET-Komplettanlage
Sibeg, offizieller Coca-Cola-Abfüller für Sizilien, beschäftigt rund 400 Mitarbeitende und betreibt acht Produktionslinien.

Coca-Cola testet Multipacks ohne Kunststofffolie bei Penny
Coca-Cola und Coca-Cola Europacific Partners starten in Deutschland einen Pilotversuch für eine neue Generation von Multipack-Verpackungen.

Procter & Gamble-Aktionäre lehnen Antrag zu Kunststoffverpackungen ab
Ziel des Vorschlags war es, zusätzliche Transparenz über Verpackungsmaterialien, Recyclingfähigkeit und Fortschritte bei der Reduzierung von Plastikabfällen zu schaffen.

EuPF fordert Klarheit auch für grenzüberschreitende Transporte
Die Branchenvereinigung European Plastic Films (EuPF) begrüßt, dass Palettenwickelfolien und Umreifungsbänder von den Wiederverwendungszielen der PPWR ausgenommen werden sollen.




