Die globale Non-Profit-Plattform CDP hat von rund 15.000 Unternehmen die Umweltdaten erhoben und ausgewertet. Metsä Board erhielt drei Mal die Note “A” für Transparenz und Leistung im Klima-, Wasser- und Waldschutz ausgezeichnet.Â
Metsä Board ist damit eines von nur 12 Unternehmen, die sich gleich drei Mal die Note „A“ sicherten. Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem sich das Unternehmen über diesen Dreifacherfolg freuen kann.
“Wir haben uns ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, etwa, dass unsere Produktionswerke bis 2030 komplett frei von fossilen Energien und Rohstoffen sind. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin ist eine umfassende, transparente und offene Kommunikation unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Die Aufnahme in die A-Listen ist eine hohe Anerkennung unserer systematischen Arbeit.“
Mika Joukio, Metsä Boards CEO
Metsä Board konnte sich bereits zum siebten Mal einen Platz auf der „Climate A“- und der „Water A“-Liste und zum zweiten Mal einen Platz auf der „Forest A“-Liste sichern. Die jährliche Erhebung und Auswertung von Umweltdaten durch die CDP ist allgemein anerkannt als Goldstandard für die Transparenz unternehmerischer Nachhaltigkeit.Â
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Verpackungen für die Zukunft bei Paris Packaging Week
Vom 17. bis 18. Januar findet die Paris Packaging Week statt. Nun steht das Konferenzprogramm fest mit mehr als 100 Rednern fest.

Nachhaltiges Tray für Smartphone-Verpackung
PulPac ergänzt sein Portfolio um ein Phone Tray aus papierbasiertem Material, das mithilfe der patentierten Trockenformtechnologie des Unternehmens hergestellt wird.

Future Resources: Verpackungsrecycling mit Weitblick
Zum siebten Mal hatte Interseroh+ gemeinsam mit dem Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) zur Fachtagung „Future Resources“ geladen. In diesem Jahr wurden in Köln verschiedenste Themen behandelt, die die Verpackungsindustrie in eine nachhaltigere Zukunft führen sollen.

ProSweets zeigt alternative Materialien und flexible Maschinenkonzepte
Kekse, Schokoladen oder Pralinen müssen heute nachhaltig verpackt werden. Für die Verarbeitung alternativer Materialien, die recyclingfähig sind und optimalen Schutz bieten, müssen Verpackungsanlagen Flexibilität und Prozesstauglichkeit mitbringen. Wie das gelingt, zeigt die ProSweets Cologne vom 28. bis 31. Januar 2024.

Packaging Of The Month – Dezember
Jeden Monat stellen wir gemeinsam mit Berndt+Partner Creality Packaging of the Month vor. Dieses Mal blicken wir auf zwei Nachfüllverpackungen.

Interzero wird Anwendungspartner für RecyClass
Die Interzero-Tochter Interzero Plastics Innovations hat die Anerkennung zur Recyclingfähigkeitsauswertung von PP- und PE-Hartfraktionen gemäß dem standardisierten Protokoll und der Methodik von RecyClass erhalten.