Suchergebnisse für Fraunhofer-Institut
Papieroberflächen mit pflanzlichen Extrakten stärken
Forschende des Fraunhofer IST haben in einem Projekt pflanzliche Öle und Extrakte aus Baumrinde genutzt, um feuchtigkeitsabweisende Beschichtungen für Papier zu erzeugen. Damit wollen sie Kunststoffverpackungen ersetzen und neue Anwendungsfelder für Papier erschließen.
weiterlesen
weiterlesen
Aus Folie wird Schaum
Forschende am Fraunhofer IAP haben eine Folie entwickelt, die durch Wärme zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt – und das ganz ohne gesundheitliche Risiken.
weiterlesen
weiterlesen
Rezyklate im Lebensmittelkontakt
Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen.
weiterlesen
weiterlesen
Biobasierte Folie für MAP-Verpackungen
Das Fraunhofer IVV hat mit Partnern einen Prototyp einer biobasierten, thermoformbaren Mehrschichtfolie entwickelt, die sich für die Verpackung von Lebensmitteln unter Schutzgasatmosphäre eignet.
weiterlesen
weiterlesen
Circular Valley Convention 2025: Plattform für die Kreislaufwirtschaft
Am 12. und 13. März 2025 findet erstmals die Circular Valley Convention (CVC) im Areal Böhler in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung bringt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um praxisorientierte Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
weiterlesen
weiterlesen
Stiftungsprofessur der Papierindustrie an der TU Dresden
Die TU Dresden, der Verband Die Papierindustrie und die Forschungsstiftung der Papierindustrie haben eine Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme eingerichtet.
weiterlesen
weiterlesen
Dresdner Verpackungstagung: Alles dreht sich
Die 34. Auflage der jährlichen Dresdner Verpackungstagung war wieder die Dialogplattform für Marken, Handel und Entsorger ebenso wie für Studierende oder Vertreter von Start-ups.
weiterlesen
weiterlesen
Plasmabeschichtetes Papier als Kunststoffersatz
Ein neues Verfahren des Fraunhofer-Instituts IST ermöglicht es, Papier mit pflanzlichen Stoffen wasserabweisend zu machen.
weiterlesen
weiterlesen
KI-Anwendungshub stellt Meilensteine vor
Der vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderte KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen zur nachhaltigen Verpackungsentwicklung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz stellt in einer deutschlandweiten Aktion im November an vier verschiedenen Standorten erste große Meilensteine vor.
weiterlesen
weiterlesen
Mehrwegbox für zeitgemäße Logistik
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat jetzt gemeinsam mit Partnern ein neues Konzept für eine vollständig werkstofflich rezyklierbare Mehrwegtransportlösung im Praxiseinsatz getestet.
weiterlesen
weiterlesen
IQPAK kombiniert Einweg- und Mehrweg
Der Grundkörper ist wiederverwendbar, die Hülle recycelbar: IQPAK soll den CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen um mindestens 70 Prozent senken und kombiniert dazu Einweg und Mehrweg.
weiterlesen
weiterlesen
Neuer Vorstand bei Kunststoffverband
Der pro-K Verband hat einen neuen Vorstand gewählt. Hendrik Johannink übernimmt das Amt des Vorstandsvorsitzenden.
weiterlesen
weiterlesen
Vakuumheber für Reinräume
Auf der Achema zeigt J. Schmalz ergonomische Vakuumheber, die speziell die strengen Anforderungen von Reinräumen konzipiert sind.
weiterlesen
weiterlesen
Kaffeemilch im Gaststättengewerbe: Mehrweg- oder Portionsverpackungen?
Die neue EU-Verpackungsverordnung sieht vor, kleine Kaffeesahne-Einzelverpackungen aus Einwegkunststoff zu verbieten. Fraunhofer UMSICHT hat für die frischli Milchwerke nun in einer Ökobilanzierung untersucht, welche Vor- und Nachteile Mehrweglösungen im Vergleich zu Einzelverpackungen aufweisen.
weiterlesen
weiterlesen