In diesem Jahr feiert die Panther-Gruppe ihren 120. Geburtstag und investiert zu diesem Jubiläum in den Standort Tornesch. Die Gruppe erwarb ein Nachbargrundstück, mit dem die Absatzmenge der Wellpappenfabrik auf fast 300 Mio. Quadratmeter im Jahr erhöht werden soll.
Um die Nachfrage nach E-Commerce-Produkten erfüllen zu können, wurden bereits zwei weitere Faltschachtelklebemaschinen inklusive vollautomatischem Packer und Palettier-Robotik bestellt. Hierzu soll eine weitere neue Produktionshalle mit ca. 6.000 m² Fläche in 2023 errichtet werden. Mit diesen Investitionen sind in den letzten Jahren alleine am Standort Tornesch ca. 45 Mio. Euro investiert worden, um weiterhin das führende Wellpappenunternehmen im Norden Deutschlands zu bleiben.
Auch an den anderen Standorten der Panther-Gruppe wird weiter investiert. Neben den umfangreichen Investitionen in Maschinen/Equipment und Grundstücke steht die weitere Reduzierung der Energieverbräuche im Fokus. Durch den Maschinenpark der gesamten Gruppe, welcher auf dem neuesten Stand der Technik ist, sind die spezifischen Energieverbräuche bereits heute sehr niedrig.
Allerdings musste durch die derzeitige Energiekrise auch in die Versorgungssicherheit investiert werden. So sind alle Wellpappenanlagen der Gruppe im Laufe 2022 in der Lage, sowohl mit Sattdampf erzeugt aus Gas oder auch mit leichtem Heizöl betrieben zu werden. Die derzeitige Versorgungs- und Kostenlage bei der Energieversorgung wird auch in der kurzfristigen Zukunft das Markt- und Investitionsverhalten der Gruppe bestimmen. Die jederzeitige Versorgung der Kunden hat dabei stets oberste Priorität.
Investition über Standorte hinaus
Ein weiterer Investitionsschwerpunkt bleibt die Aus- und Weiterbildung bei Panther. Es werden jährlich ca. 5 Mio. Euro in die Ausbildung investiert. Zurzeit sind ca. 130 Azubis in 16 Ausbildungsberufen tätig, um qualitativ und quantitativ für die Zukunft gewappnet zu sein. Zudem hat jedes/r Mitarbeiterkind/-enkel aktuell einen garantierten Ausbildungsplatz. Panther als Familienunternehmen möchte damit auch allen Mitarbeiterfamilien Zukunftsmöglichkeiten bieten.
Trotz der derzeit sehr angespannten und herausfordernden Lage in Deutschland, werden die genannten Investitionen aber zu allererst vorgenommen, um den Kunden der Panther-Gruppe weiterhin ein verlässlicher, kompetenter, agiler und flexibler Partner auf höchstem Niveau zu sein und den 120-jährigen Weg gemeinsam mit den Kunden weiter erfolgreich fortzuschreiben.
Quelle: Panther-Gruppe
Weitere Meldungen zu Papier, Pappe und Karton

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.

Metsä Board startet Modernisierung der Kartonmaschine in Simpele
Der Produktionsstart der modernisierten Linie ist für Anfang Oktober vorgesehen.

Rossmann launcht Weißwein in der Pappflasche
Rossmann launcht in großem Umfang den ersten deutschen Weißburgunder in einer leichten Pappflasche.

Stora Enso eröffnet neue Linie in Oulu
Bis 2027 soll die neue Produktionslinie ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen Karton erreichen. Der jährliche Umsatz wird dann auf rund 800 Millionen Euro geschätzt.

Kapag/Oppboga: Nachhaltige Kartons als „Changemaker“
Mit ihrem Changemaker-Sortiment zeigen Kapag und Oppboga, dass erneuerbare Materialien Kunststoffe in vielen Anwendungen ersetzen können – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Design.

Displayhersteller pod GmbH von Knappe + Lehbrink übernommen
Mit der Übernahme bleiben der Standort Braunschweig und rund 30 Arbeitsplätze erhalten.