In diesem Jahr feiert die Panther-Gruppe ihren 120. Geburtstag und investiert zu diesem Jubiläum in den Standort Tornesch. Die Gruppe erwarb ein Nachbargrundstück, mit dem die Absatzmenge der Wellpappenfabrik auf fast 300 Mio. Quadratmeter im Jahr erhöht werden soll.
Um die Nachfrage nach E-Commerce-Produkten erfüllen zu können, wurden bereits zwei weitere Faltschachtelklebemaschinen inklusive vollautomatischem Packer und Palettier-Robotik bestellt. Hierzu soll eine weitere neue Produktionshalle mit ca. 6.000 m² Fläche in 2023 errichtet werden. Mit diesen Investitionen sind in den letzten Jahren alleine am Standort Tornesch ca. 45 Mio. Euro investiert worden, um weiterhin das führende Wellpappenunternehmen im Norden Deutschlands zu bleiben.
Auch an den anderen Standorten der Panther-Gruppe wird weiter investiert. Neben den umfangreichen Investitionen in Maschinen/Equipment und Grundstücke steht die weitere Reduzierung der Energieverbräuche im Fokus. Durch den Maschinenpark der gesamten Gruppe, welcher auf dem neuesten Stand der Technik ist, sind die spezifischen Energieverbräuche bereits heute sehr niedrig.
Allerdings musste durch die derzeitige Energiekrise auch in die Versorgungssicherheit investiert werden. So sind alle Wellpappenanlagen der Gruppe im Laufe 2022 in der Lage, sowohl mit Sattdampf erzeugt aus Gas oder auch mit leichtem Heizöl betrieben zu werden. Die derzeitige Versorgungs- und Kostenlage bei der Energieversorgung wird auch in der kurzfristigen Zukunft das Markt- und Investitionsverhalten der Gruppe bestimmen. Die jederzeitige Versorgung der Kunden hat dabei stets oberste Priorität.
Investition über Standorte hinaus
Ein weiterer Investitionsschwerpunkt bleibt die Aus- und Weiterbildung bei Panther. Es werden jährlich ca. 5 Mio. Euro in die Ausbildung investiert. Zurzeit sind ca. 130 Azubis in 16 Ausbildungsberufen tätig, um qualitativ und quantitativ für die Zukunft gewappnet zu sein. Zudem hat jedes/r Mitarbeiterkind/-enkel aktuell einen garantierten Ausbildungsplatz. Panther als Familienunternehmen möchte damit auch allen Mitarbeiterfamilien Zukunftsmöglichkeiten bieten.
Trotz der derzeit sehr angespannten und herausfordernden Lage in Deutschland, werden die genannten Investitionen aber zu allererst vorgenommen, um den Kunden der Panther-Gruppe weiterhin ein verlässlicher, kompetenter, agiler und flexibler Partner auf höchstem Niveau zu sein und den 120-jährigen Weg gemeinsam mit den Kunden weiter erfolgreich fortzuschreiben.
Quelle: Panther-Gruppe
Weitere Meldungen zu Papier, Pappe und Karton

FFI begrüßt IMPACK als neues assoziiertes Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) erweitert sein Netzwerk: Mit IMPACK tritt ein international tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen der Verpackungsbranche bei.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.

Carl Berberich GmbH stärkt Produktbereiche Board & Packaging sowie Backselling
Mit der neuen Struktur will das Unternehmen gezielter auf Kundenanforderungen eingehen.

Metpack und BASF stellen heimkompostierbares Material vor
BASF und Metpack präsentieren ein neues Verpackungspapier mit heimkompostierbarer Barrierebeschichtung. Die Lösung eignet sich für fetthaltige und heiße Lebensmittel – und kann im Gartenkompost entsorgt werden.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.