Zum Launch der neuen Persil Power Bars, die nahezu plastikfrei verpackt werden, kooperiert Henkel mit einem Künstlerpaar. Gemeinsam mit der Marke Persil haben die #ZeroWasteArt-Künstler eine Skulptur aus Waschmittelflaschen geschaffen.

Hintergrund der Kooperation ist es zu zeigen, wie wertvoll die Ressource Kunststoff ist und wie eine neue Generation Waschmittel einen Beitrag zur Reduzierung von Plastik leisten kann. Die Künstler Christine Kind und Thomas Hugo wollen auf das tägliche Konsumverhalten aufmerksam machen und sie beschäftigt die Frage, wie Wegwerfprodukte und Verpackungen vermieden und reduziert werden können. Kunststoff in ihrer Kunst soll das Bewusstsein im Umgang mit diesem wertvollen Rohstoff schärfen.

(Foto: Henkel)

Persil Power Bars nahezu plastikfrei verpackt

Wie durch ein Umdenken in der Produktentwicklung eine nahezu plastikfreie Verpackung möglich ist, zeigt nach Henkels Auffassung das neue Waschmittel von Persil: „Persil Power Bars kommen mit einer Dosierung von rund 30 Gramm pro Waschladung aus. Als sehr kompaktes, fest gepresstes Produkt kann es enorm ressourcenschonend und papierbasiert verpackt werden“, erklärt Dannielle Borger, Global Head of Packaging Sustainability. „So spart es gegenüber dem flüssigen Persil 97 Prozent Plastik ein und die Verpackung kann einfach im Altpapier recycelt werden“, so Borger weiter.

Die neuen Persil Power Bars (Produktfotos von Henkel)

Plastikeinsparung mit Kunst sichtbar machen

Diese Plastikeinsparung bei der Verpackung der Persil Power Bars wollte das Künstlerpaar Kind und Hugo sichtbar machen: Entstanden ist ein Kunstwerk, das ausschließlich aus leeren Persil Waschmittelflaschen besteht. „Weiter denken“ ist kraftvoll, eigenartig, irgendwie fremd und dennoch vertraut. Es ist ein Wesen, das stellvertretend für jeden Menschen an sich steht – oder in diesem Fall sitzt: „Die Figur ist überlebensgroß – dadurch bedeutend und besonders. Genauso wie die Botschaft, die dahinter steht“, erklären Christine Kind und Thomas Hugo ihre Skulptur.

„Das Ensemble, bestehend aus Figur und Sitzgelegenheit, gibt die Möglichkeit, sich dazu zu gesellen und sich inspirieren zu lassen. Und in den Dialog zu treten – auch mit sich selbst“, so das Künstlerpaar. „Wir möchten mit ‚Weiter denken‘ einen Impuls schaffen, sich auch mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen“. Bewusst wurde das Material nur geringfügig bearbeitet, denn nach der Ausstellungszeit soll das Kunstwerk wieder recycelt werden können.

Verbraucher konnten direkt umtauschen

Unter dem Motto „Wir tauschen Deine leere Waschmittelflasche gegen die neuen Persil Power Bars“ konnten Verbraucher ihre leere Waschmittelflasche nach der Kunstpräsentation am Freitag (2.September)  im Medienhafen in Düsseldorf abgeben und erhielten die neuen Power Bars zum Testen .

(Foto: Henkel)

Nachhaltigkeit bei Henkel

Das Projekt geht Hand in Hand mit einer nachhaltigen Verpackungsstrategie von Henkel, die das Unternehmen mit ambitionierten Zielen vorantreibt. Bis 2025 sollen 100 Prozent der Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein. Zudem soll die Menge an neuen Kunststoffen aus fossilen Quellen in den Konsumgüterverpackungen von Henkel um 50 Prozent reduziert werden, indem der Anteil an Rezyklat auf über 30 Prozent erhöht und das Volumen von Kunststoffen insgesamt reduziert wird.

Quelle: Henkel

Weitere Meldungen

Trendbarometer SPS: Industrie trifft auf Innovation

Traditionell zum Jahresende wird die internationale Fachmesse SPS in diesem Jahr vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg in 15 Messehallen zur Präsentationsplattform für etwa 1.150 Unternehmen der Automatisierungsbranche. Im Fokus einmal mehr die Information über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen.

Weiterlesen »

Positionierung per Barcode

Mehr über die neuesten Technologiethemen und Innovationen erfahren Interessierte auch in diesem Jahr am Stand der Leuze electronic GmbH + Co. KG, Owen. So stellt das Unternehmen sein sicheres Barcode-Positioniersystem FBPS 600i jetzt auch in einer zusätzlichen Variante mit PROFIsafe-Schnittstelle vor. Sicherheitsfunktionen lassen sich so besonders einfach umsetzen.

Weiterlesen »

Gesamten Lebenszyklus digital managen

Wie unterstützen Automatisierungslösungen mit Safety und Security den digitalen Wandel in der Produktion und gestalten sie mit? Hierfür hat die Pilz GmbH & Co. KG, Ostfildern, eine Produktpremiere auf ihrem sps Stand.

Weiterlesen »