Bei dem modularen Unirob-System von R.Weiss handelt es sich um standardisierte Komponenten bzw. Modulbausteine, die je nach Anforderung individuell nach den Kundenwünschen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden.
Für alle Verpackungsprozesse wie Schachtelzuschnitte aufrichten, Produkte untermischen, für das Gruppieren und Toploading der Produkte sowie für das Verschließen der Schachteln, das Kennzeichnen und Palettieren werden vielfach bewährte Standardmodule eingesetzt. Durch den Einsatz modernster Materialien und Fertigungsverfahren konnte das Gewicht der Zellen reduziert werden, ohne dabei Abstriche bei der mechanischen Belastbarkeit zu machen.
Das neue, schlankere Design bietet verschiedene Vorteile, unter anderem wurde die Einbringhöhe deutlich verringert. Größte Flexibilität wird auch mit der variablen Picker-Roboter-Aufhängung erreicht. Der Deltaroboter des Unternehmens kann so platzsparend in der Zelle installiert werden, ohne kostbaren Platz in der Produktion des Kunden zu verschwenden. Außerdem setzen die Experten auf Rekuperation: Die Energie beim Bremsen wird für den Antrieb der nächsten Bewegung des Roboters genutzt.
Durch kontinuierliche Auswertung der Prozess- und Maschinendaten trägt man durch eine vorausschauende Instandhaltung nachhaltig zu Industrie 4.0 bei, um so die Stillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus schaffen sie höchste Transparenz bei der Integration einer neuen Verpackungsanlage in die Produktion.
R.Weiss auf der interpack: Halle 16, Stand D72-1
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Folienspezialist Saropack richtet sich neu aus
Der Schweizer Folienspezialist Saropack hat seinen Markenauftritt erneuert und mit der Übernahme der Zeisberger Süd-Folie seine Wertschöpfungskette erweitert.

Komplettlösung für die Parfüm-Abfüllung
Die Marchesini Group zeigt auf der Cosmopack in Bologna unter anderem eine Komplettlösung für die Abfüllung und Verpackung von Parfüm.

Netstal gründet Tochtergesellschaft in Mexiko
Netstal hat eine eigene Tochtergesellschaft in Mexiko für den Vertrieb und die Kundenbetreuung gegründet und baut damit seine Kapazitäten im wichtigen mexikanischen Markt aus.

Syntegon bringt Highspeed-Kartonverschließer auf den Markt
Syntegon bringt mit dem Kliklok ACC (Advanced Carton Closer) einen Hochgeschwindigkeits-Kartonverschließer auf den Markt, der eine Vielzahl von Kartongrößen und -formaten verarbeiten kann.

Schubert und Berndt+Partner bündeln ihre Expertise
Mit dem Packaging Competence Center (PCC) bündeln die Gerhard Schubert GmbH und die Berliner Verpackungsberatung Berndt+Partner Group ihre Expertise.

ProSweets Cologne mit neuem Konzept gestartet
Die ProSweets Cologne hat ihre Tore geöffnet und zeigt noch bis zum 5. Februar Innovationen rund um Verpackungen, Produktionstechnologien, Materialien und Rohstoffe.