Bei dem modularen Unirob-System von R.Weiss handelt es sich um standardisierte Komponenten bzw. Modulbausteine, die je nach Anforderung individuell nach den Kundenwünschen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden.
Für alle Verpackungsprozesse wie Schachtelzuschnitte aufrichten, Produkte untermischen, für das Gruppieren und Toploading der Produkte sowie für das Verschließen der Schachteln, das Kennzeichnen und Palettieren werden vielfach bewährte Standardmodule eingesetzt. Durch den Einsatz modernster Materialien und Fertigungsverfahren konnte das Gewicht der Zellen reduziert werden, ohne dabei Abstriche bei der mechanischen Belastbarkeit zu machen.
Das neue, schlankere Design bietet verschiedene Vorteile, unter anderem wurde die Einbringhöhe deutlich verringert. Größte Flexibilität wird auch mit der variablen Picker-Roboter-Aufhängung erreicht. Der Deltaroboter des Unternehmens kann so platzsparend in der Zelle installiert werden, ohne kostbaren Platz in der Produktion des Kunden zu verschwenden. Außerdem setzen die Experten auf Rekuperation: Die Energie beim Bremsen wird für den Antrieb der nächsten Bewegung des Roboters genutzt.
Durch kontinuierliche Auswertung der Prozess- und Maschinendaten trägt man durch eine vorausschauende Instandhaltung nachhaltig zu Industrie 4.0 bei, um so die Stillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus schaffen sie höchste Transparenz bei der Integration einer neuen Verpackungsanlage in die Produktion.
R.Weiss auf der interpack: Halle 16, Stand D72-1
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.