Mit dem Brexit ändern sich die Richtlinien für den Export von Produkte aus Europa nach Großbritannien. Pilz hat nun sein modulares Sicherheitsrelais myPNOZ als erstes Unternehmen von TÜV Süd mit dem UKCA (United Kingdom Conformity Assessment) zertifizieren lassen.
Diese Zertifizierung bestätigt, dass das modulare Sicherheitsschaltgerät in Losgröße 1 auch nach Januar 2023 im britischen Markt normenkonform und damit einsatzbereit ist. Bedingt durch den Brexit wird das bisherige, in der europäischen Union genutzte CE-Kennzeichen im Vereinigten Königreich Großbritannien (UK) durch das dort gültige UKCA-Zertifikat ersetzt. TÜV Süd hatte als offiziell anerkannte Prüfstelle durch das britische Regierungsamt für Business, Energy & Industrial Strategy BEIS die UKCA-Konformität für das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ bereits Anfang 2022 bestätigt.
Nach der erfolgreichen Zulassung wird TÜV Süd gemeinsam mit Pilz weitere Geräte aus der Produktfamilie der Sicherheitsschaltgeräte PNOZ nach UKCA zertifizieren. So steht auch nach Ablauf der Brexit-Übergangsfrist am 1. Januar 2023 ein umfassendes PNOZ-Portfolio für die Einfuhr nach Großbritannien zur Verfügung. Das UKCA-Prüfzeichen ersetzt das CE-Kennzeichen des EU-Binnenmarktes, das bis Ende 2022 für eine Produktzulassung auf dem britischen Markt weiterhin akzeptiert wird. Die UKCA-Zertifizierung wird nach dem Ablauf der Übergangsfrist für alle Produkte verpflichtend sein, die nach UK (England, Wales und Schottland) exportiert und verkauft werden.
Das Unternehmen hat für sein modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ ein digitales, durchgängiges Komplettkonzept von der Auswahl bis zur Bestellung aufgesetzt: Mit dem Sicherheitsgerät lassen sich Lösungen nach kundenspezifischen Anforderungen in Losgröße 1 bauen. Das Gerät überwacht die Sicherheitsfunktionen Not-Halt, Schutztür, Lichtgitter, Zweihand-( (IIIA/C-) und Zustimmtaster und besteht aus einem Kopfmodul mit bis zu maximal acht frei kombinierbaren Erweiterungsmodulen. Im dazugehörigen Onlinetool myPNOZ Creator lässt sich aus einer Vielzahl an Variationsmöglichkeiten eine bedarfsgerechte Sicherheitslösung zusammenstellen.
Quelle: Pilz
Weitere Meldungen zu Automatisierung

Valmet liefert Papiermaschinen nach China
Die Bestellungen wurden im zweiten Quartal 2025 in den Auftragseingängen von Valmet erfasst.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

Murrelektronik und ATS geben Kooperation bekannt
Murrelektronik kombiniert sein Installationssystem Vario-X mit dem Fördersystem SuperTrak Conveyance von ATS zu einer smarten Plug & Play-Lösung.

Mit intelligentem Spleißsystem ganz auf PPWR-Linie
Mit einem intelligenten Spleißsystem wie dem neuen JetConnect-Verfahren von Jetter können u.a. die strengen Vorgaben der neuen EU-Verpackungsverordnung eingehalten werden.

Beumer: Guardian-System für mehr Effizienz und Verfügbarkeit
Die Beumer Group präsentiert auf Fachpack und Powtech eine neue digitale Lösung zur Prozessoptimierung, Zustandsüberwachung und Instandhaltung für Fördertechnik und Endverpackungslinien.

Smarte RFID-Labels sorgen für Sicherheit im Healthcare-Bereich
Die RFID-Labels von Schreiner MediPharm optimieren in Verbindung mit den KitCheck-Systemen von Bluesight die digitale Bestandskontrolle in Klinikapotheken.