Mit dem Brexit ändern sich die Richtlinien für den Export von Produkte aus Europa nach Großbritannien. Pilz hat nun sein modulares Sicherheitsrelais myPNOZ als erstes Unternehmen von TÜV Süd mit dem UKCA (United Kingdom Conformity Assessment) zertifizieren lassen. 

Diese Zertifizierung bestätigt, dass das modulare Sicherheitsschaltgerät in Losgröße 1 auch nach Januar 2023 im britischen Markt normenkonform und damit einsatzbereit ist. Bedingt durch den Brexit wird das bisherige, in der europäischen Union genutzte CE-Kennzeichen im Vereinigten Königreich Großbritannien (UK) durch das dort gültige UKCA-Zertifikat ersetzt. TÜV Süd hatte als offiziell anerkannte Prüfstelle durch das britische Regierungsamt für Business, Energy & Industrial Strategy BEIS die UKCA-Konformität für das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ bereits Anfang 2022 bestätigt.

Nach der erfolgreichen Zulassung wird TÜV Süd gemeinsam mit Pilz weitere Geräte aus der Produktfamilie der Sicherheitsschaltgeräte PNOZ nach UKCA zertifizieren. So steht auch nach Ablauf der Brexit-Übergangsfrist am 1. Januar 2023 ein umfassendes PNOZ-Portfolio für die Einfuhr nach Großbritannien zur Verfügung. Das UKCA-Prüfzeichen ersetzt das CE-Kennzeichen des EU-Binnenmarktes, das bis Ende 2022 für eine Produktzulassung auf dem britischen Markt weiterhin akzeptiert wird. Die UKCA-Zertifizierung wird nach dem Ablauf der Übergangsfrist für alle Produkte verpflichtend sein, die nach UK (England, Wales und Schottland) exportiert und verkauft werden.

Das Unternehmen hat für sein modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ ein digitales, durchgängiges Komplettkonzept von der Auswahl bis zur Bestellung aufgesetzt: Mit dem Sicherheitsgerät lassen sich Lösungen nach kundenspezifischen Anforderungen in Losgröße 1 bauen. Das Gerät überwacht die Sicherheitsfunktionen Not-Halt, Schutztür, Lichtgitter, Zweihand-( (IIIA/C-) und Zustimmtaster und besteht aus einem Kopfmodul mit bis zu maximal acht frei kombinierbaren Erweiterungsmodulen. Im dazugehörigen Onlinetool myPNOZ Creator lässt sich aus einer Vielzahl an Variationsmöglichkeiten eine bedarfsgerechte Sicherheitslösung zusammenstellen.

Quelle: Pilz 

Weitere Meldungen zu Automatisierung

Trendbarometer SPS: Industrie trifft auf Innovation

Traditionell zum Jahresende wird die internationale Fachmesse SPS in diesem Jahr vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg in 15 Messehallen zur Präsentationsplattform für etwa 1.150 Unternehmen der Automatisierungsbranche. Im Fokus einmal mehr die Information über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen.

Weiterlesen »

Positionierung per Barcode

Mehr über die neuesten Technologiethemen und Innovationen erfahren Interessierte auch in diesem Jahr am Stand der Leuze electronic GmbH + Co. KG, Owen. So stellt das Unternehmen sein sicheres Barcode-Positioniersystem FBPS 600i jetzt auch in einer zusätzlichen Variante mit PROFIsafe-Schnittstelle vor. Sicherheitsfunktionen lassen sich so besonders einfach umsetzen.

Weiterlesen »

Gesamten Lebenszyklus digital managen

Wie unterstützen Automatisierungslösungen mit Safety und Security den digitalen Wandel in der Produktion und gestalten sie mit? Hierfür hat die Pilz GmbH & Co. KG, Ostfildern, eine Produktpremiere auf ihrem sps Stand.

Weiterlesen »

Mehr Leistungsdichte und höhere Rechenleistung

Die Zukunft der adaptiven Fertigung steht im Mittelpunkt des Handelns der B&R Industrial Automation GmbH, Eggelsberg (Österreich): Die Machine Automation Division von ABB zeigt in Nürnberg, wie selbst komplexe Herausforderungen in maßgeschneiderte Lösungen verwandelt und Automation neu gedacht werden können. Neue Lösungen, Livedemonstrationen und Produkthighlights sind darauf ausgelegt, Effizienz, Flexibilität und Innovation weltweit voranzutreiben.

Weiterlesen »