Das Automatisierungsunternehmen Pilz stellt seine Lösungen aus Safety und Industrial Security rund um die Primär-, Sekundär- sowie End-of-Line-Verpackung vor. Ein Highlight wird die TÜV-Süd-zertifizierte Lösung für die sichere Überwachung der Kartonagenzufuhr an Verpackungsmaschinen sein: Zu den intelligenten Automatisierungskonzepten von Pilz, die Verpackungslinien nicht nur sicherer, sondern auch einfacher bedienbar machen, gehört die sogenannte sichere Kartonagenzufuhr für den Bereich der Sekundärverpackung.
Experten auf dem Stand informieren über diese neue flexible und wirtschaftliche Sicherheitslösung von Pilz, die mittlere und kleinere Maschinen überwacht und Zeit sowie Kosten bei Planung, Projektierung und Inbetriebnahme spart. Gleich zwei Sicherheitssteuerungen stehen im Paket zur Wahl: die Kleinsteuerung PNOZmulti 2 für Anwendungen, bei denen die Konfiguration über ein Softwaretool erfolgt, und das modulare Sicherheitsrelais myPNOZ für Zufuhrlösungen in Losgröße eins.
Wie auf einfache Weise eine individuelle, flexible Absicherung begehbarer Türen insbesondere im Bereich der End-of-Line-Verpackung umgesetzt werden kann, ist ein weiterer Messeschwerpunkt des Unternehmens. Der Automatisierer veranschaulicht, wie mit dem modularen Schutztürensystem ein wirkungsvolles Zugangsberechtigungsmanagement umgesetzt werden kann. Im Fokus steht hierbei das PSENmlock-Türgriffmodul des sicheren Schutztürsensors PSENmlock. Es übernimmt im Verbund mit dem in der Taster-Unit PITgatebox integrierten PITreader die Absicherung von End-of-Line-Zellen.
Weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Diskussion der Frage: „Wie kann die Digitalisierung für eine intelligente Verpackung 4.0 genutzt werden?“ Zudem können sich Besucher bei Pilz rund um das Thema „Maschinenrichtlinie“ informieren.
Pilz auf der Fachpack: Halle 3C, Stand 223
Quelle: Pilz
Weitere Meldungen zur Fachpack

That was Fachpack 2022
More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Das war die Fachpack 2022
Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen
Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Das war die Fachpack 2022
„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Sechsmal Gold beim Deutschen Verpackungspreis
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben.

Schur Flexibles heisst jetzt adapa
Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.