Der Automatisierungsexperte Pilz zeigt auf der diesjährigen LogiMat Lösungen für die Automatisierung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Neben den Produktlösungen bietet das Unternehmen auch ergänzende Dienstleistungen an.
Messebesucher erleben bei Pilz, wie sich FTS unter Berücksichtigung aller räumlichen und infrastrukturellen Gegebenheiten sicher automatisieren und betreiben lassen. In Aktion am FTS-Messemodell: der Sicherheitslaserscanner PSENscan für den Kollisionschutz von Mensch und FTS, das modulare Sicherheitsrelais myPNOZ bzw. die konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2 als sichere Auswerteeinheiten sowie die Industrial Firewall SecurityBridge für den Manipulationsschutz. Im Verbund sorgt die sichere und secure Produktlösung – gleich ob bei spurgebundenem oder frei navigierendem FTS – für effiziente Abläufe in der Intralogistik, indem sie Stillstandzeiten vermeidet und so die Produktivität erhöht.
Umfassendes Dienstleistungspaket
Neben der Produktlösung für Hersteller von FTS stellt Pilz auf der LogiMat auch sein umfassendes Dienstleistungspaket für Betreiber von FTS vor – von der Entwicklung von Sicherheitskonzepten bis hin zur Inbetriebnahme, inklusive Schulungsangebot für Mitarbeiter. Der normative Rahmen bildet die dafür zuständige ISO 3691-4. Auf Wunsch begleiten die Pilz-Mitarbeiter Betreiber bis hin zur internationalen Konformitätsbewertung (wie z.B. die CE-Kennzeichnung) und übernehmen damit die Verantwortung für die sichere Umsetzung der FTS-Applikation.
Um Prozesse in der Intralogistik vor Manipulation oder Fehlbedienung zu schützen, stellt ein umfassendes Identification and Access Management eine Lösung dar, die Safety und Industrial Security vereint. So können etwa mit dem Zugangsberechtigungssystem PITreader mobile Applikationen vor unbefugten Zugriffen und Zutritten geschützt werden. Dafür erhält der Anwender seine individuellen Berechtigungen auf einem kompakten RFID-Transponder, mit dem er sich direkt am Prozess authorisiert. Wie die Lösung flexibel in die Praxis umgesetzt werden kann, demonstrieren die Mitarbeiter von Pilz Messebesuchern vor Ort.
Pilz auf der LogiMat: Halle 6, Stand A21
Quelle: Pilz GmbH
Weitere Meldungen im Bereich Verpackungstechnik

Modularer Deckenkran erlaubt freies Fahren in alle Richtungen
Ceilix zeigt auf der LogiMAT den weltweit ersten omnidirektionale Deckenkran, der sich frei und ohne räumliche Einschränkungen in alle Richtungen bewegen lässt.

Ergonomische Vakuum-Hebetechnik
Timmer zeigt auf der LogiMAT ergonomische und prozesssichere Hebehilfen, mit denen Anwender Ergonomie und Effizienz in der Intralogistik vereinen können.

End-of-line-Lösungen rund um das Palettenhandling
MSK zeigt auf der LogiMAT besondere End-of-line-Systeme rund um das Palettenhandling: vom Palettieren über das Verpacken bis zum Fördern und Handling der Paletten.

🎧 Podcast: Recyda – Transparenz im Verpackungsdschungel
In dieser Folge von Packaging People sprechen wir mit Vivian Loftin, Co-Founderin und Managing Director von Recyda. Das Startup hat eine Software entwickelt, die Unternehmen hilft, den Überblick über die wachsenden regulatorischen Anforderungen an Verpackungen zu behalten. Wie können Hersteller sicherstellen, dass ihre Verpackungen recyclingfähig sind und den kommenden EU-Vorgaben entsprechen? Warum führt an der Digitalisierung kein Weg mehr vorbei? Und wie sieht die Zukunft der Verpackung aus? Antworten gibt es in dieser spannenden Episode!

Pilz sichert den Materialtransport
Pilz präsentiert auf der LogiMAT Lösungen aus den Bereichen Safety und Industrial Security rund um die sichere Automatisierung und den sicheren Betrieb mobiler Plattformen.

Sensorlösungen für Transportsysteme
Sick rückt Kernthemen des Materialflusshandlings sowie Sensoriklösungen für die Robotik und Tracking & Traceability in den Fokus seines Messeauftritts.