Der Automatisierungsexperte Pilz zeigt auf der diesjährigen LogiMat Lösungen für die Automatisierung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Neben den Produktlösungen bietet das Unternehmen auch ergänzende Dienstleistungen an.
Messebesucher erleben bei Pilz, wie sich FTS unter Berücksichtigung aller räumlichen und infrastrukturellen Gegebenheiten sicher automatisieren und betreiben lassen. In Aktion am FTS-Messemodell: der Sicherheitslaserscanner PSENscan für den Kollisionschutz von Mensch und FTS, das modulare Sicherheitsrelais myPNOZ bzw. die konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2 als sichere Auswerteeinheiten sowie die Industrial Firewall SecurityBridge für den Manipulationsschutz. Im Verbund sorgt die sichere und secure Produktlösung – gleich ob bei spurgebundenem oder frei navigierendem FTS – für effiziente Abläufe in der Intralogistik, indem sie Stillstandzeiten vermeidet und so die Produktivität erhöht.
Umfassendes Dienstleistungspaket
Neben der Produktlösung für Hersteller von FTS stellt Pilz auf der LogiMat auch sein umfassendes Dienstleistungspaket für Betreiber von FTS vor – von der Entwicklung von Sicherheitskonzepten bis hin zur Inbetriebnahme, inklusive Schulungsangebot für Mitarbeiter. Der normative Rahmen bildet die dafür zuständige ISO 3691-4. Auf Wunsch begleiten die Pilz-Mitarbeiter Betreiber bis hin zur internationalen Konformitätsbewertung (wie z.B. die CE-Kennzeichnung) und übernehmen damit die Verantwortung für die sichere Umsetzung der FTS-Applikation.
Um Prozesse in der Intralogistik vor Manipulation oder Fehlbedienung zu schützen, stellt ein umfassendes Identification and Access Management eine Lösung dar, die Safety und Industrial Security vereint. So können etwa mit dem Zugangsberechtigungssystem PITreader mobile Applikationen vor unbefugten Zugriffen und Zutritten geschützt werden. Dafür erhält der Anwender seine individuellen Berechtigungen auf einem kompakten RFID-Transponder, mit dem er sich direkt am Prozess authorisiert. Wie die Lösung flexibel in die Praxis umgesetzt werden kann, demonstrieren die Mitarbeiter von Pilz Messebesuchern vor Ort.
Pilz auf der LogiMat: Halle 6, Stand A21
Quelle: Pilz GmbH
Weitere Meldungen im Bereich Verpackungstechnik

Robatech startet Kooperation mit ABB
Robatech und ABB bündeln ihre Kompetenzen für den automatisierten Klebstoffauftrag.

Start für die vernetzte Produktion von morgen
Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.

Optima stärkt Italien-Geschäft
Mit der Gründung der Optima Machinery Italy S.r.l. hat die Unternehmensgruppe ihre Präsenz im wichtigen italienischen Pharma- und Verpackungsmarkt ausgebaut.

Sitma und Ricoh vertiefen strategische Partnerschaft
Sitma und Ricoh erweitern ihre Partnerschaft für automatisierte Verpackungs- und Mailinglösungen in den USA und Kanada.

igus bringt modulare Roboterplattform auf den Markt
Der Autonome Mobile Roboter (AMR) ReBeLMove Pro von igus lässt sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.


