Im Rahmen der K 2022 ist Plastics Europe mit einer Sonderschau auf der Messe vertreten. An sieben Thementagen soll unter dem Hauptmotto „Plastics shape the future“ ein Dialogforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden zu einem Austausch der Branche entstehen.
Von den gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu den Innovationen der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Emissionen wird alles besprochen. Federführend betreut von der Messe Düsseldorf und Plastics Europe Deutschland präsentiert das Dialogforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden die Zukunft der Kunststoffe zum Mitreden und Mitdenken, immer eng angelehnt an die drei Leitthemen der K: Klimaschutz – Kreislaufwirtschaft – Digitalisierung.
Die Auswahl der Teilnehmenden folgt einem klaren Muster: Auf der Sonderschau treten Experten auf, die sich mit der grünen Transformation der Branche und einem nachhaltigeren Wirtschaften befassen.
„Die K kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Von ihr wird das starke Signal ausgehen, dass wir als Kunststoffbranche ungeachtet aller geopolitischen Einflüsse den Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität mit aller Kraft fortsetzen. Dafür braucht es Mut, Entschlossenheit und Innovationsgeist, aber auch industrielle Freiräume und Planungssicherheit. Die derzeitige wirtschaftliche Situation mit extrem hohen Energiepreisen und drohender Rezession bietet uns kalten Gegenwind, aber es ändert nichts daran das die Kreislaufwirtschaft das nächste große Erfolgsmodell der europäischen und deutschen Kunststoffindustrie sein wird!“
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland
Das Programm und weitere Infos finden Sie hier.
Quelle: Plastics Europe
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Klöckner Pentaplast startet finanzielle Restrukturierung
Klöckner Pentaplast hat mit einer Mehrheit seiner Finanzpartner eine Restrukturierungsvereinbarung (RSA) geschlossen.

Europas erste zertifizierte Sortieranlage für Food-Grade-Recycling
Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

McDonald’s Japan startet landesweite Umstellung
Ab 19. November werden landesweit Deckel aus recyceltem PET eingeführt.

UBA führt 500-Gramm-Schwelle für Einwegkunststoffverpackungen ein
Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Anwendung des Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) angepasst.

„Monomaterialien machen zeitgemäße Verpackungslösungen“
Wie Pöppelmann mit innovativen Verfahren und einer klaren Klimastrategie seine Kunden bei der Erfüllung der PPWR unterstützt.


