Im Rahmen der K 2022 ist Plastics Europe mit einer Sonderschau auf der Messe vertreten. An sieben Thementagen soll unter dem Hauptmotto „Plastics shape the future“ ein Dialogforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden zu einem Austausch der Branche entstehen.
Von den gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu den Innovationen der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Emissionen wird alles besprochen. Federführend betreut von der Messe Düsseldorf und Plastics Europe Deutschland präsentiert das Dialogforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden die Zukunft der Kunststoffe zum Mitreden und Mitdenken, immer eng angelehnt an die drei Leitthemen der K: Klimaschutz – Kreislaufwirtschaft – Digitalisierung.
Die Auswahl der Teilnehmenden folgt einem klaren Muster: Auf der Sonderschau treten Experten auf, die sich mit der grünen Transformation der Branche und einem nachhaltigeren Wirtschaften befassen.
„Die K kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Von ihr wird das starke Signal ausgehen, dass wir als Kunststoffbranche ungeachtet aller geopolitischen Einflüsse den Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität mit aller Kraft fortsetzen. Dafür braucht es Mut, Entschlossenheit und Innovationsgeist, aber auch industrielle Freiräume und Planungssicherheit. Die derzeitige wirtschaftliche Situation mit extrem hohen Energiepreisen und drohender Rezession bietet uns kalten Gegenwind, aber es ändert nichts daran das die Kreislaufwirtschaft das nächste große Erfolgsmodell der europäischen und deutschen Kunststoffindustrie sein wird!“
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland
Das Programm und weitere Infos finden Sie hier.
Quelle: Plastics Europe
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

„Gesamtnachfrage nach flexiblen Verpackungen im ersten Quartal schwach“
Die gemischten Preisschwankungen von Ende 2024 setzten sich auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 fort.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Linhardt fokussiert sich auf Aluminiumverpackungen
Das Unternehmen verkauft den Standort Hambrücken bis Herbst 2025.

„Die Verpackung ist noch immer eines der wichtigsten Medien“
Ein Gespräch mit Claudia Schuh über das nahende Verbot von Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse.