Im Rahmen der K 2022 ist Plastics Europe mit einer Sonderschau auf der Messe vertreten. An sieben Thementagen soll unter dem Hauptmotto „Plastics shape the future“ ein Dialogforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden zu einem Austausch der Branche entstehen.
Von den gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu den Innovationen der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Emissionen wird alles besprochen. Federführend betreut von der Messe Düsseldorf und Plastics Europe Deutschland präsentiert das Dialogforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden die Zukunft der Kunststoffe zum Mitreden und Mitdenken, immer eng angelehnt an die drei Leitthemen der K: Klimaschutz – Kreislaufwirtschaft – Digitalisierung.
Die Auswahl der Teilnehmenden folgt einem klaren Muster: Auf der Sonderschau treten Experten auf, die sich mit der grünen Transformation der Branche und einem nachhaltigeren Wirtschaften befassen.
„Die K kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Von ihr wird das starke Signal ausgehen, dass wir als Kunststoffbranche ungeachtet aller geopolitischen Einflüsse den Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität mit aller Kraft fortsetzen. Dafür braucht es Mut, Entschlossenheit und Innovationsgeist, aber auch industrielle Freiräume und Planungssicherheit. Die derzeitige wirtschaftliche Situation mit extrem hohen Energiepreisen und drohender Rezession bietet uns kalten Gegenwind, aber es ändert nichts daran das die Kreislaufwirtschaft das nächste große Erfolgsmodell der europäischen und deutschen Kunststoffindustrie sein wird!“
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland
Das Programm und weitere Infos finden Sie hier.
Quelle: Plastics Europe
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

ABG gründet Flex Pack Division
ABG startet mit Flex Pack eine neue Division für flexible Verpackungen.