Nach zwei Quartalen mit steigenden Preisen haben sich die Rohmaterialpreise für flexible Verpackungen im 3. Quartal stabilisiert – sie bleiben aber weiter hoch und gleichzeitig steigen die Kosten für Energie.
Laut Flexible Packaging Europe (FPE) wirkt sich die wachsende wirtschaftliche Unsicherheit auf die Nachfrage sowohl seitens der Verarbeiter als auch der Endkunden aus, da die Verbraucher aufgrund des hohen Inflationsdrucks bei einer Vielzahl verpackter Waren zurückhaltender geworden sind.
Der Preis für einseitig beschichtetes Papier mit einer Grammatur von 60 g/m2 stieg an (um 11 %), während 7-Mikron-Aluminiumfolie und 15-Mikrometer-BOPA-Folie ihren Preis aus dem 2. Quartal hielten. BOPP-Folie mit einer Dicke von 20 Mikrometer fiel zwar um 17 % im Vergleich zum vorherigen Quartal, doch ihr Preis liegt immer noch 10 % höher als im 3. Quartal 2021.

Stabilisierung entlastet nur kurz
Bei den Preiserhöhungen für Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit hoher Dichte zeigt sich aktuell eine Stabilisierung im Vergleich zum Vorjahr, allerdings ist auch eine Preissenkung im zweistelligen Bereich im Vergleich zum 2. Quartal 2022 (13 % und 12 %) festzustellen. Der Preis für PET-Folie sank um 2 %, verzeichnete also eine geringe Senkung im Vergleich zum 2. Quartal 2022.
Diese Stabilisierung ist für Verarbeiter und Markeninhaber, die seit dem letzten Quartal 2020 sieben aufeinander folgende Quartale mit steigenden Preisen für die meisten Materialien zur Herstellung flexibler Verpackungen zu bewältigen hatten, nur eine zeitweilige Entlastung.
Entspannung bei Lieferengpässen erwartet
Angesichts der nachlassenden Nachfrage nach Öl und des Barrel-Preises, der vom Spitzenwert der ersten Monate 2022 gerade wieder absinkt, wird erwartet, dass sich die Lieferengpässe an Rohmaterialien, die in den ersten sechs Monaten des Jahres auftraten, verbessern.
Da jedoch in der nördlichen Hemisphäre der Winter vor der Tür steht und aufgrund des fortbestehenden Konflikts in der Ukraine weiterhin Unterbrechungen der Energieversorgung auftreten, verzeichnen die Preise für Gas und Strom einen beträchtlichen Anstieg und könnten in der Zukunft deutlich weiter steigen.
Quelle: Flexible Packaging Europe
Weitere Meldungen

ABG gründet Flex Pack Division
ABG startet mit Flex Pack eine neue Division für flexible Verpackungen.

HPE warnt vor Folgen der EU-Entwaldungsverordnung
Ein zentraler Kritikpunkt ist die geplante Pflicht zur Sammlung und Weitergabe von Referenznummern.

Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel
Coveris führt mit MonoFlexBP eine wiederverschließbare Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel ein, die nicht-recycelbare Verbunde ersetzen, Haltbarkeit sichern und Food Waste reduzieren soll.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.