Pril bringt von Oktober bis Dezember 2022 zum zweiten Mal eine Limited Edition seines Spülmittels in einer Verpackung aus Social Plastic auf den Markt. Der Flaschenkörper besteht zu 100 Prozent aus sogenanntem Social Plastic, das in Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen Plastic Bank in Ländern gesammelt wird, die kein Recycling System haben.
Pril liegt nicht nur das Spülerlebnis am Herzen, sondern setzt sich auch für mehr Nachhaltigkeit ein. Nach der erfolgreichen Social Plastic Limited Edition im letzten Jahr dürfen sich Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Jahr auf die neuen Varianten „Meeresfrische“ und „Korallenfrische” freuen und erhalten ein nachhaltig verpacktes Spülmittel. Der Flaschenkörper der limitierten Edition besteht zu 100 Prozent aus Social Plastic und der Flaschenverschluss ist zu 84 Prozent aus Rezyklat.
Mit der neuen Limited Edition verbindet die Marke Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Der Flaschenkörper ist vollständig recyclebar. Seit dem Jahr 2017 hat Henkel als erstes globales Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen Plastic Bank. Gemeinsam haben sie Sammelzentren in Ländern ohne Recycling System errichtet, die dazu dienen sollen, den Plastikabfall in der Natur zu reduzieren und gleichzeitig neue Chancen für Menschen in Armut zu schaffen. Die lokale Bevölkerung kann an Strand oder Land gesammeltes Plastik eintauschen und erhält im Gegenzug Geld oder Sozialleistungen. Ein Teil des gesammelten Plastikabfalls wird als Social Plastic der Recycling-Wertschöpfungskette zugeführt und kann in unseren Flaschenkörper eingesetzt werden. So werden Armut und Plastikmüll in der Natur bekämpft. Die Social Plastic Limited Edition wird am Produktionsstandort in Düsseldorf produziert.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zu Kunststoff

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

ABG gründet Flex Pack Division
ABG startet mit Flex Pack eine neue Division für flexible Verpackungen.