Pril bringt von Oktober bis Dezember 2022 zum zweiten Mal eine Limited Edition seines Spülmittels in einer Verpackung aus Social Plastic auf den Markt. Der Flaschenkörper besteht zu 100 Prozent aus sogenanntem Social Plastic, das in Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen Plastic Bank in Ländern gesammelt wird, die kein Recycling System haben.
Pril liegt nicht nur das Spülerlebnis am Herzen, sondern setzt sich auch für mehr Nachhaltigkeit ein. Nach der erfolgreichen Social Plastic Limited Edition im letzten Jahr dürfen sich Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Jahr auf die neuen Varianten „Meeresfrische“ und „Korallenfrische” freuen und erhalten ein nachhaltig verpacktes Spülmittel. Der Flaschenkörper der limitierten Edition besteht zu 100 Prozent aus Social Plastic und der Flaschenverschluss ist zu 84 Prozent aus Rezyklat.
Mit der neuen Limited Edition verbindet die Marke Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Der Flaschenkörper ist vollständig recyclebar. Seit dem Jahr 2017 hat Henkel als erstes globales Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen Plastic Bank. Gemeinsam haben sie Sammelzentren in Ländern ohne Recycling System errichtet, die dazu dienen sollen, den Plastikabfall in der Natur zu reduzieren und gleichzeitig neue Chancen für Menschen in Armut zu schaffen. Die lokale Bevölkerung kann an Strand oder Land gesammeltes Plastik eintauschen und erhält im Gegenzug Geld oder Sozialleistungen. Ein Teil des gesammelten Plastikabfalls wird als Social Plastic der Recycling-Wertschöpfungskette zugeführt und kann in unseren Flaschenkörper eingesetzt werden. So werden Armut und Plastikmüll in der Natur bekämpft. Die Social Plastic Limited Edition wird am Produktionsstandort in Düsseldorf produziert.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zu Kunststoff

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Italien verschiebt Einführung der Plastiksteuer erneut
Die ursprünglich für 2020 geplante Abgabe wird damit erst ab dem 1. Januar 2027 wirksam.

Adapa modernisiert Maschinenpark für flexible Verpackungen
In Kempten hat das Unternehmen zwei neue Schrumpffolien-Extrusionslinien des kanadischen Herstellers Macro Engineering installiert.

Flexible Verpackungen tragen 151,4 Milliarden US-Dollar zur US-Ökonomie bei
Die Flexible Packaging Association (FPA) hat ihren Bericht „Economic Impact of the U.S. Flexible Packaging Industry“ vorgelegt.

Brasilien führt verpflichtende Rücknahmesysteme für Kunststoffverpackungen ein
Hersteller, Importeure, Händler und Verteiler müssen die finanzielle Tragfähigkeit ihrer Rücknahmesysteme sicherstellen.

Weniger Verpackungsabfall in der EU
Die Menge an Verpackungsabfällen in der Europäischen Union ist 2023 leicht gesunken, bleibt laut Eurostat jedoch auf hohem Niveau.


