Die ProSweets Cologne, Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, hat ihre Tore geöffnet und zeigt noch bis zum 5. Februar Innovationen rund um Verpackungen, Produktionstechnologien, Materialien und Rohstoffe. Wir haben uns auf der Messe umgesehen.
Im Rahmen der Sweet Week findet die ProSweets wieder zeitgleich mit der Internationalen Süßwarenmesse in den Kölner Messehallen statt. Erstmals in diesem Jahr präsentiert die Messe aber ein neues Hallenkonzept mit vier Themenwelten: Die World of Packaging, World of Packaging Technology, World of Sweet & Snackable Ingredients und World of Production Technology decken dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab und sollen bei Besucherinnen und Besuchern für bessere Orientierung sorgen.
Mit dem neuen Konzept sind die Aussteller der ProSweets nicht mehr, wie in den Vorjahren, in Halle 10.1. unter sich. In der Networking Area treffen sich beispielsweise Besucher und Aussteller beider Messen zum Austausch. Und auch der Neuheitenbereich ISM New Product Showcase ist dorthin umgezogen. Hier werden die neuesten Süßwaren- und Snackprodukten gezeigt, die ausstellende Unternehmen nach der vergangenen ISM entwickelt haben.
Auch das Lab5 by ISM, das die Synergien zwischen beiden Messen weiter ausbauen soll, wurde in einem eigenen Bereich der Halle 10.1 platziert.
„Die Symbiose der ProSweets mit der ISM ist einmalig“, sagt Tina Gerfer, Geschäftsführerin des Maschinenbauunternehmens Wilhelm Rasch GmbH. „Die Hersteller direkt vor Ort zu haben, ist für uns von unglaublichem Mehrwert. Das ist einmalig in der Welt und gibt es sonst nirgendwo.“
Auf der Messe zeigen wieder Ausstellern wie Theegarten Pactec, Gerhard Schubert, Fuji Packaging, Packiro, Acma, Ergopack, Jowat, Rowema und Syntegon ihre Lösungen. Großes Thema: die Verarbeitung von Papier. Aussteller Hastamat demonstriert beispielsweise an seiner vertikalen Schlauchbeutelmaschine RM-270 wie Doystyle Beutel aus papierbasiertem, recycelbarem Material produziert werden.
Partnerunternehmen Loesch Verpackungstechnik zeigt an seiner LTM-Duo den Falteinschlag von Schokoladentafeln – mit einem papierbasierten Inneneinschlag. „Die Maschine arbeitet mit einer Leistung von bis zu 215 Tafeln pro Minute. Zusätzlich verpacken wir hier auf der Messe die Tafeln in Displaykartons – alles auf einer kompakten Maschine“, sagt Christoph Krombholz, Marketing Manager bei Loesch.
Das Kölner Unternehmen Papacks, Hersteller von Fasergussverpackungen, präsentiert seine nachhaltigen Kaffeekapseln mit pflanzenbasierter Beschichtung, die demnächst auf den Markt kommen sollen, wie CMO Manuel Leibrock erläuterte. Bereits auf dem Markt verfügbar sind die kleinen Fasergussflaschen für Nahrungsergänzungsmittel, für die Papacks eigens eine neue Maschine entwickelt hat. Zur Fasergussherstellung verwendet das Unternehmen derzeit überwiegend Frischfasern, künftig will man mehr Hanf als Rohstoff nutzen.
Die ProSweets Cologne hat parallel zur ISM noch bis Mittwoch geöffnet.