PulPac und PA Consulting haben ein Kollektiv ins Leben gerufen, um Unternehmen aus der Pharma-, Consumer Health- und FMCG-Branche zusammenzubringen. Ziel des Blister Pack Collective ist es, die weltweit erste Dry Molded Fiber Tablettenpackung auf den Markt zu bringen.
Angesichts von 100.000 Tonnen Kunststoff, die jedes Jahr weltweit für Medikamentenverpackungen produziert werden, haben PulPac und PA Consulting (PA) ein Blister Pack Collective ins Leben gerufen, um die Technologie von PulPac zu nutzen, um eine recycelbare und nachhaltige Faseralternative mit minimalem Einsatz von Kunststoff zu herkömmlichen, nicht recycelbaren PVC (Polyvinylchlorid)-Blisterverpackungen anzubieten.
Dry Molded Fiber verwendet erneuerbare Zellstoff- und Zelluloseressourcen, um kostengünstige, leistungsstarke Verpackungen auf Faserbasis herzustellen. Das firmeneigene Herstellungsverfahren verbraucht weniger CO2 und fast kein Wasser, um äußerst vielseitige Tablettenanordnungen herzustellen, die dem Design und der Tablettenanzahl von handelsüblichem PVC entsprechen und eine vergleichbare, skalierbare Lösung für Pharma- und Gesundheitsunternehmen darstellen.
“Die Dry Molded Fiber Technologie von PulPac in Kombination mit dem genialen PA-Team hat es ermöglicht, die Formen, Funktionen und Eigenschaften der aktuellen Kunststoffblisterverpackungen in Zellulose zu übersetzen – ein großer Schritt für die Industrie auf der Suche nach nachhaltigen Verpackungsoptionen.”
Philip Fawcus, Dry Molded Fiber Technical Lead und Experte für nachhaltige Materialien bei PA Consulting
“Die innovativen Tablettenblister, die das PA-Team entworfen hat, zeigen ein praktikables faserbasiertes Konzept für eine zirkuläre Lösung aus Zellulose, die ein globales Problem lösen kann. Durch die Nutzung der Vorteile unserer Dry Molded Fiber-Technologie – anstelle von Einweg-PVC – würden diese Verpackungen in Papierströmen zirkulieren und wären dennoch funktional, skalierbar und vor allem erschwinglich. Branchenakteure, die sich für einen nachhaltigen Wandel in der Verpackungsindustrie einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen, sich dem Kollektiv anzuschließen, um diesen Übergang zur Nachhaltigkeit mit schneller Akzeptanz und globaler Wirkung zu unterstützen.”
Sanna Fager, Kaufmännische Leiterin bei PulPac
“Es braucht Innovation und Zusammenarbeit, um die Klimakrise zu bewältigen, und unsere Partnerschaft mit PulPac ist ein Beispiel dafür. Durch die Nutzung unserer gemeinsamen Stärken haben wir eine Lösung gefunden, um eines der riesigen Kunststoffabfallprobleme in Branchen anzugehen, die auf Tablettenblister angewiesen sind. Jetzt brauchen wir die Unterstützung der Industrie, um die Entwicklung dieser genialen Lösung zu beschleunigen und dazu beizutragen, dass Tonnen von problematischem Plastikmüll von der Erde verschwinden.”
Jamie Stone, Dry Molded Fiber Design Lead und Experte für Nachhaltigkeitsdesign bei PA Consulting
Quelle: PulPac
Weitere Meldungen zu Pharmaverpackungen

Mayr-Melnhof trotzt 2024 wirtschaftlichen Herausforderungen
Rückgang der Nachfrage nach Pharmaverpackungen.

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Kleben im hohen Takt der Pharmaindustrie
Henkel Adhesive Technologies hat eine neue Schmelzklebstofflösung speziell für die Hochgeschwindigkeitsmaschinen in der Pharmaindustrie entwickelt.

Führungswechsel bei IWK Verpackungstechnik
Andreas Graf bringt umfangreiche Erfahrung in Lean Manufacturing und Automatisierung mit.

Aenova investiert 20 Millionen Euro am Standort Bad Aibling
Der Standort fungiert als Competence Center für Blister-Verpackungen sowie für die Herstellung von Brauseprodukten.

Hugo Beck begeht 2025 sein 70-jähriges Firmenjubiläum
Das Unternehmen lädt zu Open House Events mit Live-Demos und Fachvorträgen in Dettingen/Erms ein.