PulPac und PA Consulting haben ein Kollektiv ins Leben gerufen, um Unternehmen aus der Pharma-, Consumer Health- und FMCG-Branche zusammenzubringen. Ziel des Blister Pack Collective ist es, die weltweit erste Dry Molded Fiber Tablettenpackung auf den Markt zu bringen.
Angesichts von 100.000 Tonnen Kunststoff, die jedes Jahr weltweit für Medikamentenverpackungen produziert werden, haben PulPac und PA Consulting (PA) ein Blister Pack Collective ins Leben gerufen, um die Technologie von PulPac zu nutzen, um eine recycelbare und nachhaltige Faseralternative mit minimalem Einsatz von Kunststoff zu herkömmlichen, nicht recycelbaren PVC (Polyvinylchlorid)-Blisterverpackungen anzubieten.
Dry Molded Fiber verwendet erneuerbare Zellstoff- und Zelluloseressourcen, um kostengünstige, leistungsstarke Verpackungen auf Faserbasis herzustellen. Das firmeneigene Herstellungsverfahren verbraucht weniger CO2 und fast kein Wasser, um äußerst vielseitige Tablettenanordnungen herzustellen, die dem Design und der Tablettenanzahl von handelsüblichem PVC entsprechen und eine vergleichbare, skalierbare Lösung für Pharma- und Gesundheitsunternehmen darstellen.
“Die Dry Molded Fiber Technologie von PulPac in Kombination mit dem genialen PA-Team hat es ermöglicht, die Formen, Funktionen und Eigenschaften der aktuellen Kunststoffblisterverpackungen in Zellulose zu übersetzen – ein großer Schritt für die Industrie auf der Suche nach nachhaltigen Verpackungsoptionen.”
Philip Fawcus, Dry Molded Fiber Technical Lead und Experte für nachhaltige Materialien bei PA Consulting
“Die innovativen Tablettenblister, die das PA-Team entworfen hat, zeigen ein praktikables faserbasiertes Konzept für eine zirkuläre Lösung aus Zellulose, die ein globales Problem lösen kann. Durch die Nutzung der Vorteile unserer Dry Molded Fiber-Technologie – anstelle von Einweg-PVC – würden diese Verpackungen in Papierströmen zirkulieren und wären dennoch funktional, skalierbar und vor allem erschwinglich. Branchenakteure, die sich für einen nachhaltigen Wandel in der Verpackungsindustrie einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen, sich dem Kollektiv anzuschließen, um diesen Übergang zur Nachhaltigkeit mit schneller Akzeptanz und globaler Wirkung zu unterstützen.”
Sanna Fager, Kaufmännische Leiterin bei PulPac
“Es braucht Innovation und Zusammenarbeit, um die Klimakrise zu bewältigen, und unsere Partnerschaft mit PulPac ist ein Beispiel dafür. Durch die Nutzung unserer gemeinsamen Stärken haben wir eine Lösung gefunden, um eines der riesigen Kunststoffabfallprobleme in Branchen anzugehen, die auf Tablettenblister angewiesen sind. Jetzt brauchen wir die Unterstützung der Industrie, um die Entwicklung dieser genialen Lösung zu beschleunigen und dazu beizutragen, dass Tonnen von problematischem Plastikmüll von der Erde verschwinden.”
Jamie Stone, Dry Molded Fiber Design Lead und Experte für Nachhaltigkeitsdesign bei PA Consulting
Quelle: PulPac
Weitere Meldungen zu Pharmaverpackungen

Pharma: CPH Group schließt Übernahme von LOG Pharma ab
Die CPH Group AG hat die Übernahme von LOG Pharma abgeschlossen und stärkt ihre Position im Bereich Pharmaverpackungen in Israel und Ungarn.

Komplettlösung für die Parfüm-Abfüllung
Die Marchesini Group zeigt auf der Cosmopack in Bologna unter anderem eine Komplettlösung für die Abfüllung und Verpackung von Parfüm.

Frischfaserkarton könnte CO₂-Fußabdruck von Kosmetikverpackungen senken
Eine aktuelle Studie von Metsä Board legt nahe, dass der Wechsel zu Frischfaserkarton den CO₂-Fußabdruck von Kosmetikverpackungen um bis zu 50 % reduzieren könnte. Die Untersuchung wurde vom IVL Schwedisches Umweltforschungsinstitut verifiziert.

Nachhaltiger Dropper mit kontrollierter Dosierung
Der neue Dropper von Quadpack dosiert per Knopfduck, ist nachfüllbar und wird aus recycelbaren Rohstoffen hergestellt.

Biokunststoffe für Medizin- und Pharmaprodukte
Ultrapolymers vertreibt jetzt europaweit die Medical Grade Biokunststoff-Systeme des Darmstädter Start-ups Biovox, die sich für nachhaltige Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik und Pharmaverpackungen eignen.

Nachhaltige Geschenksets zum Jahr der Schlange
Die Kao-Marke Oribe Hair Care hat zwei limitierte Geschenksets zum chinesischen Neujahrsfest entwickelt. Das Design der umweltfreundlichen Boxen wurde von einer traditionellen Knotentechnik inspiriert.