Das cyclos-HTP Institut hat die EPIX Lösung für gepolsterte Versandtaschen von Henkel für das Recycling zertifiziert. Die Monomaterial-Versandtaschen sind mit den Sortier- und Verwertungssystemen in der EU, der Schweiz, Norwegen und UK kompatibel.
Mit dem immer stärker werdenden Online-Handel steigt auch analog die Dringlichkeit, mehr nachhaltige und wiederverwertbare Verpackungsmaterialien zu entwickeln. Die EPIX Technologie von Henkel hat bereits einen Beitrag dazu geleistet, Papier zu einer praktikablen Option für den Versand von Waren zu etablieren. Zum einen werden Multisubstrat-Versandtaschen durch recycelbare Monomaterialien ersetzt. Zum anderen bietet die EPIX Polsterversandtasche eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, ohne dass dabei das Verpackungsgewicht steigt. EPIX hatte bereits die How2Recycle (USA) und die OPRL (UK) Recycling-Zertifizierungen erhalten.
„Die strenge Evaluation und Zertifizierung des cyclos-HTP Instituts unterstützt die Performance und Nachhaltigkeit des Produktkonzepts. Es gibt Marken die Gewissheit, dass diese Lösung praktisch und nachhaltig ist, sodass die Auswirkungen ihrer Lieferungen minimiert werden und gleichzeitig im Einklang mit den lokalen Recyclingmöglichkeiten stehen. Unsere innovative Lösung, die ein revolutionäres, leichtes Polstermaterial anstelle von Luftpolsterfolie verwendet, bietet hervorragende technische Eigenschaften und eine einfache Handhabung sowie geringere Verarbeitungskosten im Vergleich zu anderen Verpackungsarten. Bis heute wurden bereits über eine Milliarde EPIX Versandtaschen erfolgreich von mehreren großen Online-Händlern zum Verpacken von Waren eingesetzt, was zeigt, welche Bedeutung die Lösung bereits hat. Mit der EPIX Technologie wird die Recyclingfähigkeit von Papier erleichtert, weshalb sie ein fester Bestandteil der Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsstrategie von Henkel ist.“
Christin Noack, Market Strategy Manager Paper Solutions Europe bei Henkel
Der Zertifizierungsprozess des cyclos-HTP Instituts bestimmt die Recyclingfähigkeit von Verpackungen abhängig vom Anteil des zurückgewonnenen recyceltem Materials (Papierfasern), welches für die Produktion des Startmaterials (Neupapier) zur Verfügung steht. EPIX umfasst ein Portfolio an Technologien, die Papier mit zusätzlichen Eigenschaften ausstatten, etwa Barriereschutz, Wärmedämmung und Stoßfestigkeit, sodass Marken von einer hervorragenden Leistung der Verpackungen profitieren.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Ingka Group steigt bei chinesischem Recycler Re-mall ein
Das Unternehmen stellt nach eigenen Angaben aus gebrauchten Verpackungen transparentes recyceltes Polypropylen (rPP) für neue Produkte her.

Tortilla-Wraps in Monomaterialverpackung von Coveris
Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Die Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen sind in Genf ohne Einigung zu Ende gegangen.

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.