Das cyclos-HTP Institut hat die EPIX Lösung für gepolsterte Versandtaschen von Henkel für das Recycling zertifiziert. Die Monomaterial-Versandtaschen sind mit den Sortier- und Verwertungssystemen in der EU, der Schweiz, Norwegen und UK kompatibel.
Mit dem immer stärker werdenden Online-Handel steigt auch analog die Dringlichkeit, mehr nachhaltige und wiederverwertbare Verpackungsmaterialien zu entwickeln. Die EPIX Technologie von Henkel hat bereits einen Beitrag dazu geleistet, Papier zu einer praktikablen Option für den Versand von Waren zu etablieren. Zum einen werden Multisubstrat-Versandtaschen durch recycelbare Monomaterialien ersetzt. Zum anderen bietet die EPIX Polsterversandtasche eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, ohne dass dabei das Verpackungsgewicht steigt. EPIX hatte bereits die How2Recycle (USA) und die OPRL (UK) Recycling-Zertifizierungen erhalten.
„Die strenge Evaluation und Zertifizierung des cyclos-HTP Instituts unterstützt die Performance und Nachhaltigkeit des Produktkonzepts. Es gibt Marken die Gewissheit, dass diese Lösung praktisch und nachhaltig ist, sodass die Auswirkungen ihrer Lieferungen minimiert werden und gleichzeitig im Einklang mit den lokalen Recyclingmöglichkeiten stehen. Unsere innovative Lösung, die ein revolutionäres, leichtes Polstermaterial anstelle von Luftpolsterfolie verwendet, bietet hervorragende technische Eigenschaften und eine einfache Handhabung sowie geringere Verarbeitungskosten im Vergleich zu anderen Verpackungsarten. Bis heute wurden bereits über eine Milliarde EPIX Versandtaschen erfolgreich von mehreren großen Online-Händlern zum Verpacken von Waren eingesetzt, was zeigt, welche Bedeutung die Lösung bereits hat. Mit der EPIX Technologie wird die Recyclingfähigkeit von Papier erleichtert, weshalb sie ein fester Bestandteil der Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsstrategie von Henkel ist.“
Christin Noack, Market Strategy Manager Paper Solutions Europe bei Henkel
Der Zertifizierungsprozess des cyclos-HTP Instituts bestimmt die Recyclingfähigkeit von Verpackungen abhängig vom Anteil des zurückgewonnenen recyceltem Materials (Papierfasern), welches für die Produktion des Startmaterials (Neupapier) zur Verfügung steht. EPIX umfasst ein Portfolio an Technologien, die Papier mit zusätzlichen Eigenschaften ausstatten, etwa Barriereschutz, Wärmedämmung und Stoßfestigkeit, sodass Marken von einer hervorragenden Leistung der Verpackungen profitieren.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.

Amazon startet Recyclingprogramm für Verpackungen in Dubai
In Zusammenarbeit mit dem Recyclingpartner Enviroserve wurden mehr als 150 Sammelstellen in Wohn- und Geschäftsvierteln Dubais eingerichtet, heißt es.

Polen führt Pfand-Rückgabesystem für Getränkeverpackungen ein
Größere Geschäfte über 200 qm sind verpflichtet, Sammelstellen einzurichten – kleinere Betriebe können freiwillig teilnehmen.

Coveris und Sabic schließen den Kreislauf bei Medizinverpackungen
Coveris, Sabic und weitere Partner starten ein Projekt zur Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen. Das Full-Circle-Projekt recycelt gebrauchte medizinische Kunststoffverpackungen zu neuen kontaktempfindlichen Verpackungen.

Edeka und Netto verschärfen Verpackungsstrategie
Edeka und Netto sehen Verpackungen als zentralen Hebel für Ressourcenschonung und Emissionsminderung.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.