Alpla erweitert sein Recyclingwerk in Polen mit einer dritten Extrusionsanlage. Das PET Recycling Team Radomsko zählt so zu den europaweit größten Recyclingwerken und kann die Produktionskapazitäten von 30.000 auf 54.000 Tonnen lebensmitteltaugliches PET-Recyclingmaterial erhöhen.
Durch den Ausbau des Recyclingwerks in Radomsko sichert sich Alpla die langfristige Versorgung mit lebensmitteltauglichem PET-Recyclingmaterial (rPET). Das Unternehmen investiert rund acht Millionen Euro in eine moderne Extrusionsanlage. Zehn Jahre nach der Eröffnung zählt das PET Recycling Team (PRT) Radomsko mit einer Produktionskapazität von 54.000 Tonnen lebensmitteltauglichen rPET-Pellets pro Jahr zu den europaweit größten Wiederverwertungsanlagen dieser Art.
„Alpla steht für nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff. Als Systemanbieter entwickeln wir fürs Recycling optimierte Produkte, verarbeiten hohe Rezyklat-Anteile bei der Fertigung und kümmern uns um die effiziente Wiederverwertung. Mit unserem globalen Fokus auf Recycling und dem Engagement in Zentral- und Osteuropa leisten wir einen wesentlichen Beitrag für den regionalen ‚Bottle-to-Bottle‘-Kreislauf.“
Dietmar Marin, Managing Director Recycling Division bei Alpla

Ab 2025 sollen in der EU alle PET-Getränkeflaschen mindestens 25 Prozent Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR) enthalten. Mit der Erweiterung des Standorts in Polen schafft das Unternehmen die Basis für die Erfüllung der EU-Vorgaben in den regionalen Märkten. „Wir arbeiten mit unseren Kunden aktiv an der Etablierung geschlossener Kreisläufe für PET-Verpackungen und begleiten sie auf ihrem Nachhaltigkeitsweg. Dazu kümmern wir uns schon heute um die Deckung des Bedarfs von morgen und verfügen bereits über einige Vorzeigebeispiele“, betont Mariusz Musiał, Alpla Country Manager Poland. „Mit dieser Investition zielen wir insbesondere auf den polnischen Markt und sichern unseren Kunden ausreichend rPET“, ergänzt Beata Szynkiewicz-Razik, Commercial Director von PRT Radomsko.
Die Installation der dritten Extrusionsanlage in Radomsko schafft zwölf zusätzliche Arbeitsplätze und erweitert das Team auf mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „PRT Radomsko steht seit mehr als zehn Jahren für höchste Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Ausbau des Standorts ist eine Bestätigung für unser hochmotiviertes Team und stärkt unsere Position am Markt“, freut sich Werksleiter Marcin Jabłoński.
Quelle: Alpla
Weitere Meldungen zu Recycling

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.