Alpla erweitert sein Recyclingwerk in Polen mit einer dritten Extrusionsanlage. Das PET Recycling Team Radomsko zählt so zu den europaweit größten Recyclingwerken und kann die Produktionskapazitäten von 30.000 auf 54.000 Tonnen lebensmitteltaugliches PET-Recyclingmaterial erhöhen.
Durch den Ausbau des Recyclingwerks in Radomsko sichert sich Alpla die langfristige Versorgung mit lebensmitteltauglichem PET-Recyclingmaterial (rPET). Das Unternehmen investiert rund acht Millionen Euro in eine moderne Extrusionsanlage. Zehn Jahre nach der Eröffnung zählt das PET Recycling Team (PRT) Radomsko mit einer Produktionskapazität von 54.000 Tonnen lebensmitteltauglichen rPET-Pellets pro Jahr zu den europaweit größten Wiederverwertungsanlagen dieser Art.
„Alpla steht für nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff. Als Systemanbieter entwickeln wir fürs Recycling optimierte Produkte, verarbeiten hohe Rezyklat-Anteile bei der Fertigung und kümmern uns um die effiziente Wiederverwertung. Mit unserem globalen Fokus auf Recycling und dem Engagement in Zentral- und Osteuropa leisten wir einen wesentlichen Beitrag für den regionalen ‚Bottle-to-Bottle‘-Kreislauf.“
Dietmar Marin, Managing Director Recycling Division bei Alpla

Ab 2025 sollen in der EU alle PET-Getränkeflaschen mindestens 25 Prozent Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR) enthalten. Mit der Erweiterung des Standorts in Polen schafft das Unternehmen die Basis für die Erfüllung der EU-Vorgaben in den regionalen Märkten. „Wir arbeiten mit unseren Kunden aktiv an der Etablierung geschlossener Kreisläufe für PET-Verpackungen und begleiten sie auf ihrem Nachhaltigkeitsweg. Dazu kümmern wir uns schon heute um die Deckung des Bedarfs von morgen und verfügen bereits über einige Vorzeigebeispiele“, betont Mariusz Musiał, Alpla Country Manager Poland. „Mit dieser Investition zielen wir insbesondere auf den polnischen Markt und sichern unseren Kunden ausreichend rPET“, ergänzt Beata Szynkiewicz-Razik, Commercial Director von PRT Radomsko.
Die Installation der dritten Extrusionsanlage in Radomsko schafft zwölf zusätzliche Arbeitsplätze und erweitert das Team auf mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „PRT Radomsko steht seit mehr als zehn Jahren für höchste Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Ausbau des Standorts ist eine Bestätigung für unser hochmotiviertes Team und stärkt unsere Position am Markt“, freut sich Werksleiter Marcin Jabłoński.
Quelle: Alpla
Weitere Meldungen zu Recycling

BVSE: Bleibt Europas Recyclingindustrie auf der Strecke?
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf.

Kampagne „Ready for PPWR“ von Koch gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.

Neues RAL-Gütezeichen für Recycling-Tragetaschen aus Polyethylen
Die RAL Gütegemeinschaft hat ein einheitliches Gütezeichen für Produkte aus recyceltem Polyethylen eingeführt – etwa für Verpackungsfolien, Beutel und Tragetaschen. Ziel ist mehr Transparenz über Qualität und Rezyklatgehalt.

Tomra denkt Mehrweg weiter
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.

Fiat bringt weltweit erstes Serienfahrzeug mit recyceltem PolyAl aus Getränkekartons auf den Markt
Verwendet wird das Material unter anderem in der Mittelkonsole, dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen – sichtbar, nicht versteckt.