Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes sind besonders Onlinehändler von Neuerungen betroffen. Ab dem 1. Juli 2022 gilt auch für sie eine Registrierungspflicht für ihre Verpackungen. Der Registrierungsprozess startet ab dem 5. Mai 2022 und gibt Händlern die Zeit, sich auf die nötigen Veränderungen vorzubereiten.Â
Onlinehändler bringen mit ihren Waren vor allem Versand- und Verkaufsverpackungen in Verkehr. Diese fallen typischerweise beim privaten Endverbraucher als Abfall an. Wer solche Verpackungen vertreibt, hat verpackungsrechtliche Pflichten zu erfüllen: Konkret müssen sich die Händler im Verpackungsregister LUCID registrieren und die Entsorgung und das Recycling ihrer Verpackungen bezahlen.Â
Dass Onlinehändler diese Pflichten erfüllen müssen, ist nicht neu. Verhalten sich die Händler nicht rechtskonform, drohen ihnen Bußgelder. Neu ist ab dem 1. Juli 2022 eine erweiterte Registrierungspflicht, die mit der Novelle des Verpackungsgesetzes in Kraft tritt: Bis zu diesem Zeitpunkt müssen sich alle Händler, die gewerbsmäßig in Deutschland verpackte Waren in Verkehr bringen, im Verpackungsregister LUCID registrieren – unabhängig von den jeweiligen Verpackungen.
Betroffen sind auch sogenannte Verpackungen ohne Systembeteiligungspflicht, wie Transport- oder Mehrwegverpackungen, für die bislang keine Registrierungspflicht bestand. Für Onlinehändler besteht Handlungsbedarf: Vertreiben Sie neben Versand, Verkaufs- und/oder Umverpackungen auch Verpackungen ohne Systembeteiligungspflicht, müssen sie ihre bestehende Registrierung im Verpackungsregister LUCID um die Angaben zu den weiteren Verpackungen erweitern (Änderungsregistrierung).
Der neue Registrierungsprozess startet ab dem 5. Mai 2022. Dadurch haben die betroffenen Onlinehändler genügend Zeit, sich rechtskonform zu verhalten. Einen Vertrag mit einem System müssen sie für die Verpackungen ohne Systembeteiligungspflicht jedoch nicht abschließen, auch die Angabe der Verpackungsmengen ist hierbei nicht nötig.
Änderungen für Marktplätze und Fullfillment-Dienstleister
Vertreiben Onlinehändler ihre verpackten Waren auf elektronischen Marktplätzen, werden sie spätestens ab Juli 2022 stärker kontrolliert: Die Marktplätze haben neue direkte Prüfpflichten und müssen kontrollieren, dass ihre Onlinehändler die verpackungsrechtlichen Pflichten erfüllen. Verstoßen die Verkäufer auf den Plattformen gegen die gesetzlichen Bestimmungen, dürfen die Marktplätze ihnen das Vertreiben der Waren nicht mehr ermöglichen.
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) stellt Marktplätzen eine Schnittstelle zum automatisierten Registerabruf zur Verfügung. So können sie tagesaktuell die Registrierung der Händler abprüfen.
Nicht nur für elektronische Marktplätze, sondern auch für Fulfillment-Dienstleister gelten neue Prüfpflichten: Ebenfalls ab Juli 2022 müssen diese sicherstellen, dass sich ihre Auftraggeber rechtskonform verhalten. Für Kunden, die gegen das Verpackungsgesetz verstoßen, dürfen sie ihre Leistungen künftig nicht mehr anbieten.
Weitere Meldungen zum Verpackungsgesetz

Gerichtszuständigkeit von ZSVR geklärt
Laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hat die ZSVR als Behörde bundesweite, im Verpackungsgesetz umschriebene Befugnisse.

Mehr Produktverantwortung im Onlinehandel
Novelle des Verpackungsgesetzes nimmt den Onlinehandel und To-go-Konsum in den Blick, um Fairness beim Recycling von Verpackungen zu schaffen.

Registrierungspflicht für Onlinehändler
Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes sind nun auch Onlinehändler von einer Registrierungspflicht für ihre Verpackungen betroffen.

Beirat der ZSVR empfiehlt Pfandlösung für dickwandige Gasdruckflaschen und -kartuschen
Gasdruckflaschen und -kartuschen gelten als Verpackungen und unterliegen dem Verpackungsgesetz. Zuletzt hat der Beirat der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) eine Empfehlung verabschiedet, die sich mit dickwandigen Gasdruckflaschen und -kartuschen befasst.

dvi begrüßt Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag
Das Deutsche Verpackungsinstitut begrüßt die Stärkung der Kreislaufwirtschaft im neuen Koalitionsvertrag. Zentrale Rolle spielen Verpackungen. Allerdings zeigen die neuen Regelungen sowohl Schatten als auch Licht auf.

Zentrale Stelle Verpackungsregister und Umweltbundesamt zum Status quo und Chancen rund um Verpackungen
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister und das Umweltbundesamt stellten den Status quo und Chancen im Bereich Verpackungen bei der gemeinsamen Jahrespressekonferenz 2021 in Berlin vor.