Zur nachhaltigen Oberflächenvorbereitung und Reinigung in der Kunststoffindustrie zeigt Cold Jet auf der Fakuma in Friedrichshafen Trockeneisreinigungslösungen. Diese Verzichten auf den Einsatz von Chemikalien und mechanischen Mitteln.
Die Verwendung von Trockeneis in verschiedenen Anwendungen in der Kunststoffverarbeitung hilft der Industrie, sich auf eine Kreislaufwirtschaft umzustellen und die Umwelt zu schützen. Das CO₂, das für die Herstellung von Trockeneis verwendet wird, ist ein Verfahren zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung, bei dem recyceltes CO₂ verwendet wird und das umweltschädliche Reinigungsverfahren mit Lösungsmitteln ersetzt.
Die Formenreinigung ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Herstellung von Qualitätsprodukten. Die Reinigung von Formhohlräumen und Entlüftungsöffnungen von Harzausgasungen, ausgehärtetem Material oder Formtrennmitteln kann zahlreiche übliche Spritzgiessprobleme wie Short Shots, Verbrennungen, Grate, Verunreinigungen usw. verhindern. Da herkömmliche Methoden zu längeren Stillstandszeiten führen und oft den Einsatz von Chemikalien oder mechanischen Mitteln erfordern, die für die Mitarbeiter schädlich sind, die Werkzeuge abrasiv behandeln und kritische Formtoleranzen abnutzen können, verzögert sich die Reinigung oft.
Reinigung mit Trockeneis
Cold Jet bietet Lösungen an, um Formen häufiger, schneller, kostengünstiger und nicht abrasiv zu reinigen, und zwar auf nachhaltige, umweltfreundliche Weise. Cold Jet’s umweltfreundliche Trockeneisreinigungs- und Oberflächenvorbereitungssysteme (ECaSP) stellen eine bewährte Lösung dar, um Produktivitäts-, Qualitäts- und Kostensenkungsinitiativen zu erreichen, die von vielen Betrieben angestrebt werden.
Trockeneis wird auch in der Industrie zum Entgraten und Abgraten von Kunststoffteilen eingesetzt. Duroplast-Teile (manchmal auch thermoplastische Teile) haben einen Grad und die Teilegeometrien eignen sich nicht immer zum Gleitschleifen. Cold Jet‘s Lösungen hierzu sind oft vollständig automatisiert.
Sie bieten auch Lösungen mit bedarfsgerechter Trockeneisproduktion und Strahlen für die Oberflächenvorbereitung/Reinigung von Kunststoffteilen vor dem Lackieren. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie sich leicht in bestehende automatisierte Lackierliniensysteme integrieren lassen. Sie ersetzen wasserbasierte Reinigungsverfahren und die damit verbundenen Probleme, die mit der Nassreinigung einhergehen: großer Platzbedarf und hohe Betriebskosten für den Trockenofen und ein Wasseraufbereitungssystem sowie Ausschuss, der nicht gründlich getrocknet wird. Trockeneisreinigung ist eine effiziente, kostengünstige, umweltfreundliche und arbeitssichere Reinigungslösung.
Quelle: Cold Jet
Cold Jet auf der Fakuma: Halle B3, Stand 3110
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Startschuss für die Empack 2025 in Dortmund
Die Kombination mit der Logistics & Automation biete ein erweitertes Spektrum für Besucher mit Schnittstellen zu Materialflusstechnik und Lagerlogistik.

IFFA 2025 öffnet ihre Tore
1.019 Aussteller aus 52 Ländern präsentieren in Frankfurt Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Verarbeitung über Verpackung bis zum Verkauf.

Zukunftsfähige Vakuumverpackung mit System auf der IFFA 2025
Sealed Air bietet mit Darfresh on Tray und Darfresh Rollstock zwei innovative Vakuum-Skin-Lösungen.

Fachpack 2025: Pflichttermin für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 versammelt die Fachpack in Nürnberg erneut die Verpackungsbranche – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.

European PLACE Konferenz kehrt zurück
Im Fokus stehen technische Herausforderungen der Verpackungsbranche sowie Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.