Effiziente Pick-Prozesse durch KI-basierte Robotik-Lösung

KI-basierte Robotiklösungen von Sereact sorgen für effizientere Pick-Prozesse beim E-Fulfillment-Spezialisten Active Ants. (Bild: Active Ants)

Der auf E-Fulfillment spezialisierte Logistikdienstleister Active Ants setzt für seine Pick-Prozesse auf Robotiklösungen von Sereact. Der Spezialist für Embodied AI für die Robotik stattet dazu zunächst den Standort in Dorsten sowie nachfolgend alle weiteren internationalen Standorte von Active Ants in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und England mit Robotern aus. 

Active Ants bietet im Logistikzentrum in Dorsten aktuell 45 Unternehmen E-Fulfillment-Services inklusive Value-Added-Dienstleistungen wie Verpackung und individuell bedruckte Kartonagen. Zu den Zielgruppen des Dienstleisters zählen kleine bis mittelgroße Webverkäufer aus einer Vielzahl an Branchen wie Kosmetik, Healthcare, Nahrungsergänzungsmittel, Kleinelektronik sowie Fashion.

„Bei der großen Vielfalt an Produkten und Branchen, die wir am Standort Dorsten bearbeiten, brauchten wir eine innovative Lösung für unsere Picking-Prozesse, um zukünftig effizienter, schneller und zuverlässiger unsere Kunden versorgen zu können. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz haben dafür die Voraussetzungen geschaffen. Unsere Wahl fiel auf die KI-basierte Robotiklösung von Sereact, die uns in einem mehrmonatigen Testlauf überzeugt hat. Das System setzt mit seinem disruptiven Ansatz neue Maßstäbe im Bereich Automatisierung und passt optimal auf unsere Bedürfnisse und Ansprüche.“

Jeroen Duijts, Geschäftsführer bei Active Ants Germany

(Bild: Sereact)

Sereact gilt als Pionier auf dem Gebiet der Embodied AI für die Robotik. Das Herz des Robotik-Systems ist die KI, die nicht auf Artikelstammdaten angewiesen ist, sondern durch den Einsatz von Kameras & Vision-Systemen Objekte mit vielfältigen Strukturen und Formen wahrnimmt und im Rahmen eines „Zero-Shot-Reasoning“ autonom die jeweils optimalen Bewegungsabläufe des Roboterarms definiert. Damit benötigt es weniger Anlernzeit zur Erkennung und Bearbeitung von Objekten und sorgt für mehr Effizienz sowie Zeitersparnis bei Pick-Prozessen. Ein Testlauf des Systems unter Einbeziehung des Operational Excellence Teams von Active Ants lief seit Anfang des Jahres am Standort Dorsten und war erfolgreich. Seit Juli ist das System voll in den regulären Betriebsablauf integriert.

„Die Anforderungen an moderne Anwendungen im Lager steigen. Das liegt unter anderem an steigenden Stock Keepings Units, höherer Variabilität der gelagerten Produkte sowie sich ständig verändernden Warenströmen. Für eine erfolgreiche Automatisierung intralogistischer Prozesse braucht es deshalb immer öfter Lösungen, die andere Wege als bislang bewährte Technologien gehen. Mit der erweiterten Verwendung von KI in Kombination mit der Verwendung visueller Daten und autonomer Entscheidungen von Robotern haben wir eine Anwendung geschaffen, die genau hier ansetzt.“

Ralf Gulde, CEO & Co-Founder bei Sereact

Active Ants ist seit Unternehmensgründung 2010 auf die E-Commerce-Logistik spezialisiert und übernimmt eine Bandbreite von Dienstleistungen rund um Bestandsverwaltung, Versand und Retourenabwicklung, hinzu kommen Value-Added-Services. Aktuell verfügt Active Ants europaweit über vier Standorte und beschäftigt rund 450 Mitarbeitende. Das Versandvolumen beläuft sich jährlich auf über sieben Millionen Sendungen. Seit 2018 gehört es zur Belgischen Post.

Quelle: Sereact